Billy1
Sehr geehrte Frau Höfel, bin in der 26. Woche schwanger, bin rhesus-negativ, Mann ist positiv, der Test bezüglich der Blutgruppe des Kindes wurde auch durchgeführt und führte zum Ergebnis, dass es auch positiv ist. Das Ergebnis des 2. Anti-Körper-Suchtests bei mir liegt mir noch nicht vor. Nun meine Frage, für den Fall, dass ich weiterhin negativ wäre: Ich will diese Spritze in der Schwangerschaft nicht, weil es die intakte Schwangerschaft stören kann. Haben Sie Erkenntnisse darüber, in wie vielen Fällen es Komplikationen bei Mutter oder auch Kind kam, wenn die Spritze in der Schwangerschaft gegeben wurde? Mir erschließt es sich auch nicht, warum das in der Schwangerschaft überhaupt Sinn macht, da der Blutaustausch, an sich nur bei der Entbindung passiert (aber sehr selten während der Schwangerschaft) und bis dahin die Spritze die Wirkung verloren hat. Die Spritze nach der Entbindung ist ja dann auch unnötig, insbesondere dann, wenn es evtl. bei einer möglichen 2. Schwangerschaft auch ein negatives Kind sein kann.
Mamamaike
Hallo, ich habe die Spritze dreimal bekommen und es ist nichts passiert - außer, dass unser Sohn und ich gesund sind und eine weitere Schwangerschaft problemlos möglich ist. Unsere Nachbarin hatte die Spritze nicht und hatte mehrere Fehlgeburten, bis in diese Richtung gedacht wurde. Von daher stellt sich die Frage, wie seriös Deine Quelle ist. Es ist gut geprüfter Standard, diese Prophylaxe zu geben, und wenn es derartige Bedenken gäbe, wäre sie das sicher nicht. Viele Grüße
mäuschenhh
Heutzutage können viele Rh negative Mutter Dank der Anti-D-Prophylaxe mehrere Kinder haben. Die Blutgruppe des Babys wird erst seit Kurzem bereits während der SS untersucht, davor haben alle Rh negative Mütter eine Zeit lang die Prophylaxe bekommen. Wieso soll diese für das Baby schädlich sein? Wo hast du das gehört? Es ist schädlich, wenn die Mutter Antikörper bildet und diese das Baby töten. Das ist z.B. die häufigste Ursache für Hydrops Fetalis, mein Sohn starb daran und obwohl es die erste SS war und ich keine Antikörper hätte bilden können, haben die Ärzte in Erwägung gezogen, dass dies evtl. der Grund sein könnte. Man kann ja nie was ausschließen. Wenn ich Rh positiv bin und mein Baby negativ, würde ich persönlich nie auf die Prophylaxe verzichten wollen (das ist aber natürlich nur meine ungefragte Meinung). Ich habe ansonsten in der nächsten SS in der 8. SSW die Spritze bekommen, weil ich Blutungen hatte.. für den Fall der Fälle. Ich möchte ansonsten ebenso auf die Spritze verzichten, aber weil ich weiß, dass ich nur negative Babys haben kann, da sowohl mein Mann als auch ich Rh negativ sind. In diesem Fall wäre es eine Verschwendung die Prophylaxe zu verabreichen. Ich wünsche dir alles Gute.
Regenbogenfarben
Du musst Dir halt klarmachen, dass Dein Kind ohne die Spritze potentiell gefährdeter ist, als mit. Vor Einführung der Anti-D-Prophylaxe waren etwa 0,6 % der Schwangeren von Komplikationen im Zusammenhang mit einer Rhesusinkompabilität in der Schwangerschaft betroffen. Viele davon endeten für das Kind tödlich. In Zahlen währen heute etwa 4.600 Frauen jährlich in Deutschland betroffen, was durch die Anti-D-Spritze heutzutage glücklicherweise verhindert werden kann. Die Prophylaxe nach der Geburt schützt ein potentiell weiteres Kind. Du bist Rhesus-negativ, dein Mann offenbar Rhesus-positiv. Ein weiteres Kind wäre zu 75-100 % ebenfalls wieder Rhesus-positiv (je nachdem, ob dein Mann homo- oder heterozygot Rhesus-positiv ist).
MarcelineCH
Ich bin auch Rhesus negativ und meine beiden Kinder Rhesus positiv. Habe die Spritze insgesamt 3 mal bekommen. Alles ist gut verlaufen, beide Kinder und ich sind gesund. Darüber, dass die Rhesus-Prophylaxe eine Schwangerschaft stören kann, wurde ich nie informiert und habe ich auch so noch nie gehört?.. Die Warscheinlichkeit, dass das zweite Kind wie du Rhesus Negativ ist, ist leider relativ klein. Der Blutaustausch kann übrigens auch schon in der Schwangerschaft auftreten, wie bei mir als ich damals ein Hämatom in der Gebärmutter und Blutungen hatte.. Liebe Grüsse und alles Gute.
Ähnliche Fragen
Hallo, Ich wollte mich erstmal bedanken für die Antworten die Sie mir gegeben haben auf meine Fragen die auch immer recht schnell kamen. Meine Frage heute ist. ich habe die Blutgruppe Rh neg ( D- ) und soll bei der nächsten Untersuchung Partobulin SDF gespritzt bekommen. Jetzt würde mich mal interessieren ob es irgendwelche Nebenwirkungen des Me ...
Hallo Fr. Höfel, ich habe mal eine Frage. Ich habe vor 2 Jahren Zwillinge bekommen. Nun habe ich festgestellt, daß mein Mann Rhesus positiv ist und ich, wie ich ja wußte, B negativ. In der Schwangerschaft hatte ich keine Probleme und die Kinder auch nicht. Kann es bei einer erneuten Ss zu Problemen kommen. Danke für die Antwort. Eine wundersch ...
Hallo Fr. Höfel, habe gerade im Mutterpaß nachgelesen. Bin in der 29.SSw mit Rhesogam gepritzt worden und es wurde ein Test gemacht, der negativ war. Also erst Blutabnhame, dann Spritze. Aber nicht mehr nach der Geburt. Kann das dann evtl. Probleme machen? Was passiert, bei einer Unverträglichkeit bei einer erneuten SS. Bei meinen Eltern ist ...