Kkblume
Hallo, die Weihnachtszeit kommt ja langsam zumindest im Supermarkt und da stehen jetzt die Zimtsterne im Regal und ich konnte einfach nicht wieder stehen. Ich bin jetzt in der 38ssw und dachte mir naja wenn jetzt die Wehen losgehen ist es ja nicht mehr so schlimm außerdem muss man denk ich da schon klio Weise Zimt Sterne essen aber dann habe ich gelesen das die Wehen nicht das Problem sind sondern das Zimt generell Schadstoffe hat die auch Kleinkinder nicht essen dürfen jetzt mach ich mir doch sorgen hab diese Woche zwei 125g Packungen vom DM gegessen wo sich laut Angaben nur 1%zimt pro Packung befindet also 2% insgesamt diese Woche. Und die weiße Glasur auf den zimtsternen ist die schädlich? Es ist ja aus Eiweiß aber ich denke die wird ja mit gebacken oder ? Lg
Liebe Kkblume, geniessen Sie das Gebäck! Liebe Grüße Martina Höfel
Mamamaike
Hallo, ich wollte Wehen hervorrufen, um nicht eingeleitet zu werden, und habe absichtlich sehr viel Zimt gegessen: Genützt hat es nichts. Das Kind kommt, wenn es dazu bereit ist. Ceylon-Zimt ist besser (und teurer) und enthält wenig Cumarin, Cassia-Zimt ist billiger und in Mengen weniger empfehlenswert wegen der relativ hohen Menge Cumarin. Ceylon-Zimt dürften Kinder ab Beikostreife in normalen Mengen essen, manche raten unter einem Jahr ab. Und ja, die Glasur ist mitgebacken. Viele Grüße
Andrea6
Es gibt ja unglaublich viele Dinge, denen eine abortive/wehenfördernde/wehenhemmende etc. Wirkung nachgesagt wird: das Wenigste davon hält eine Überprüfung stand und/oder müßte in absurder Menge konsumiert werden.
Zum Zimt ist zu sagen, daß man schauen muß, wober herkommt, um generell bekömmlich zu sein.
Bei Dingen wie z.B. gebackenes Eiweiß kann es hilfreich sein, den gesunden Menschenverstand einzuschalten ...
Laß dir die Kekse schmecken - mehr als bissl Hüftgold wird nicht passieren
6ujr
Hi, Der Cassia Zimt, der billige, der gern in Fertiggebäck verwendet wird enthält Schadstoffe und ihm wird eine wehenfördernde Wirkung nachgesagt. Bei 2 Pckg Gebäck in einer Woche passiert aber weder das eine noch das andere. Ich habe bei 41+5 Apfelsaft mit einer ganzen Packung (30g) Cassia Zimt (an einem Tag) getrunken. Da wusste ich nur von der wehenfördernde Wirkung. Ich musste mich heftigst übergeben aber Wehen gab es nicht und mein großes Kind ist inzwischen fast 10 Jahre alt und kerngesund. Falls du gerne Zimt magst, back doch einfach mit Ceylon Zimt selber. Das schmeckt besser und man geht jeglichen Gefahren aus dem Weg :)
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Höfel, meine Hebamme sagte mir ich solle mal Himbeerblättertee oder Zimt zur Wehenförderung probieren. Meine Frage wieviel Zimt und in welcher Konsistenz soll ich zu mir nehmen? Habe zur Zeit immer wieder Wehen, das zieht sich von 1 Stunde bis manchmal 3 Stunden hin. Und dann auf einmal nichts, gar nichts. Manche wehe sind dabei schon ...
Hallo Frau Höfel , ich persönlich Trinke gerne heißte Milch mit Honig und Zimt ( auch schon vor der Schwangerschaft ) .Nun habe ich mir gegen 10 Uhr ca eine Tasse gemacht. Nun habe ich Wehen. Zwar nicht so heftig das ich denke das Kind kommt gleich, aber reichen aus um nichts machen zu können. Lag es nun an der Tasse milch mit Zimt ? Bin ein w ...
Hallo, hatte heute bei einer Weihnachtsfeier bestimmt 6 Nussplätzchen gegessen. Sie hat mir das Rezept gegeben, weil sie so lecker waren, ich habe gesehen, dass da Zimt drin ist. Kann das in diesen Mengen vorzeitige Wehen auslösen? Bin in der 20. Woche. Liebe Grüße Nicole
Liebe Frau Höfel, in den letzten Monaten habe ich ab und zu Milchreis mit Zucker und Zimt gegessen. Heute habe ich festgestellt, dass das MHD des Zimtes bei Ende 2015, statt wie bisher angenommen 2016 lag. Ich mache mir jetzt große Sorgen, dass das meinem Baby geschadet haben könnte. Allerdings weiß ich auch nicht was denn das Maximalhaltbarkeit ...
Hallo, ich trinke nun seit 2 Tagen täglich einen Liter Hebammentee Zimt mit Zimt, Nelken, Ingwer und Eisenkraut. Jetzt frage ich mich gerade, ob ich den Tee täglich bis zur Geburt weiter trinken darf oder Pausen einlegen sollte? Ist zu viel Tee evtl. Nicht gut für den kleinen oder schädlich wenn man den Tee über mehrere Tage / Wochen trinkt? ...
Liebe Frau Höfel, Da man immer wieder Unterschiedliches hört, habe ich jetzt eine Frage zu Zimt in der Schwangerschaft. Ist es erlaubt, Zimt zu essen, z.B. im Bratapfel oder wenn er in Früchtetees drin ist? Und wie verhält es sich mit Duftöl Orange-Zimt/Apfel-Zimt für die Duftlampe? (ich bin in der 32. SSW). Herzlichen Dank für Ihre ...
Hallo, ich bin in der 24.ssw und trinke sehr gerne Tee. Am meisten Früchtetee und oft so 2 Liter am Tag. Zur Abwechslung habe ich jetzt mit Rooibos-Tee angefangen, weil ich gelesen habe, dass man den auch trinken kann. Hab jetzt ein paar sehr leckere gefunden, in einem sind allerdings auch Rosenblütenblätter enthalten. Dazu hab ich nichts im ...
Guten Abend Frau Höfel Besten Dank für Ihre Antworten, das schätze ich sehr. Bei mir wird die Gebärmutter hart nach dem Wasser lassen für ein paar Minuten (vorallem in der Nacht), ist das eine Kontraktion? Warum ist das so? Kann ich einen high Protein Griesspudding mit Zimt essen oder ist das nicht ratsam wegen dem Zimt? Besten Dank & Liebe ...
Sehr geehrte Frau Höfel, vielen Dank, dass Sie sich die Zeit nehmen die Fragen zu beantworten, ich bin wirklich ein großer Fan von von diesem Forum, besonders wenn man noch unerfahrener auf diesem Gebiet ist, somit stelle auch ich heute meine erste Frage :) Ich bin zurzeit in der 22. ssw mit meinem ersten Kind. Ich achte wahnsinnig gut auf meine ...
Hallo Frau Höfel, Ich bin total verunsichert was Zimt in der Schwangerschaft angeht. In Herbst und Winter trinke ich viel Tee, kann ich meinen Lieblingstee mit folgenden Zutaten trinken? Apfelstücke (55%), Hibiskusblüten (19%), Hagebuttenschalen, Zimt (6%), Aroma, MANDELN (2%), Gewürznelken Außerdem mag ich auch gerne Sirup im Kaffee, da s ...