Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Spontangeburt bei Symphysenlockerung

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Anzeige kindersitze von thule
Frage: Spontangeburt bei Symphysenlockerung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Höfel, ich bin derzeit in der 39.SSW (38+4), bei der letzten VU ist bei mir eine Symphysenlockerung diagnostiziert worden, welche mir auch große Schmerzen bereitet. Meine Frauenärztin hat mir nahegelegt über einen Kaiserschnitt nachzudenken, da das Problem durch eine Spontangeburt noch schlimmer und langwieriger werden kann. Meine ertse Tochter habe ich bereits per sek. Sectio Gburtstillstand und path., CTG) entbunden, wodurch die Wahrscheinlichkeit eines erneuten Eingriffs natürlich auch steigt. Ist ein erneuter Kaiserschnitt eine Option? Oder sind die Risiken eines solchen Eingriffs größer als die Wahrscheinlichkeit auch nach der Entbindung Symphysenschmerzen zu haben? Vielen Dank für ihre Antwort. Gruß, Claudia


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe Claudia, für Ihre Ärztin sieht die Bilanz so aus: Frau mit Symphysenlockerung hat Schmerzen - ein Kaiserschnitt kann sofort gemacht werden, dann ist die Belastung für das Becken weg. Problem gelöst. Ihre Bilanz sähe so aus: Schmerzen an der Symphyse nach Kaiserschnitt evtl. (!!!) weg, dafür Nachwirkungen der Sectio-OP. In wieweit dann noch Probleme mit der Symphyse bestehen, hängt von der Ausprägung des Spaltes ab (Instabilität des Beckens). Anpassungsstörungen vom Kind nicht mitgerechnet. Oder so: Je nach Grad der Symphysenlockerung abwarten der Spontangeburt (Schmerzen), Spontanversuch, evtl. Restschmerzen Symphyse, aber keine Nachwirkungen OP. Sprechen Sie mit der Klink (Überweisung mitnehmen)! Dort kann man wahrscheinlich eine gute Prognose abgeben. Liebe GRüße Martina Höfel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Clausi, ich habe 2005 meine Tochter spontan entbunden - und das auch mit einer Symphysenlockerung. Ich hatte vor der Entbindung wahnsinnige Schmerzen - bei jedem Drehen, Aufstehen, Gehen, Hinsetzen,... Mein Gyn sagte, daß er das Risiko eines Kaiserschnittes mindestens genauso hoch ansieht, wie die Gefahr, daß ich nach der Entbindung Probleme mit der Symphysenlockerung bekäme. Aber ich habe mich damals dazu entschlossen es erstmal spontan zu versuchen, wenn es gar nicht ginge, dann halt Kaiserschnitt. Die Ärzte in der Klinik sagten mir, daß sehr viele Frauen mit einer Lockerung spontan entbinden und im Nachhinein gut mit der Lockerung zurecht kommen! Es dauerte zwar lang, aber meine recht große (55 cm und 3700 g) Tochter kam spontan auf die Welt und mit der Symphyse??? Es war noch 1 Woche danach sehr unangnehm - wie zuvor auch - aber dann wurde es nach und nach besser! Ich habe in keinster Weise mehr Folgebeschwerden und würde mich wieder für diesen Weg entscheiden. Sicher, es ist immer aus der Ferne schwer zu beurteilen, weil eine Lockerung nicht bei jeder Frau gleich wenig oder gleich viel ist... Aber das war meine Erfahrung! Viele Grüße und alles Gute! Mira


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Morgen, Frau Höfel, meine Spontangeburt ist nun 9 Monate her und ich kämpfe noch immer mit einer leichten Belastungsinkontinenz. Nach dem Wochenbett wurde es besser mit den BB-Übungen und ich machte sie "nur" zwei Monate lang. Ich dachte, es wäre wieder gut. Jedenfalls seit ich im Sommer schwimmen war (kalte Wasser im See) ist es wieder ...

Hallo, Ich habe seit längerem sehr starke Schmerzen beim Laufen, stehen Sitzen und im liegen. Am schlimmsten ist es aber beim Wasser lassen... Jetzt hatte meine Frauenärztin den Verdacht das es eine symphysenlockerung sein könnte, morgen habe ich den Termin beim Orthopäden um dieses abklären zu lassen.. Allerdings habe total vergessen zu frage ...

Liebe Frau Höfel, ich bin aktuell in SSW37 meiner ersten Schwangerschaft und möchte gern mit geburtsvorbereitenden Maßnahmen anfangen. Allerdings habe ich eine Symphysenlockerung (vor allem nachts sehr schmerzhaft mit knacken im Becken, Brennen in den Leisten etc) und frage mich jetzt, ob und was ich trotzdem tun kann. Meinen Sie ich kann trotzd ...

Hallo Frau Höfel, Ich bin seit heute in Ssw 38, also auf der Zielgeraden. Leider quält mich seit Wochen die Symphyse und es wird jetzt täglich schlimmer. Es ist meine 3. Schwangerschaft, die Probleme sind mir aber neu. Ich habe grundsätzlich Probleme mit dem Bewegungsapparat und bin häufig in Osteopathischer Behandlung und auch schon gut schmer ...

Liebe Frau Höfel, ich bin mit meinem zwillingspärchen bei 32+3 und liege seit 3 Wochen im Krankenhaus. Ursprünglich aufgrund einer dezeleration meines Mädchens im Routine ctg. Sie hat eine singuläre Nabelschnurarterie, im Doppler war allerdings alles gut. Nun muss ich auf unbestimmte Zeit bleiben wg. vorzeitiger wehen und verkürztem gmh (1.5cm), w ...

Hallo liebe Martina, ich bin in der 28. SSW meiner dritten Schwangerschaft und irgendwie, ich weiß nicht warum, bin ich in dieser Schwangerschaft viel unsicherer als in den beiden davor. Letzte Woche Montag war ich außerplanmäßig beim Gyn, weil ich morgens so Schleimfetzen am Toilettenpapier hatte, und dachte es könnte was vom Schleimpfropf sein. T ...

Liebe Frau Höfel, Rein aus Interesse habe ich gerade einige Fragen in Ihrem Thread durchgelesen. Dabei bin ich auf eine Frage gestoßen, die mich nun verunsichert. Es war eine Frau die fragte ob sie mach 3 länger zurückliegenden KS Kind 4 spontan per hausgeburt zur Welt bringen könne. Das habe ich zwar nicht vor, aber die Frage und Antworten von ...

Guten Tag Frau Höfel, ich befinde mich in der 36.Ssw und habe seit ca.2-3 Wochen vermutlich eine Symphysenlockerung. Da in der Schwangerschaft empfohlen wird links zu schlafen, schlafe ich so ein und versuche auch nachts dort zu schlafen. Ich muss ASS 150mg einnehmen bis zur 36.Ssw(aufgrund von vorangegangenen Hellp-Syndrom)und nehme diese auch ...

Hallo ich nochmal, vielleicht können sie mir ja einmal kurz einen Rat geben Ich bin jetzt in der 32. Woche und habe seit knapp 1 Woche beim Laufen, drehen und aufstehen (alles was mit Bewegung zutun hat) Schmerzen überm Venushügel und gelegentlich in den Leisten…der Schmerz ist wie so ein brennender Muskelkater wo kein Magnesium gegen hilft I ...

Hallo Frau Höfel, Ich bin aktuell in der 33. Ssw mit Zwillingen und habe bereits 2 Kinder spontan geboren. Das führende Kind nun liegt in SL das folgende in BEL. Heute war ich jetzt zur Geburtsanmeldung in der Klinik. Sie sagten, dass ich grundsätzlich versuchen könnte normal zu gebären (wenn denn ein Arzt Dienst hat, der BEL Geburten macht), all ...