Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Wie Milchschorf, aber nicht die Haare entfernen?

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Anzeige kindersitze von thule
Frage: Wie Milchschorf, aber nicht die Haare entfernen?

Rübe08

Beitrag melden

Hallo, gibt es einen Trick zu verhindern, dass man beim Ablösen der Milchschorf-Schuppen immer auch einige Haare mit entfernt? Und würden die Haare auch mit ausgehen, wenn man abwartet, dass die Schuppen irgendwann von alleine abgehen? Danke!


Baby_2011_Xx

Beitrag melden

Am Besten den Milchschorf lassen.. der stört ja nciht und geht von alleine weg


Andrea6

Beitrag melden

Milchschorf (eigentlich "Gneis") kann selbstverständlich, trotz der gegenteiligen Auskunft von "Baby_2011_Xx", entfernt werden. Selbst wenn er meist von alleine verschwindet: bis dahin kann er Probleme machen in Form von Juckreiz, Kratzen, Infektionen durch Kratzen, Pilze, Bakterien.. Abgesehen davon sieht es auch "nicht so dolle" aus - verständlich. Also: der Schorf wird eingeweicht (Pediatril, Salizylöl, Olivenöl) und anschließend sehr! vorsichtig mit einem feinen Kamm, einem Lappen, einer Pappkarte o.ä. von der Kopfhaut gestreift, danach Haare waschen - einige anhängende Härchen kommen sicher mit, das ist aber nicht tragisch. Meist ist der Schorf dann weg, ggf. kann die Behandlung auch wiederholt werden.


Baby_2011_Xx

Beitrag melden

na klar kann man es entfernen, würde ich aber nicht tun. Selbst Katrin vom Anderem Forum sagte auf so eine Frage schon mals das man den Schorf lieber lassen sollte.


Andrea6

Beitrag melden

"würde ich aber nicht tun" - genau darum geht es hier nicht. Menschen wollen nicht wissen, was Du bei Dir oder Deinem Kind machst, welche Meinung Du zu welchem Thema hast, sondern sie wollen fachlich fundierte Auskünfte.


MamaJonathan

Beitrag melden

Hallo Andrea, mein Kleiner hat auch Milchschorf. Diesen habe ich versucht mit Olivenöl und vorsichtigem Kämmen wegzubekommen. Das hat aber nur an den Seiten, nicht oben auf dem Kopf funktioniert. Ich habe wegen der Fontanelle etwas Angst, dort noch stärker zu kämmen. Hast Du noch einen Tipp oder sollte ich es dabei belassen? Oder einfach immer wieder probieren? Danke für die Antwort @Babyxx2011: bitte mir nicht antworten!


Julefabi2010

Beitrag melden

Da wären wir mal wieder beim Thema Unfreundlichkeit und pampiges Verhalten anderen Forumsnutzern gegenüber. Was soll das? Sind Sie nicht ausgelastet oder warum pflaumen Sie hier ständig jemanden an? Ich versteh es nicht, könnten Sie mir Ihr doch sehr merkwürdiges und aggressives Verhalten erklären? Ich versteh es echt nicht... Juliane


Bea1981

Beitrag melden

Also mein Sohn hatte auch ganz schlimm Milchschorf und ich habe auch extra Milchschorfgel gekauft was ein reinfall war. Dann habe ich einfach mal das Babyöl (ich nutze das von Weleda) etwas warm gemacht (was mehr zufall war durch den Heizstrahler) und habe ein kleinen feinen Kamm genommen und glaub mir das geht runter wie Butter und es geht kein einziges Haar mit raus. Also bei meinem Kleinen hat es super funktioniert. Weleda musst du nicht nehmen anderes Babyöl geht auch aber mein Sohn ist etwas empfindlich an der Haut. Versuchs einfach mal. So Handwarm ist am besten. Schön auf den Kopf einmassieren und dann mit dem kleinen feinen Kamm durch und das geht wunderbar.


claudia2406

Beitrag melden

vielleicht sollest du wissen, das andrea hebamme ist und "merkwürdiges" verhalten kommt ihrerseits nur von merkwürdigen postings/antworten :-). in diesem sinne schöenen abend noch :-). claudia & familie


Andrea6

Beitrag melden

Du kannst es mal mit Pediatril Milchschorfgel versuchen - manchmal, bei sehr dickem Schorf, ist eben mehr als eine Behandlung nötig. Das "vorsichtig abreiben" bezog sich aber eher auf die gesamte Haut und nicht speziell auf die Fontanelle: diese ist bei normalem Umgang nicht empfindlicher als andere Haut. Viel Erfolg!


katzenmama77

Beitrag melden

ich habe auch abends vorm Schlafen den Kopf mit vorgewärmten Mandelöl eingerieben und die Nacht über wirken lassen. Morgens hab ich dann mit einem feinen Kamm "vorgekämmt" und dann die Kleine gebadet und mit einem milden Babyshampoo den Kopf gewaschen. Nichts war mehr da und ich habe das ganze noch 2 xx wiederholt und nun ist er ganz verschwunden. Sie ist 4 Monate alt. LG


edina

Beitrag melden

eigentlich schätze ich deine - Andrea6 - Meinung meist - doch in dem Fall finde ich, gehst du zu weit. Baby-2011 hat ganz recht, man kann ihn ruhig lassen und in manchen Fällen ist es auch besser so - und deine Meinung ist nicht so fachlich, wie du vorgibst. Denn: Ich hatte zwei Kinder mit sehr empfindlicher Haut und ausgeprägten Milchschorf und ich konnte die üblichen Ratschläge, von wegen Babyöl usw....nicht mehr hören. Meine Kinder haben darauf mit starken Irritationen reagiert. Mir war der Schorf allemal lieber als ein roter entzündeter Kopf. Zudem funktioniert diese Öl-Methode - ich habe sie leider zu oft probiert - nicht!!! Also, bitte, ich finde du kommst oft sehr überheblich und besserwisserisch rüber, auch - und das muss ich betonen - wenn ich bisher meist deiner Meinung war. Lg Edith


Andrea6

Beitrag melden

Möglicherweise haben Deine Kinder einen echten Milchschorf gehabt - das ist ein Unterschied zum normalen "Gneis", der im Volksmund trotzdem meist als Milchschorf bezeichnet wird (bitte mal googeln - die Unterschiede hier darzulegen sprengt den Rahmen). Und: die Eröffnerin des Ursprungspostings wollte nicht wissen ob, sondern wie der Gneis zu entfernen sei...


Bea1981

Beitrag melden

Das ist schön das es jemand bestätigt, wobei ich meiner Freundin auch dazu geraten habe und sie war erstaunt wie gut das ging und wieviel bei ihrer Kleinen da runter kam. Sie hat sehr dunkle Haare das sieht man es kaum. Aber ich denke das ist die schonende Variante.


Sabbel-79

Beitrag melden

Hallo, mein Kleiner hatte bis vor 4 Wochen auch noch extremen Milchschorf. Meine Kinderärtin hat mir dann eine Probe Babybene Gel mitgegeben. Schon nach der ersten Anwendung war eine deutliche Besserung zu sehen. Hab es mir dann anschliessend in der Online-Apotheke geholt.Kostet allerdings 22€. Aber nach 3 weieren Angendung war alles komplett weg! Das kann ich nur empfehlen...Probiers mal aus... Viele liebe Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag, Wollte fragen ob ich die Haare in der 18 SSW. Färben kann. Da ich ziemlich graue Haare habe und mich wirklich so nicht wohl fühle. Wenn ja ist besser Henna oder einfach aich eine Haarfarbe ohne Amoniak?

Hallo Frau Höfel am Wochenende habe ich mir die Haare blondiert, dabei ist nur sehr sehr wenig an den Ansatz gekommen, beim blonieren selbst habe ich zudem eine Maske getragen um nichts unnötig ein zu atmen. Leider sind die Haare ungleichmäßig und Orange geworden. Jetzt müssten sie erneut blondiert und anschließend gefärbt werden. Beim blondieren w ...

Hallo, ich hoffe sie können mir helfen. Ich war beim Friseur und habe mir meinen Kopf voller Strähnen machen lassen. Ich dachte mit Strähnen mache ich alles richtig. Nichts kommt auf die Kopfhaut. Ich habe gewartet bis ich im dritten Monat bin. Mir sagte heute Nachmittag jemand, hoffentlich ist es ohne Ammoniak gewesen. Daraufhin habe ich nochm ...

Hallo :) Meine Frauenärztin hat mir gesagt dass Haare färben unproblematisch ist. Allerdings hatte sie nicht gesagt ob sie damit das selbst färben meint oder im Frisör Salon. Ich hab mir heute Strähnchen mit der Haube aufgefrischt hatte Handschuhe an und auch weitestgehend drauf geachtet keinen großen Kontakte damit zu haben. Falls was auf der Ha ...

allo, Mein Baby,drei Monate hat starken Milchschorf/kopfgneis. Nun habe ich immer Stiefmütterchenkraut raufgegeben und heute erst mit einem Lappen eingeweicht und anschließend mit einer Babybürste abgebürstet, da es sehr stark verkrustet war. Nun hat sich etwas Schorf gelöst aber an ein, zwei Stellen nässt es etwas. Ist das schlimm? Kann ich dage ...

Liebe Frau Höfen, Ich bin in der 28. Woche schwanger. Da ich nächste Woche zu einer Hochzeit eingeladen bin, war ich gestern beim Friseur und habe mir den Haaransatz mit einer Intensivtönung färben lassen. (Nach der Meinung meiner Frauenärztin wäre Blondieren nicht so gut, nachdunkeln wäre aber kein Problem.) Direkt nach dem Färben waren meine Haa ...

Guten Tag, ich bin derzeit in der 32. SSW und möchte meine Haare mit einer ammoniakfreien Farbe (zum Beispiel Olia von Garnier) färben. Was denken Sie ? Passieren die Bestandteile die Plazentaschranke? Die Meinungen zu diesem Thema sind sehr unterschiedlich und ich kann keine klare Antwort finden. Vielen Dank im Voraus.

Hallo Frau Höfel, mein 4 Monate alter Sohn hatte heute versehentlich unser Schaffellkissen im Mund, welches ca. 5 cm lange Haare aufweist. Möglicherweise könnte er einige dieser Haare verschluckt haben. Meine Frage ist nun, ob das gefährlich werden könnte ? Vielen Dank für Ihre Antwort. Beste Grüße.

Sehr geehrter Frau Höfel,  Vorab ein großes Dankeschön für die Möglichkeit Ihnen so viele Fragen stellen zu dürfen.  Als ich gerade in die 13.SSW gerutscht bin, war ich beim Friseur und habe mir Strähnchen blondieren lassen. Ich habe mir nichts dabei gedacht und hübsch fühlen will man sich auch in der Schwangerschaft.. Die Strähnchen zieh ...

Hallo Frau Bodmann, meine 6 Monate alte Tochter hat seit Geburt sehr viele und sehr lange Haare. Nach dem Baden haben wir sie immer an der Luft trocknen lassen, aber  das dauert mittlerweile ewig und sie mag die nassen Haare gar nicht. Ich habe ihre Haare daher heute nach dem Baden mit dem Föhn (ca. 20 cm Abstand zum Kopf und Temperatur vorh ...