Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Wehenbelastungstest bei 38+1

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Anzeige kindersitze von thule
Frage: Wehenbelastungstest bei 38+1

Hasengewitter

Beitrag melden

Guten Abend Frau Höfel, ich befinde mich in der 37.SSW (36+2). Vor 3 Wochen wurde mir bei der Vorstellung in meiner Wunschklinik aufgrund von Gestationsdiabetes, Polyhydramnion (Fruchtwasser-Index=22) und Makrosomie (damals geschätztes Gewicht 2700g) ein OBT bei 38+1 nahe gelegt. Nun haben sich die Werte jedoch verbessert, bei der heutigen Untersuchung lag der FW-Index bei 12, das Gewicht bei 3150g. Ich sagte, dass ich den Wehenbelastungstest eigentlich nicht machen möchte. Zwei Ärzte in der Klinik sowie meine Frauenärztin halten es jedoch für sinnvoll. Den Nutzen hab ich jedoch noch nicht ganz verstanden. Ist es zulässig, dass ich mich auch noch an eine weitere Klinik wende um noch eine Meinung einzuholen? Haben Sie einen Rat für mich welche Vorgehensweise hier die sinnvollste ist? Ich habe auch schon im Forum "Rund um die Geburt" diese Frage gestellt, würde jedoch auch gerne Ihre Meinung hierzu einholen. Vielen Dank und freundliche Grüße


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe Hasengewitter, selbst vor einigen Jahren hätten wir in Ihrem Fall keinen OBT gemacht. Warum auch? Der Gestationsdiabetes macht SCHLECHT eingestellt große und/oder unreife Kinder. Da ist bei Ihnen (3150g) keine Rede von. By the way: wir leiten noch nicht einmal mehr am Termin ein, wenn die Frau nur diätetisch eingestellt ist! Beim Polyhydramnion liegt entweder ein Grund vor (z.B. Diabetes) oder nicht. Mit einem OBT findet man nichts dazu heraus. Wenn man Wehen produziert, läuft man höchstens Gefahr einen Blasensprung zu provozieren. Und dann ist man in Zugzwang. Makrosomie? Liegt bei 3150g nun definitiv nicht vor. Und deshalb .......! Ein Wehenbelastungstest macht maximal Sinn, wenn Sie immer mal wieder ein suspektes CTG haben. Dann kann man schauen, was unter simulierten Wehen passiert - sprich, ob das Kind einen Geburtsbeginn bzw. regelmäßige Wehen toleriert oder ob das CTG unter Wehen so pathologisch ist, dass man am besten gleich sectioniert. Sprechen Sie mit einer weiteren Klinik oder sagen Sie einfach nein. Liebe Grüße Martina Höfel


Andrea6

Beitrag melden

Ein Wehenbelastungstest gilt heute als obsolet - das sollten die behandelnden Fachleute eigentlich wissen. Wenn sie ihn dennoch empfehlen wäre das ein Zeichen, daß seit Jahren keine Fortbildung stattgefunden hat...


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Was ist, wenn es weit aus mehr Übungs- oder Senkwehen sind (ca. 40 oder mehr am Tag)? Kann das dem Kind schaden? Was kann das sein? Muttermund ist zu, allerdings alles weich und Köpfchen würde schon ganz schön nach unten drücken. Wehenbelastungstest wurde angeraten. Widerspricht sich allerdings, denn es sei genügend Fruchtwasser vorhanden, Kind ...

Hallo, ich war gestern bei meiner Frauenärztin zum kontroll CTG. Ich bin jetzt 39. + 2 . nach dem ctg meinte sie zu mir, wenn sich bis nächte woche nix getan hat, machen wir einen wehenbelastungstest um nicht endlos über den termin zu gehen. zum einen, was ist das genau?wie läuft das ab? wie lange dauert das? Stimmt es, das es meistens in einem KS ...

hallo, ich bin heute ET+4 und ab 8 Tage über Termin soll laut FA ein Wehenbelastungstest gemacht werden. Können Sie mir bitte sagen, wie der verläuft, was da alles auf mich zu kommt?Ich habe schon oft gehört, dass das mit einer Einleitung und dann mit KS endet?! Ist das richtig?? Danke und LG LaurasMama

Hallo Frau Höfel, vor vielen Jahren in meiner 1. SS wurde ein Wehenbelastungstest gemacht (40+ 3). Der Tropf wurde langsam immer höher dosiert aber ich bekam keine Wehen. Schon das mein Bauch etwas hart wurde, aber nichts was auch annähernd schmerzhaft/veratmungswürdig wurde. Ich erinnere mich, dass die Hebamme sehr ungläubig schaute und imm ...

Hallo Frau Höfel! Also erst Mal, falls Sie heute Geburtstag haben: Aaaalles alles Liebe und Gute!! Jetzt meine Frage! Ich wurde ja bei meinem Sohn 3 mal eingeleitet! (Erste Einleitung 2 Wochen vor ET mit Cocktail----erfolglos, zwar Wehen, aber keine Geburtswehen, bin dann wieder nach Hause, 2. Einleitung 1 Woche vor ET mit Gel, auch wieder ...

Hallo Frau Höfel, vielen Dank für Ihre Antwort! Das leuchtet mir ein, dass dann nichts mehr zu machen ist, wenn das Gel liegt oder der Cocktail drin ist, klar!! SO hab ich das noch gar nicht gesehen! Allerdings hätt ich mir dann so im Nachhinein gewünscht, dass die mich gefragt hätten, WIE ich gern eingeleitet werden würde. Man hat mir ...

hi ich soll am 21.6 ( ET+2) einen Wehenbelastungstest machen mit evt einleitung.Mein FA möchte es dann schon weil ich eingeschränkte Kindsbewegungen hatte. Meine Frage ist wie der genau aussieht sollte mein mann dann schon lieber dabei sein oder reicht es dann aus wenn ich ihn gegebenenfall anrufe?

Hallo Ich war heute zur Untersuchung bei meiner Fa. Das CTG war nicht in Ordnung und deswegen musste ich ins Kh einen Wehenbelastungstest machen. Ich war etwa 45 min. drann und danach 20 min. so. Wehen wurden alle 5 min. angezeigt. Nach dem Tropf jedoch wurde es besser. Seitdem habe ich ein leichtes ziehen im Bauch und Rücken. Was passiert denn a ...

Hallo, ich wurde gestern (36+2) von meinem FA zum Geb.planungsgespräch in die Klinik geschickt, da meine kleine Maus zu zierlich ist. Sie wog laut meinem FA letzte Woche 2.200g. Kopf und Femur aber SSW-entsprechend. Gestern hat dann eine Assistenzärtzin auf ca. 2000g geschallt und einen Wehenbelastungstest angeordnet. Der wurde dann auch direkt ...

Hallo. Ich war Donnerstag auf Freitag Nacht im Krankenhaus weil es mir definitiv nicht gut ging und ich starke Rücken, Bauch und Hüftschmerzen hatte. Dort wurde mir gesagt dass es wahrscheinlich schon Recht bald los geht. Ich bin jetzt 37+5. Ich habe eine einseitige Verkalkung der Plazenta. Deswegen soll ich am Montag zu einem Wehenbelastungstes ...