Kiki_18
Liebe Frau Höfel... Ich war heute beim Hausarzt und weil mir manchmal schwindelig ist hat er neben Blutdruck mittels Pulsoximeter auch Puls und Sauerstoffgehalt gemessen. Jetzt lese ich hier in Forum dass es zu der Anwendung keine Studien/Daten gibt... bin nun beunruhigt, ob das in der Frühschwangerschaft (6 SSW) nun schädlich für das Kind gewesen sein könnte, da jetzt wichtige Entwicklungsschritte passieren?! Ich hatte es ca 1 Minute am Finger. Danke und liebe Grüße!
Liebe kiki, basis hat es gut erklärt. Liebe Grüße Martina Höfel
basis
Dein Kind ist doch im Bauch, nicht im Finger... Das Pulsoximeter ist doch normalerweise ein Spektralphotometer. Es misst also vereinfacht gesagt die Lichtabsorption der Haut mittels Leuchtdioden. Wie genau soll das dem Kind im Bauch schaden?
Kiki_18
Hallo, danke für deine Antwort. Ich weiß leider nicht genau wie das Medizinprodukt funktioniert und ob Schwangerschaft eine Kontraindikation wäre... daher frag ich in diesem Forum nach... kennst du dich damit besser aus oder bist du aus dem med. Bereich? Danke und lg
basis
Für mich ist das im Grunde eine physikalische Frage. Ich hab jetzt noch mal google befragt, damit ich nicht doch was falsch in Erinnerung habe. Schule ist doch schon etwas her. https://de.wikipedia.org/wiki/Pulsoxymetrie Zitat: "Einfache, handelsübliche Pulsoxymeter messen die wellenlängenabhängige Absorption bei zwei verschiedenen und unveränderlichen Wellenlängen: Zur Lichterzeugung werden im Messgerät zwei monochromatische Leuchtdioden (LED) mit unterschiedlicher Wellenlänge eingesetzt. Eine rote Leuchtdiode bei 660 nm und eine Infrarot-LED mit 905 nm bis 920 nm, welche alternierend in Betrieb sind. Als Empfänger dient eine Fotodiode, deren Empfindlichkeit den kompletten Wellenlängenbereich überstreicht.[4]" Leuchtdioden sind letztendlich "Lampen" (LEDs halt), die in bestimmten Frequenzbereichen Licht ausstrahlen. Infrarot-LEDs hast Du z.B. auch in den gängigen Fernsehfernbedienungen. Und eine Fotodiode reagiert auf Licht in bestimmten Frequenzbereichen. Letztendlich wird der Finger also physikalisch betrachtet "durchleuchtet" und geschaut, was auf der anderen Seite noch an Licht rauskommt. Anhand dessen, was absorbiert wird kann man bestimmen wie Hämoglobin mit Sauerstoff angereichert ist und somit die Sauerstoffsättigung bestimmen. Nach meinem Verständnis für Physik kann da nichts dem Kind schaden. Aber nein, ich bin nicht im medizinischen Bereich.