Uschi23
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Wahn, ich weiß nicht, ob ich Sie ausnahmsweise mit einer Frage belästigen darf, die mich selbst betrifft und nicht meine Kinder. Falls nicht, habe ich natürlich vollstes Verständnis. Ich wurde vor knapp drei Wochen mit dem Impfstoff von AstraZeneca gegen Corona geimpft. Etwa drei Stunden nach der Impfung begannen zunächst meine Handinnenflächen beidseits zu schwitzen und zu fetten. Wenig später fingen die Handaußenflächen an zu kribbeln, es fühlte sich an wie 1000 kleine Nadelstiche. Dann kribbelten auch die Füße und der Oberköper, die Fußsohlen fühlten sich an, als würde ich auf etwas Heißem stehen. Umfangreiche Untersuchen (MRT, Blut, Liquor) ergaben keine Auffälligkeiten. Nun, knapp drei Wochen später, dauern die Symptome (etwas abgeschwächt) leider immer noch an. Meine Fragen: Ist das eine allgergische Reaktion gegen einen Bestandteil der Impfung? Dagegen spräche vielleicht, dass es keinen Hautausschlag gibt und auch kein Jucken, sondern ein Kribbeln, das nach Wochen immer noch andauert. Oder handelt es sich um eine andere Impfreaktion, z. B. um eine Beschädigung von Nervenbahnen? Oder spräche dagegen, dass im MRT und Liquor keine Auffälligkeiten zu finden waren? Kann man noch irgendetwas machen oder nur abwarten? Muss ich mit einem Dauerschaden rechnen? Und würden Sie in einer solchen Situation eine zweite Impfung durchführen und - falls ja - mit demselben oder einem anderen Impfstoff? Vielen herzlichen Dank für Ihre Hilfe!
Schwierig. Allergologisch ist das für mich ziemlich unklar, der enge zeitliche Bezug ist suggestiv, aber nicht beweisend. Offenbar hat ein Neurologe bereits mit untersucht. Ich würde an Ihrer Stelle abwarten, zunächst mit diesem Impfstoff keine Zweitimpfung planen, vielleicht nach eingetretener Genesung ein anderes Präparat für die Zweitimpfung wählen. Gruß, Ulrich Wahn
LenaMalia
Wenn ich mal einen Tipp geben darf: ich hatte eine ähnliche Reaktion auf eine Grippeimpfung. Blutuntersuchungen und Messung der Nervenleitgeschwindigkeit etc. waren unauffällig. Irgendwann war meine ganze linke Seite taub und ich landete im KH. Letztlich durch Zufall stellte sich heraus, dass sich durch die Impfung meine Muskelstränge so angespannt und verhärtet haben, dass sie auf meinen Spinalkanal drückten. Physiotherapie hat geholfen. Wurde dieses Jahr auch gegen Tetanus geimpft und hatte die gleiche Problematik wie damals. Offenbar verkrampft mein Körper bei Impfungen (unabhängig vom Wirkstoff), was laut meinem Physiotherapeuten nicht unüblich ist. Ich weiß nicht, ob es bei Ihnen / Dir auch daran liegt, aber wenn sonst alle Untersuchungen unauffällig sind, würde ich empfehlen, das zu überprüfen. Alles Gute
lena1986
Hallo! Ich dachte ich probiere auch dir zu schreiben. Mir geht es nach der Impfung ähnlich. Muskelschmerzen und kribbeln in Armen und Beinen. Geht es dir mittlerweile besser?? Danke lg
Uschi23
Hallo, vielen Dank für die weiteren Antworten, die ich erst jetzt gesehen habe. Mir geht es schon deutlich besser, auch wenn die Symptome noch nicht ganz weg sind. Alles Gute!
senasimo
Hallo, Ich bekam auch paar Stunden nach der Impfung mit Astrazeneca am 12.03. Kribbeln in den Füßen,ein Tag später bis zu den Knie und am 3 Tag am ganzen Körper. Ich würde in der Neurologie aufgenommen. Alle Untersuchungen (Lumpalpunktion, Blutuntersuchung, ENG, EMG, cMRT, MRT von HWS und LWS) unauffällig. Ich bekam Stoßtherapie mit Kortison für 3 Tage 1250mg/dia. Die Symptome bildeten sie zunächst bis auf das Kribbeln in den Füßen zurück,kamen aber erneut zurück. Ich habe diese Palette an Symptome, die manchmal zeitgleich da sind und Zeit versetzt: Kribbeln in den Füssen, Beinen und selten in den Armen, Füsse fühlen sich manchmal eiskalt an, obwohl sie von draußen normal temperiert sind, Brennen in den Beinen, Brennen in den Fußsohlen, Schuhe anzuziehen sehr schmerzhaft, Fersen beides druckempfindlich, zeitweise auch taub, Vibrieren am ganzen Oberkörper. Alle Symptome verbessern sich bei Bewegung. Mein Neurologe geht von Schädigung des peripheren nervensystems, vor allem von dem C-Nervenfaser, die für Schmerzen, Reiz undTemperaturempfinden zuständig sind. Diese kleinen Nervenfaser sind nicht messbar. Man kann nur mit einer Hautbiopsie erkennen ob sie beschädigt sind. Die Verdachtsdiagnose lautet bei mir Small Fiber neuropathie. Ich bin echt recht verzweifelt. Wie geht's euch? Haben sich die Beschwerden zurückgebildet? Habet er was rausgefunden? Ich bitte um Rückmeldung. Vielen Dank
MikaLi
Hallo Senasimo, Und was hat man Dir dazu gesagt/ geraten ? Das alles habe ich auch. Lg MikaLi
Uschi23
Hallo, für alle, die irgendwann mal auf diesen thrread stoßen sollten und wissen möchten, wie es bei mir ausgegangen ist: Die Beschwerden haben sich bei mir nach und nach zurückgebildet (teilweise kam es auch zu Rückfällen), inzwischen sind sie zum Glück seit Monaten verschwunden. Die Nerven haben sich also offenbar regeneriert.
Inge19
Vielen Dank Uschi23. Hast du Medikamente verschrieben bekommen?Und wie lange hat es gedauert bis die Symptome weg waren?Ich habe derzeit ähnliche Symptome,obwohl ich mich nicht impfen lassen habe.Und das ist jetzt leider der Grund,weshalb ich mich auch nicht traue,mich impfen zulassen,obwohl ich es gern möchte... Senasimo,hat sich der Verdacht der Small Fibre Neuropathie bestätigt? LG
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Wahn, in unserem Bekanntenkreis hatte ein Kind kürzlich nachgewiesen EBV (vor 1-3 Wochen). Nun steht ein Treffen an. Hierzu habe ich 2 Fragen. 1) Wäre es für ein Baby (8 Monate) gefährlich, sich mit EBV anzustecken? Ich habe gelesen, dass man über den Speichel noch Wochen bis Monate ansteckend sein kann. ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Wahn, mich beschäftigt folgende Frage: In unsrer Kinderarzt Praxis wird die 3. 6-fach, die 3. Pneumokokken und die erste MMR Impfung zusammen geimpft. Ist bei so vielen Impfstoffen auf einmal trotzdem eine gute Immunantwort auf jeden einzelnen Erreger gewährleistet? Also kann das Immunsystem mit so vielen Impf ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Wahn, vielen Dank für die Beantwortung meiner Frage. Ich bin jetzt etwas verunsichert, ob ich auf eine Splittung der Impfungen bestehen sollte. Allerdings würde sich dann alles verschieben. Sie schrieben, dass es keine harten Daten gebe, weil die meisten Kinderärzte nach Impfkalender impfen. Ich habe mir gerade n ...
Hallo, mein Baby wurde vorhin mit dem Impfstoff Prevenar 13 das erste mal gegen Pneumokokken geimpft. Direkt nach der Impfung hat er wie am Spieß geschrien und mit den Armen und Körper circa 5 Minuten danach gezittert. Nun geht es ihm wieder okay, er hat auch schon wieder gelacht. Ist so eine Impfaktion normal ? Das war wirklich schlimm für mich a ...
Lieber Herr Prof. Dr. Wahn, unsere Tochter, 12 M, ist seit Sonntag an Covid erkrankt. Die ersten beiden Tage war sie deutlich sympathisch, hatte hohes Fieber, Schnupfen und Schmerzen. Seit gestern geht es ihr schon wieder besser. Sie ist noch etwas müder und quengeliger, aber fieberfrei und hat auch sonst keine Symptome wie Husten etc. Sie isst ...
Lieber Herr Doctor, unser Baby wurde am Dienstag 5Fach geimpft mit Infanrix IPV und HIP. Er hatte zu dem Zeitpunkt eine minimale Erkätung (leicht roter Hals und Schnupfen). Die Kinderärzten meinte aber er ist zu 99,9% gesund. Nun hat er heute noch leicht erhöhte Temperatur. Eben gemessen waren es 37,7 Grad. Ist dies zu viel? Wir würden morgen e ...
Sehr geehrter Herr Dr.Wahn, mein Baby(14 Monate alt) wurde bisher zweimal mit Vaxneuvance geimpft, im Rahmen der Grundimunisierung. Die dritte Dosis steht uns vor noch, wir haben aber wegen Umzug die Praxen gewechselt. Bei der neuen Ärztin gibt es nur Prevenar 13 vorrätig. Darf so eine "Vermischung" der Impfstoffe sein? Ist es unbedenklic ...
Hallo Hr. Prof. Dr. Med. Wahn , unser Sohn (4 1/2) Monate war stationär im Krankenhaus , da er schlecht getrunken hatte . Man sagte uns das organisch alles in Ordnung sei , er habe Regulationsstörungen. Nun habe ich soeben den Entlassbroef erhalten. Dort ist ersichtlich , dass der CRP Wert erhöht bei 37.7 liegt . Wir wurden hierauf nicht hingew ...
Guten Morgen Herr Dr. Wahn, mein Baby kommt Ende Januar zur Welt. Es ist mir sehr wichtig mein Baby direkt nach der Geburt gegen RSV impfen zu lassen ( Wirkstoff Beyfortus) Nun habe ich gelesen das dies ein monoklonaler Antikörper ist. Ich muss aufgrund meiner Colitis Ulcerosa die ganze Schwangerschaft über Ustekinumab spritzen ( ...
Hallo, heute war ich beim Facharzt. Dieser stellte aufgrund seltener autoimm. Nierenerkrankung fest, dass ich wieder über 6000 mg Eiweiß verliere und die Autoantikörper nicht mehr negativ sind, sondern grenzwertig. In letzter Zeit hatte ich trotz Antibiotika ständig Mandelentzündung. Nach Einnahme der Antibiotika ging es ja dann wieder los ...