Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

tip gegen wunden popo???

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Anzeige kindersitze von thule
Frage: tip gegen wunden popo???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo frau höfel, eventuell können sie mir ja helfen. meine tochter valentina hat seit ich sie voll stille einen wunden ,roten po. ich reinige sie mit watte,warm wasser und olivenöl und föne sie hinterher trocken. auch strampelt sie sich mehrmals am tag auf dem wickeltisch trocken,es kommt also auch luft dran. sie war mal soo wund wie rohes fleisch, da bekam ich zinkpaste vom kinderarzt. die benutze ich ab und zu noch aber sie macht die haut so trocken und spröde. ich benutze penatencreme, habe sudocreme und vaseline ausprobiert. (benutze pampers windeln) nun weiss ich nicht mehr weiter und könnte heulen wenn ich ihren popo sehe. kann man nicht aus muttermilch auch creme machen, habe das mal gelesen. haben sie einen rat für mich???? vielen dank manuela


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe g@bi, jetzt müssen wir erstmal sortieren! Am Stillen liegt es nicht, denn Zitrusfrüchte usw. sind es nicht! Okay! Bitte den Po NUR mit Wasser und Waschlappen/ oder anderem nicht fusselndem Tuch reinigen! Watte flust und setzt sich in die wunden Stellen und reizt diese. Das Öl bitte nur bei grober Verunreinigung anwenden - im Moment am besten gar nicht! Das geht mal für ein paar Tage! Den Fön bitte weg, denn er pustet feinste Staubpartikel in die offenen Stellen! Luft am offenen Po ist super! Alle Cremes erstmal weg, denn Sie verstopfen die Poren von der Windel (oberste Schicht ist ein Vlies, welches die Feuchtigkeit wegnehmen soll) und das Kind liegt länger im eigenen Urin. So, jetzt mal was, damit es besser wird. Besorgen Sie sich in der Apotheke Pyoktanin 0,3%. Dies ist eine dunkel-violette Flüssigkeit, die gegen Wundsein (auch gegen Pilz) hilft. Am Anfang 1-2 mal pro Tag mit einem Q-Tip aufpinseln. Bitte während dieser Zeit den Po so oft wie möglich an der Luft zum Trocknen lassen. Das Zeug färbt alles blau und geht auch nicht mehr aus der Wäsche - deshalb bitte altes Zeug anziehen. Zwischendurch hilft Muttermilch oder Weleda Wundschutzcreme. Wenn Sie sehen, dass der Po zu heilen beginnt, bitte nur noch einmal "bläuen". Bitte keine Feuchttücher zum Reinigen benutzen. Nur Waschlappen und klares Wasser. Um angetrockneten Kot zu entfernen, darf ein bisschen Öl auf den Lappen. Bitte schauen Sie Ihrem Kind in den Mund. Falls Sie dort weisse Beläge finden, die sich nicht wegwischen lassen und aussehen, wie ein Flokati (Hirten)teppich, dann bitte zum Kinderarzt, denn dann hat Ihr Kind einen Soor, der a) behandelt werden muß und b) der bis zum Po durchgeht. Liebe Grüße Martina Höfel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Gaby, ich habe gehört, dass Zink garnicht gut ist, und auch in Penatencreme ist Zink. Vaseline verstopf sogar die Poren und macht es noch schlimmer. Ich schwöre auf die Calendula-Babycreme von Weleda. Meine Tochter hatte nach Weintrauben mal einen heftig wunden Po, da habe ich einen Eichenrindenabsud gemacht, Eichenrinde gibts in der Apotheke, und den Po damit betupft. Das hat total gut geholfen ! Aber Deine Idee mit der Muttermilch ist bestimmt die beste, verrühre sie doch einfach mit Olivenöl, dann hast du doch eine tolle Creme. Letzter Tipp wäre noch die Windelmarke zu wechseln. Liebe Grüsse, Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, Sitzbäder mit schwarzem Tee (bzw. mit schwarzem Tee getränkte Einlage in die Windel legen). Hat bei dem Kleinen einer Freundin den blutenden Popo in ein paar Tagen geheilt. LG Inge


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Andrea, in der Calendula-Babycreme ist doch auch Zink drin?! (Gut finde ich sie trotzdem) LG Inge


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

gar keine Creme, schon gar nicht penaten (siehe www.oekotest.de), auf jeden Fall nichts mit Erdölprodukten drin. Wasser, Pflanzenöl und Luft und Stoffwindeln, hat bei uns prima geholfen. (Muttermilch ist bestimmt eine gute Idee).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Bei meiner Tochter hilft Mirfulan immer super. Ist mit Lebertran. Riecht etwas gewöhnungsbedürftig aber hilft sehr gut.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ooops.. Das wusste ich nicht! Danke für die Aufklärung. LG Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich möchte etwas zum Thema Pyoktanin schreiben. Ich kenne mich ein wenig in moderner Wundbehandlung aus, bin Krankenschwester, und nach neusten Erkenntnissen ist Pyoktanin nicht mehr zu empfehlen. Erstens sind durch den Farbstoff die Wundverhältnisse nicht mehr zu beurteilen, es kann zu Nekrosen, absterben von Haut, kommen, die Farbstoffe sind Zelltoxisch und können die Zellerneuerung und somit die Wundheilung hemmen. Ausserdem sind die Farbstoffe Schwermetallbelastet. Gruss, Andrea


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe AndreaM, Sie haben völlig Recht! Pyoktanin ist ein Teufelszeug. Noch teuflischer finde ich es allerdings, wenn ein Kind monatelang wund ist und sich unter Umständen irgendwann eine heftige Entzündung einfängt! Pyoktanin 0,3% (schwache Dosierung) ist nur für schlimme Wundzustände, kein Mittel für jede Woche(und das hätte ich vielleicht dazuschreiben sollen)! Liebe Grüße Martina Höfel


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.