Mitglied inaktiv
Guten Tag, Mein Kind (8) wird schon seit Jahren v. a. In der kalten Jahreszeit von Sinusitis und Bronchitis geplagt. Untersuchungen haben nichts ergeben. Trotzdem ist es für das Kind und uns Eltern zunehmend eine große Belastung. Nun hat mir eine Bekannte die Einnahme von Symbioflor 1 empfohlen. Wäre das einen Versuch wert? Und welche Dosierung? Ich kann die Sprüche von Kinderarzt nicht mehr hören, dass Kinder halt krank sind. Mal krank ja aber nicht von einem Infekt zum nächsten und das jedes Jahr.
Ich bin nicht sicher, ob ich hier Symbioflor 1 empfehlen kann. Wir haben in der Charite den Effekt von Pro-Symbioflor auf die Allergieentwicklung bei Risiko-Säuglingen geprüft, der Erfolg war leider nur mäßig, die Verträglichkeit sehr gut. Pro-Symbioflor enthält leine lebenden Bakterien, sondern nur Zellwand-Produkte. Ist bei Ihrer Tochter ein Allergietest und ein Immunstatus erfolgt? Ich halte dies für besonders wichtig. Gruß, Ulrich Wahn
Ähnliche Fragen
Guten Morgen - was halten Sie von diesem Medikament ?? Meine Kleine wird jetzt 3 Jahre - geht seit sie 7 Monate alt ist zu einer Tagesmutter und hat halt eigentlich am laufenden Band irgendwelche Infekte - allein bereits 3 x Scharlach - ich würde gerne was tun damit ihre Abwehrkräfte gestärkt werden - damit sie auch mal eine länger infektfreie Zei ...
Hallo, mein Sohn - 5 Monate - hat seit gestern Durchfall (dunkelgrün mit weißen Fäden/Stückchen, bis vor kurzem wässrig, nun nicht mehr ganz so wässrig, aber noch dünn). Der Kinderarzt riet zur Einnahme von Symbioflor, 2x täglich 5 Tropfen fürs Baby. Da ich sehr infektanfällig bin u symbioflor schon früher genommen habe, meinte er, dass ich es ...
Guten Tag, bei einem Kind, 22,5 Monate alt, besteht Verdacht auf nicht ausreichendes Hörvermögen. Der HNO-Arzt stellte keine Flüssigkeit hinter dem Trommelfell fest, dafür aber vergrößerte Polypen in der Nase und vermutet, dass daher die Belüftung beeinträchtigt sei (Kind hat den Mund tagsüber oft offen). Kind ist zudem anfällig für Bronchitis, ...