Mäuschen85
Hallo können Sie mir sagen welches Wasser man zur babynahrungs Herstellung nehmen kann? Also explizit welche Marke? Ich weiß man kann bedenkenlos Leitungswasser nehmen aber ich würde gerne mit stillen Wasser dann die Temperatur regulieren. Außerdem finde ich das Wasser aus dem Hahn so extrem kalkhaltig ..
julia-82
Du kannst auf jeden Fall Eiszeitquell nehmen, da steht auch explizit 'zur Herstellung von Babynahrung geeignet' drauf. Es gibt aber auch andere, musst mal im Supermarkt schauen. Alles Gute!
Mitglied inaktiv
Wenn du schon Wasser kaufen willst, dann kauf halt Babywasser... Ansonsten Wasser vorher aufkochen und in einer sauberen Flasche (geschlossen natürlich) abkühlen lassen. LG Lilly
Redpearl26
Ich wohne auch in einer Stadt mit sehr kalkhaltigem Wasser. Ich koche deshalb 5 Minuten ab. Nach den 5 Minuten lass ich das Wasser ruhen bis sich der Kalk am Boden des Topfes abgesetzt hat und fülle dann erst in die Thermoskanne ab. Ich bin ein absoluter Gegner von Babywasser bzw. generell von Mehrwegflaschen/Tetrapaks. Wir müllen unsere Welt schon genug zu (siehe Einwegwindel-Verbrauch). Wir haben in Deutschland super Trinkwasser und wenn man sich nicht sicher ist (z. B. wegen den Rohren) kann man für wenig Geld das Wasser direkt vom eigenen Wasserhahn testen lassen.
Anne_Kaffeekanne
Hallo, ich schließe mich mal Redpearl an. Da haben die Unternehmen ja gut Werbung gemacht, wenn man meint, man bräuchte spezielles Wasser. Reine Geld- u Ressourcenverschwendung! Ich würde dann in jedem Fall auf Hersteller mit Glasflaschen zurückgreifen, um keine Weichmacher etc. im Wasser zu haben. Viele Grüße, Anne
Andrea6
...ist natürlich genial: man fülle Trinkwasser ab (kommt ja in Deutschland aus dem Wasserhahn, Kubikmeter ca. 2€) , schreibe "Babywasser" drauf und mache dem Mutti ("für's Kind ist mir nichts zu teuer") klar, daß es das zu kaufen hat: voila - fertig ist ein Produkt mit gigantischer Gewinnspanne.
Bine-87
Hallo, Wir haben auch das Wasser aus unserem Hahn testen lassen, man weiß ja nicht, was in den Hausleitungen ist, das Leitungswasser in DE ist aber sehr gut und kann bedenkenlos genommen werden für Babynahrung. Wir haben sehr Kalkhaltiges Wasser, aber das macht nichts. Wir kochen immer 2 Liter ab, davon kommt 1 L in die Thermoskanne zum Warmhalten und der andere Liter in den Kühlschrank und damit werden die Fläschchen gemacht. Bisher (ToiToiToi) hatten wir noch keine Probleme damit. Babywasser ist nur Geldmacherei! Viele Grüße
Amphibia
Keine Ahnung wie wir als Kinder OHNE Babywasser und so genannter Kindermilch groß geworden sind! Hier gab es auch immer das Wasser abgekocht aus der Leitung zum Trinken.
Chrysopteron
Habe unser Leitungswasser für knapp 90 € testen lassen - für Kinder und Erwachsene gut, für Säuglinge unter einem Jahr aber zu hoher Nitratwert. Soviel zu "in D immer okay aus der Leitung"...
Lass ruhig Deines auch mal testen, dann weißt Du mehr!
Achtung!!! Aus dem Hahn, aus dem Du Trinkwasser für Dein Baby zapfen willst, Probe entnehmen! Denn Schadstoffe kommen oft von den Leitungen, Armaturen etc., nicht von dem hierzulande wirklich ziemlich gut kontrollierten Trinkwasser!
War aber bei uns auch kein richtiges Problem, da ich sechs Monate voll gestillt hab und Madame dann von der Brust pur bei weiterhin Stillen nach Bedarf bis 13 Monate direkt an den Tisch gegangen ist, ohne Brei, Anrührmilch und Babynahrungskrempel&521;
(Übrigens interessant, dass hier sogenannte "Babylebensmittel" zu Recht Geldmacherei genannt werden, aber Folgemilchen und Breie etc.pp. als das Selbstverständlichste überhaupt behandelt werden... Im ganzen Forum kein differenzierter Treffer zu BLW, breifreier Beikost, wie heute genannt wird, was Mütter von großen Familien seit Generationen tun...)
Daher ging es bei uns bloß um das Trinken zum Essen für sechs Monate und da haben wir halt einen Sprudel gekauft, der uns schmeckt und dessen Werte gut waren - findet man für jedes in D erhältliche Mineralwasser im Internet...
Ähnliche Fragen
Guten Tag, Frau Höfel, ich möchte bei meinem Sohn (8 1/2 Monate, korrigiert 5 1/2 Monate) demnächst mit Beikost anfangen und den Brei selbst zubereiten. Dazu habe ich noch 2 Fragen: 1. Kann ich unser normales Leitungswasser dafür verwenden (wird ja abgekocht)? Ich finde überall unterschiedliche Grenzwerte für Nitrat und Natrium (zwischen 5 und ...
Im Dezember fliegen wir 1 Woche in die Türkei da ist unsere Tochter dann 5 Monate alt. Muss ich etwas beachten in punkto Wasser für die Nahrung?
Hallo Frau Höfel, muss ich stilles Wasser,dass für Babynahrung geeignet ist,z.B.Volvic nochmal abkochen? Geb es meinem Sohn(17Wochen) direkt aus der Flasche für zwischendurch zu trinken! Danke für Ihre Hilfe
Hallo Fr. Höfel, Mein sohn ist 3,5 Monate alt und bekommt Pre Nahrung. Für die Zubereitung nehme ich Volvic naturell und koche es vorher im Wasserkocher ab, reicht dies aus oder sollte ich es im Topf 5 min abkochen? Wann sollte mal auf die 1er bzw. 2er Milch umsteigen. Vielen dank im Voraus
Hallo Frau Höfen, Ich hätte nochmal eine Frage zum Fläschchen machen, da man da ja verschiedene Sachen liest. Fürs Fläschchen benutze ich stilles Mineralwasser, dass ich noch 5 Minuten abkoche und fülle es für die Nacht in eine Mam Glasflasche lasse es dort abkühlen und verschliese die Flasche dann mit diesem Zwischendeckelchen bis ich es brauch ...
Hallo, Muss man das stille Wasser abkochen für die Pre Flaschen Nahrung? Oder darf ich das stille Wasser auch im Flaschenwärmer auf die 40 grad erwärmen und dann das Milchpulver im Wasser auflösen? Könnte ich so das Fläschchen vorbereiten? Ich benutze Black Forest still , das ist für Babynahrung geeignet. Dankeschön
Hallo, ich habe eine etwas komische Frage, die für mich aber dennoch wichtig ist. Ich bin frisch schwanger, gerade positiv getestet müsste ca. 4+3 sein. Heute saß ich mit meiner Familie im Garten und mein Bruder fand es lustig, mir ein kaltes Glas Wasser mit Eiswürfeln hinten in mein T-Shirt zu schütten. Ich bin total erschrocken und natürlich l ...
Sehr geehrte Frau Höfel, ich habe bisher stilles Wasser von "Adelholzener" für die Pre-Milch abgekocht und nach Abkühlung bei 37 Grad dann gemischt. Dieses Wasser hat KEINEN Hinweis "für Säuglingsnahrung geeignet", aber es ist natriumarm! Ich dachte das sei wichtig und auch ausreichend... Nährwerte: Natrium 13,2 mg Kalium 1,0 mg Magnesium ...
Liebe Frau Höfel, mein Baby ist 10,5 Monate alt und bekommt zur Beikost noch Wasser zum trinken (gekauftes babywasser oder stilles Wasser wo auf der Flasche "für Babynahrung geeignet" steht) ich öffne die frische Flasche und fülle sie in ihren trinklernbecher. Ich stelle die geöffnete Wasserflasche nicht in den Kühlschrank sondern trinke si ...
Hallo, ich bin aktuell in der 23. SSW und war gesten zur Feindiagnose, es ist alles super! Jetzt bin ich heute Morgen aufgewacht und habe plötzlich wassereinlagerungen in den Händen und gefühlt im Gesicht. Ich hatte gestern beim Frauenarzt einen Blutdruck von125/80 und heute zuhause 120/70 also alles in der Norm. Meine Ringe musste ich richtig abs ...