Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Sport, insbesondere Klettern, in der Frühschwangerschaft

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Anzeige kindersitze von thule
Frage: Sport, insbesondere Klettern, in der Frühschwangerschaft

Valerie

Beitrag melden

Hallo, ich bin in der 6. SSW. Bin schon 42 (1. Kind), ansonsten aber gesund und fit. Darf ich in der Frühschwangerschaft weiter Sport machen wie bisher, ggf. mit niedrigerer Intensität? Ich jogge (ca. 5-8 km), klettere (aufgrund der Jahreszeit nur in der Halle, also sehr gut abgesichert) im 7. Schwierigkeitsgrad, mache Yoga und gehe auch sehr gern auf Skitour (auch längere Anstiege mit bis zu 1500 hm und auf 3000er). Bezüglich der Skitouren bin ich mir nicht sicher (vermutlich besser ganz verzichten oder kürzere und leichtere Touren?), aber Joggen, klettern und Yoga sollte ich doch die ersten Wochen wie bisher machen können, oder? Danke und viele Grüße, Valerie


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe Valerie, Joggen, abgesichert klettern und Yoga sind gar kein Problem. Für das Wandern gilt: "wie für die meisten Sportarten gilt auch für das Bergwandern: fordern Sie Ihrem Körper und Kreislauf nicht zu viel ab, meiden Sie Extremsituationen. Achten Sie besonders auf Ihren Kreislauf. Die Herzfrequenz sollte nicht dauerhaft über 140 Schlägen pro Minute liegen. Sofern eine schwangere Frau schon vor der Schwangerschaft Leistungssport betrieben hat, können diese Geübten, wie auch Bergaktive solche Pulsspitzen nach Ansicht der Experten gut verkraften. Die körperliche Belastung am Berg sollte, wenn möglich immer im so genannten aeroben Bereich bleiben. Hier gilt die Faustregel: Lässt sich weiter sprechen, ohne aus der Puste zu kommen? Wenn die Schwangere nicht akklimatisiert ist, sollte sie Höhen von über 2.500 Metern über dem Meeresspiegel meiden. Ebenso gemieden werden sollten Aufstiege mit Höhenunterschieden und rasche Aufstiege mit über 3.000 Metern über dem Meeresspiegel. Hauptargument ist einfach die hier deutlich größere Kreislaufbelastung, bei der sich die Sauerstoffversorgung des Kindes bereits ohne größere körperliche Aktivität verringert. Der Medizinausschuss der Union Internationale des Associations d’Alpinisme (UIAA) rät in seiner Empfehlung dazu, sich vor Betätigungen auf einer Höhe über 2.500 Metern über dem Meeresspiegel drei bis vier Tage zu akklimatisieren. Sofern stärkere körperliche Aktivität geplant ist, werden sogar bis zu bis zu zwei Wochen Akklimatisierung empfohlen. Für welche Schwangere ist der Berg tabu? - zu hoher Blutdruck oder Herz-Kreislauf- oder Lungen-Erkrankungen - diagnostizierte Präeklampsie („Gestose“) - Plazentaunterfunktion - Wachstumsverzögerungen des Kindes - erhöhtem Fehlgeburtsrisiko - Vorgeschichte mit wiederholten Frühgeburten oder aktuellen Frühgeburtsbestrebungen - Blutarmut - bei anderen besonderen Schwangerschaftsrisiken Beachtet werden sollte in jedem Fall, dass es auch bei Berücksichtigung aller Vorsichtsmaßnahmen am Berg immer ein höheres Sturzrisiko mit all sich daraus ergebenden Konsequenzen, wie Zerrungen, Knochenbrüchen bis hin zum Risiko der Fehlgeburt oder Plazentaablösung gibt. Denn auch bei noch so großer Erfahrung lassen sich Stürze nicht immer vermeiden. Darüber hinaus sollte daran gedacht werden, dass je nach Bergregion/Wintersportort die medizinische Hilfe häufig nicht oder eben erst nach längerer Zeit zur Verfügung steht und dann auch nicht unbedingt deutsche, österreichische oder schweizerische Standards vorhanden sein werden." (Text Dr. Bluni) Liebe Grüße Martina Höfel


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Abend, Ich habe soeben, anhand von Blutwerten erfahren, dass ich frisch schwanger bin, in der 2.Woche. Von meiner letzten SS, die leider im Sommer mit einer FG endete, ist gynvital vorhanden. Wäre es empfehlenwert dieses ab sofort zu nehmen? Darin ist 400 mikrogramm Folsäure, sollte ich dennoch meine meine eigentlichen Folsäuretabletten mi ...

Liebe Frau Höfel, ich bin ganz frisch das zweite Mal schwanger. Nun ergeben sich folgende Fragen 1) Unsere 2 jährige Tochter mag sehr gern noch getragen werden. Inwiefern muss ich diesbezüglich jetzt vorsichtig sein? 2) Ich habe aus Zeitmangel keinerlei Rückbildung bei der ersten Schwangerschaft gemacht, hatte auch keine Probleme. Auch insegsamt ...

Liebe Frau Höfel, ich bin aktuell schwanger bei 10+3 und habe seit gestern leicht grünlichen Ausfluss.  Meine Frauenärztin ist leider im Urlaub. Ich war heute bei der Vertretung und diese hat mir 3x vaginal Zäpfchen Sobelin aufgeschrieben. In der Apotheke sagte man mir das man diese Zäpfchen in der Frühschwangerschaft nicht nehmen soll.  Jetzt bin ...

Hallo, ich befinde mich derzeit in der 5 SSW, dies ist meine 1 Schwangerschaft. Ich habe täglich Unterleibsschmerzen aber keine Blutungen. Die Schmerzen sind überwiegend Mittig, wie bei der Periode und ähneln auch Periodenkrämpfe jedoch viel leichter. Manchmal zieht es im linken Unterbauch, Manchmal zieht es im rechten Unterbauch und strahlt in ...

Guten Tag ich habe eine Frage mein Kind ist zur Zeit krank mit hohem Fieber. Sollte ich mich anstecken wäre das für meine Frühschwangerschaft gefährlich? Ein Infekt ohne Fieber wenn ich diesen bekommen sollte? Und meine größere Sorge wenn ich auch hohes Fieber über 39 Grad bekommen sollte oder Fieber allgemein 38 Grad oder erhöhte Temperatur wäre ...

Guten Tag,  gibt es eine Empfelung zum Thema Badminton in der Schwangerschaft?  Bei uns geht jetzt nach den Sommerferien das Training wieder los, ich bin ca. in der 7. Woche. Im Gegensatz zu meiner 1. Schwangerschaft fühle ich mich sehr fit und würde gerne solange es geht trotz Schwangerschaft am Training teilnehmen. Bei Wettkämpfen werde ic ...

Hallo,    Ich bin aktuell in der 8 SSW.  bei 7+0 war ich beim Arzt. Im Ultraschall war alles super, das Herz hat geschlagen und es war für die Woche perfekt entwickelt.    Nun habe ich seit zwei Tagen immer mal wieder Unterleibkrämpfe.  Diese fühlen sich aber eher so an als ob man Durchfall bekommt ( habe ich allerdings überhaupt nicht)  sie ...

Hallo Frau Bodmann, ich habe jetzt einiges im Internet dazu gelesen und mache ich mir große Sorgen. Ich bin jetzt in der 17. SSW und habe bis gestern regelmäßig Leberwurst (26% Schweineleber) gegessen. Vor allem gegen Ende des ersten Trimesters habe ich täglich davon gegessen und ich vermute ich komme an manchen Tagen auf über 50g davon. Aber a ...

Hallo Frau Bodman,  ich habe hier bereits ein fast gleiches Thema gelesen, jedoch wollte ich dies auf meine eigene Situation gern abklären bzw habe auch weitere Fragen.  Ich habe in meinem Bett auf der Matratze eine Heizdecke liegen, die ich nahezu täglich nutze. Ich stelle sie immer auf höchster Stufe und habe für mich persönlich nie den Eind ...

Hallo Frau Bodman, Ich war am Dienstag im Krankenhaus, da ich 39.5 Fieber und Blutungen hatte. Baby war zum Glück gut entwickelt (7+2), das Herz schlug kräftig und regelmäßig. Man konnte außerdem eine Flüssigkeitsansammlung und ein kleines Hämatom (1cm lang) sehen. Das Fieber kommt wohl von einer Grippe, mein Sohn ist mittlerweile auch krank. ...