Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Rückbildung vom Schwangerschaftsbauch nach 9 Monaten

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Anzeige kindersitze von thule
Frage: Rückbildung vom Schwangerschaftsbauch nach 9 Monaten

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Höfel, vor fünf Jahren entband ich mein erstes Kind vaginal und hatte nach 3 Monaten meinen alten Bauchumfang wieder, ohne irgendetwas (Sport...) dafür zu tun. Mein zweites Kind kam vor mittlerweile 9 Monaten leider nicht nach natürlich sondern per Notkaiserschnitt auf die Welt. Aber mein Bauch, v.a. im Bereich der Taille + Oberbauch sieht immer noch aus, als wäre ich im fünften Monat schwanger. Ich bin ansonsten schlank (54 kg) und habe mein Ausgangsgewicht auch nach dieser zweiten Schwangerschaft wieder erreicht. Alles super, bis auf diesen runden Bauch, der NICHT weich und schwabbelig ist, sondern sich wie ein "harter Luftballon" nach außen wölbt. Es fühlt sich an, als wäre die ganze Bauchdecke nach vorne verlagert. Liegt dies etwa am Kaiserschnitt?? Das ist meine starke Vermutung. Ich weiß ja nicht genau, was da alles durchtrennt und wieder zusammengenäht werden musste?!? Muss ich mit diesem nach außen gewölbten Bauch nun leben? Nach 9 Monaten müsste die Rückbildung doch eigentlich abgeschlossen sein. Besteht noch Hoffnung? Es heißt ja immer "9 Monate kommt er, 9 Monate geht er...". Dadurch dass ich ja ansonsten recht schlank bin, werde ich von der Umgebung wegen der "kleinen harten Kugel" schon auf eine erneute Schwangerschaft angesprochen... :-(( Das ist schon sehr frustrierend... Danke für Ihre Antwort!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Karinsun, da Du ja Dein Ausgangsgewicht wieder hast, kann es ja nicht an den "übrig gebliebenen Pfunden" liegen,... Sprich mit Deiner Hebamme/Gyn oder Physiotherapeuten, ob sich Dein Bauchspalt (Rektusdiastase) geschlossen hat. Es kann oftmals daran liegen, daß der Spalt noch zu groß ist und sich deshalb die inneren Organe dagegen drücken und der Bauch so kugelig ist. Frage ist: Hast Du Rückbildungsgymnastik & anschließend selbst was getan? Denn das Gewebe ist gerade nach 2 Kindern einfach sehr gedehnt und muß gefestigt werden,.. bzw. braucht der Körper meist doch Unterstützung, um in die alte Form zurück zu gelangen,... Wenn die Narbe auch in der Tiefe gut verheilt ist, und Du rückbildungsgymnastik gemacht hast, UND der Bauchspalt schon verschlossen sein sollte, dann mach unbedingt was für die Bauchmuskulatur,... Aber eines sollte uns Frauen klar sein - auch wenn es schwer fällt. Oftmals bzw. meistens sieht der Körper danach nicht wie vorher aus. Was nicht unbedingt vom Gewicht abhängig ist,..... Alles Gute. Puw


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

... neben Bauchübungen natürlich auch Beckenbodentraining (was Frauen generell ihr Leben lang tun sollten, um Senkungsproblemen vorzubeugen, sie zu minimieren etc.) und auch Rückenübungen - damit keine Dysbalance entsteht!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Das Problem hab ich auch und meine Frauenärztin hat mir Krankengymnastik verschrieben. Die Physiotherapeutin hat mir folgendes erklärt: Während der Schwangerschaft stützen sich die Organe quasi auf der vergrößerten Gebärmutter ab und fallen nach der Geburt praktisch ins Bodenlose. Auf der dann wieder verkleinerten Gebärmutter, auf der Blase und auf dem Beckenboden dürfen sie sich nicht ablegen, weil diese Organe das nicht mögen und von daher nutzen sie den Platz, der durch die schlaffe Bauchdecke vorhanden ist, nämlich nach vorne, das was dann eben aussieht wie eine Schwangerschaft. (Wichtig ist es, die schräge Bauchmuskulatur zu trainieren, damit der Spalt zwischen den gerade von oben nach unten verlaufenden Bauchmuskeln geschlossen wird, sonst gibts Lücken, und damit entsteht die Gefahr, dass es zu (Leisten-) Brüchen kommt, aber richtiges Muskeltraining ist im Grunde noch nicht dran. Die Muskeln können nicht auffangen, was an "Unordnung" noch vorhanden ist.) Die Therapeutin hat mir empfohlen, folgende Übung zu machen: Rückenlage, Hände auf den Bauch, tief ein und ausatmen. Bei jedem Ausatmen gehen die Hände mit dem sich nach unten senkenden Bauch Stückchen für Stückchen nach unten, bis er sich nicht weiter senken kann. Dann geht es bei jedem Einatmen wieder Zentimeter für Zentimeter nach oben, bis es nicht weiter rauf geht. Auf diese Weise geben die Hände den inneren Organen wieder ein Gefühl dafür, dass sie Halt haben,bzw. sich selbst halten können und keine Stütze brauchen. Meine Hebamme hat mir zusätzlich geraten, den Bauch täglich kräftig, wie einen Hefeteig, zu kneten und im Uhrzeigersinn zu massieren, damit die überschüssige Haut sich zurückbildet. Viel Spass beim Üben und einfach ein dickes Fell wünsch ich dir. Wir sind Frauen, und keine Barbies. Lieben Gruß Glühwürmchen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Puw und Gluehwürmchen, vielen Dank für Ihre Rückmeldungen. Jetzt habe ich wieder einen Anhaltspunkt, woran die mangelnde Rückbildung liegen könnte. In der Tat ist meine Rektusdiastase noch vorhanden (ca. 2-3 Fingerkuppen breit). Hab zwar an einem Rückbildungskurs teilgenommen, aber der war mehr recht als schlecht. Ich werde versuchen, von meinem Arzt ein paar Behandlungen für Krankengymnastik verschrieben zu bekommen. Oder ich nehm nochmal Kontakt zu einer anderen Hebamme auf, die eher auf Rückbildung spezialisiert ist. Mein Bauch muss ja gar nicht mehr genauso aussehen wie vor der SS, hatte noch nie "Model-Ambitionen", aber ich wäre halt froh, wenn ich nicht mehr wie im fünften Monat aussehen würde... Grüße, karinsun


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, gern geschehen. Wenn die Rektusdiastase noch 2-3 Kuppen breit ist, empfehle ich Dir unbedingt täglich Beckenbodentraining zu machen UND die SCHRÄGEN Bauchmuskeln. der Spalt wird sich dann weiter shcließen und dann kannst Du die gerade Bauchmuskulatur hinzu nehmen. Dann wird auch die "Kugel" besser.... Ausdauersport wie Walken, Schwimmen, Radfahren oder eben Spaziergänge sind auch super, weil sie die Haltung verbessern und zusätzlich für Muskelaufbau sorgen;-) Mit der KG ist es immer so eine Sache. Viele Ärzte schreiben es leider nicht auf (also die Gyn), weil deren Budget bzgl. Krankengymnastik nicht soooo groß ist. Außerdem ist es schwer, einen Physiotherapeuten zu finden, der sich mit dem Beckenboden gut auskennt. Ist zumindest meine Erfahrung. Meiner ist immer froh, wenn ich die Kurse bei ihm anbiete - weil ich als Beckenbodentrainerin da fast mehr Ahnung hab, als er,.... ABER das ist ja auch sehr individuell. Denke, es gibt auch super Literatur. sei es bei www.beckenboden.com (Der weg zur weiblichen Mitte) oder andere Bebo-Bücher. Wichtig zu wissen ist: ein Rückbildungskurs ist immer nur ein Anreiz etwas zu tun. Frau muß "leider" danach alleine weiter machen,... das immer in den Alltag einzubauen, ist nicht immer leicht - ich weiß;-( Alles Gute! Puw


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Höfel, Derzeit bin ich in der 35. Ssw. und bereite mich so langsam auf die,Zeit nach der Entbindung vor. Es ist meine 3. Schwangerschaft. Bei den ersten beiden Kindern habe ich erst nach 8 Wochen mit einem Rückbildungskurs begonnen. Da es mir wichtig ist auch nach dieser Schwangerschaft, die schon beschwerlicher ist als die beiden vorh ...

Hallo erstmal, Ist ein Orgasmus gleichzusetzen mit Beckenbodentraining? Also beispielsweise nach der Geburt, fängt man mit dem Rückbildungskurs an, hätte man einen Orgasmus, müsse man für den Tag kein Training mehr machen. Hatte vorhin ein Gespräch darüber und war über den Satz etwas verwundert, stimmt das denn so? LG

Hallo, die Geburt ist 3,5 Wochen her und meine Hebamme hat mir einige Übungen gezeigt, da ich unter meinem schwachen Beckenboden leide (Druck nach unten, keine Inkontinenz). Nun lese ich aber überall, man dürfe diese erst nach 6 Wochen machen. Wie schätzen sie das ganze ein? - in Rückenlage (Füße aufgestellt) das Becken heben und wieder senken - ...

Guten Tag liebe Frau Höfel, kann ich irgendwie selbst feststellen, ob sich meine Gebärmutter korrekt auf ihre eigentliche Größe zurückbildet? Durch Tasten erkenne ich selbst leider nichts, mein Nachsorgetermin ist erst in knapp drei Wochen. Mein Wochenfluss ist mittlerweile weg und ich habe seit zwei, drei Tagen klaren und sehr "flutschige ...

Liebe Frau Höfel, ich habe gestern über 13 Wochen nachdem Notkaiserschnitt, mit der Rückbildung begonnen!   Habe somit an den üblichen Stellen Muskelkater, was auch vollkommen in Ordnung ist! Allerdings fühlt es sich an der Narbe auch nach Muskelkater an, was sehr unangenehm und auch schmerzhaft ist!   Ist das normal? Die Hebamme ...

Hallo Frau Höfel, Bei mir wurde 9 Wochen nach der Entbindung eine Traktionszystozele 1. Grades festgestellt. Besteht nach dieser Zeit noch die Möglichkeit einer Rückbildung oder ist dieser Typ irreversibel? Vielen Dank!

Guten Tag, leider konnte ich aufgrund gewisser Lebensumstände keine Rückbildung machen. Meine Tochter ist nun 2 Jahre alt und ich habe einen erneuten Kinderwunsch. Ist dies gefährlich? Kann ich "auf die schnelle" und vor allem zu einem so späten Zeitpunkt noch was machen?    viele Grüße 

Sehr geehrte Frau Bodman, ich hatte eine Fehlgeburt bei 11+6, der Embryo hat wenige Stunden zuvor noch gelebt.  Wie lange dauert es, bis sich die Größe der Gebärmutter auf die Größe wie vor der Schwangerschaft zurückgebildet hat?   Danke.  

Hallo Frau Bodmann, meine letzte Entbindung liegt fast 4 Jahre zurück. Ich hatte mir damals einen Nabelbruch zugezogen, den ich nun operieren ließ. Ich möchte nun kein erneutes Risiko durch falsche Belastung eingehen und frage mich, ob ein erneuter Rückbildungskurs hierfür zu empfehlen wäre. Oder besser Beckenbodentraining. Haben Sie hier einen ...

Hallo, ich habe vor 6 Wochen per Kaiserschnitt entbunden. Ich habe leider das große Problem, dass sich meine Gebärmutter nicht mehr weiter zurückbildet.  Der aktuelle Stand ist laut Hebamme bei 2 Querfingern über der Symphyse. 2 Wochen nach Geburt war die Gebärmutter bei 2 Fingern unterm Nabel. Danach wurde mir ein Oxytocin Tropf gegeben und sie i ...