Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Plazenta oder Nabelschnurblutnosoden???

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Anzeige kindersitze von thule
Frage: Plazenta oder Nabelschnurblutnosoden???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Höfel, bin am Überlegen mir diese Nosoden herstellen zu lassen. Was ist sinnvoller aus der Plazenta oder aus dem Nabelschnurblut? Man kann sich das Set in D oder C-Potenzen herstellen lassen, was ist da sinnvoller D oder C? War schon auf der von ihnen angegebenen Homepage, bin auch nicht viel schlauer als vorher. Halten sie das insgesamt für gut oder ist es auch nur wieder Geldmacherei? Vielen Dank für ihre Antwort?


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe huschelchen, ich habe für meinen Großneffen Placentanosoden herstellen lassen. Was man sich bewußt machen muss: homöopathische Mittel sind Medikamente und haben Wirkungen.Außerdem arbeitet die Homöopathie nach der Ähnlichkeitsregel nicht nach Symptomfindung wie die Schulmedizin. D.h. zum Beispiel, jemand mit einer Erkrankung zeigt Verfolgungswahn: Unruhe, Schweißausbrüche, das Hin-und Herwerfen des Kopfes, bellendes Husten etc. Diese Symptome macht auch das homöopathische Mittel Akonitum, wenn man es einem GESUNDEN gibt!!!!! Dies macht sich die H. zu nutze. Sie gibt dies Mittel dem Kranken, der GENAU dieses ähnliche Verhalten zeigt!!! Der Körper verstärkt mit dem Mittel die Erkrankung (nennt man Erstverschlimmerung) und zwingt so den Körper selber einzugreifen und sich zu regenerieren! Und DESHALB muss ein homöopathisches Mittel immer auf die zu behandelnde Frau/das Kind abgestimmt werden. Und was sollte besser abgestimmt sein, als ein Mittel aus dem eigenen Blut? Liebe Grüße Martina Höfel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Huschelchen, ich hab Plazentanosoden anfertigen lassen in der D-Potzenz und werde es auch dieses Mal wieder machen lassen,... denn ich hatte damit sehr gute Erfahrungen gemacht. D-Potenz wurde mir empfohlen, wenn man sie als "Selbstmedikation" einsetzt - also ohne großen Einsatz eines erfahrenen Homöopathen,... Ich hab Dir mal von Dr. Kunkel was kopiert - findest Du unter www.plazentanosoden.de - da kann man auch direkt anfragen, wenn man Fragen zu Dosierung und Anwendungsbereiche hat,.... Wie dosiere ich Plazenta – Nosoden? Plazenta-Nosoden sind homöopathische Arzneimittel. Daher erfolgt auch hier die Therapie stets individuell. Die Menge und Häufigkeit der Einnahme eines homöopathischen Arzneimittels hängt dabei von verschiedenen Faktoren ab: von der Reaktionsfähigkeit des erkrankten Organismus, von der Schwere des Krankheitsbildes, aber auch von der Potenz des Arzneimittels. Somit ist die individuelle Dosierungsempfehlung des Therapeuten ausschlaggebend. Liegt keine Empfehlung vor, sollten Sie sich nach unten aufgeführter Dosierungempfehlung richten. Zur Selbstbehandlung sollten nur tiefe Potenzen wie z.B D4/C4 – D6/C6 oder mittlere Potenzen z.B D12/C12 eingesetzt werden. Als Richtlinie für die Dosierung der Plazenta-Nosoden gilt folgendes: Erwachsene nehmen bei akuten Beschwerden tiefe Potenzen stündlich, 5-10 Globuli bis zum Eintritt einer Besserung. Danach 3-mal täglich je 5-10 Globuli. Wichtig ist bei Eintritt einer Besserung die Häufigkeit der Einnahme zu reduzieren! Bei mittleren Potenzen werden 1-2-mal täglich 5-10 Globuli eingenommen. Für Kinder gilt folgende Dosierungsanleitung: •Säuglinge im 1. Lebensjahr erhalten ein Drittel der Erwachsenendosis. •Kleinkinder bis zum 6. Lebensjahr erhalten die Hälfte der Erwachsenendosis. •Kinder zwischen dem 6. und 12. Lebensjahr erhalten zwei Drittel der Erwachsenendosis. Anwendungen für die Plazenta-Nosode Es gibt keine Anwendungsempfehlung im herkömmlichen Sinne für die Plazenta-Auto-Nosoden. Die nachfolgende Tabelle basiert nur auf mündlicher Überlieferung bzw. den praktischen Erfahrungen zahlreicher Hebammen oder Heilpraktiker. Generell wird empfohlen, die Anwendung im Bedarfsfalle mit der Hebamme, einem naturheilkundlich arbeitenden Arzt, einem Heilpraktiker oder Ihrem Apotheker abzusprechen. D6 Zur Verbesserung der Nahrhaftigkeit von Muttermilch, z.B. wenn das Baby nach einem Wachstumsschub eine kräftigere Milch braucht und nicht mehr satt zu werden scheint; statt zu früh zuzufüttern 2-3 Globuli einmalig D8 Bei Erkältungskrankheiten (bei Kindern/Babys), Husten, Schnupfen, sofort nach Auftreten der Symptome 2-3 Globuli D12 Bei leichten Störungen oder Schmerzen vor und / oder während der Periode 3 × täglich 2 Globuli, beginnend ab 3 Tagen vor der Periode D20 Wie D12, jedoch bei stärkeren Störungen und Beschwerden, sowie bei chronisch unregelmäßigem Zyklus zur Regulation 3 × täglich 2 Globuli, beginnend ab 3 Tage vor der Periode D30 Zur Entschärfung von »Stressmilch« (die Mutter ist nervös, gestresst, Milch wird schwer verdaulich, Baby bekommt davon Blähungen). Einmalig 2 Globuli für die Mutter D30 Zur Stressprophylaxe beim Baby (Taufe mit großer Familienfeier, viel Unruhe etc.), so übersteht es diese Phase gelassener. Gleiches gilt für die Mutter. Einmalig 2 Globuli für das Baby und / oder die Mutter D30 Bei hartnäckigen oder starken Erkältungskrankheiten bei Kindern / Babys, wenn die D8 nicht mehr ausreicht. Wenn auch dieses nicht mehr ausreicht, empfiehlt sich ein Umsteigen auf andere homöopathische Mittel, z. B. Belladonna, Aconitum, Ferrum phosph. o. a. 1 × täglich 2 Globuli D30 Bei Erkältungskrankheiten Erwachsener. 2 bis 3 × täglich 6 Globuli Stillzeit Während der Stillzeit sollte die Mutter die Plazenta-Auto-Nosode vorsichtig dosieren, da es ansonsten zu einem Milcheinschuss kommen kann. Die Plazenta-Auto-Nosoden können problemlos mit anderen homöopathischen Monopräparaten kombiniert werden. nach oben Weitere in der Literatur beschriebene Anwendungsgebiete der Plazenta-Nosoden sind: Kinderheilkunde: •Kinderkrankheiten •Bronchitis, Asthma •Neurodermitis •Psoriasis (Schuppenflechte) •Koliken •Frühabnabelung •Frühgeburtlichkeit •Zustand nach Sectio (Bauchdeckenschnitt, »Kaiserschnitt«) Frauenheilkunde: •Rückbildung der Gebärmutter •Milchbildung •Abstillen •Wechseljahrbeschwerden Allgemeinmedizinische Anwendungsgebiete: •Periphere Durchblutungsstörungen •Cutis marmoratta (Kältemarmorierung der Haut) •Dekubitus (Druckgeschwür) •Perniones (Frostbeulen) •Ulcus cruris (Beingeschwür) •Rhagaden (Schrunden) •Ekzeme •Faltenbildung der Haut •Sklerodermie (Verhärtung des Bindegewebes) •Dysbasia intermittens (heftiger Wadenschmerz) •Wadenkrämpfe •Muskelrheumatismus •Allergien •Osteoporose (Verminderung der Knochenmasse, als Hauptursache gilt der Rückgang der Östrogenproduktion in den Wechseljahren) •Asthma •Lungenentzündung •Bronchitis •Neurodermitis •Virusinfekte •Belastung durch Umweltgifte Hoffe, ich konnte Dir bißchen helfen! Puw


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag Frau höfel ich hatte am 26.12.23 meinen Sohn in der 14 ssw verloren hatte danach noch ne Ausschabung weil sich die Plazenta nicht gelöst hat nun war Anfang Januar die rede davon ich hätte 1,5 cm Plazenta noch in mir ich wurde dann von Frauenärztin zur Uniklinik überwiesen diese meinten sie sehen keine Plazenta Reste nur ne Myome von 1 ...

Guten Tag Frau Dr. Höfel Gestern hatte ich mein 2. Screening und es sieht alles soweit wunderbar aus (21 SSW). in den ersten 3 Mt. hatte ich immer wieder mal Blutungen und es hat in der 12 SSW damals aufgehört. Gestern im Screening haben wir dann auch endlich gesehen wo durch ich diese Blutungen hatte. Ich habe ein kleines Hämatom in der Näh ...

Guten Tag,  Ich bin bei der 38 SSW u'd bin am Überlegen mir Plazenta und /oder Nabelschnurnosoden zu bestellen. Was würde Sie bitte empfehlen Plazenta/Nabelschnur/oder Nabelschnurblutnodosen ? Welche Potenzen D oder C, welche Staerke ???? Ich habe auch über Stammzellenblutentnnahme gehoert ? Ist das sinnvoll ? Viele Grüsse  Sandra 

Hallo Frau Höfel,   ich komme gerade vom Frauenarzt und da wurde bei mir eine Plazenta bipartita festgestellt. Also noch keine direkte bipartita, sie wird noch von einem kleinem Stück zusammengehalten, genau da wo die Nabelschnur ist. Die Nabelschnur ist da in der „Mitte“ wo sich die Plazenta teilt und da ist nur ein kleines Stück Plazenta.  ...

Hallo Frau Bodman,   ich bin in der 15 SSW mit di-di Zwillingen schwanger. Anfang der Woche hatte ich eine starke Blutung. Ich war stationär und es wurde eine Placenta praevia totalis beim unteren Zwilling als wahrscheinlichste Ursache gefunden.    Haben Sie Erfahrungswerte wie wahrscheinlich es ist bei Zwillingen mit der Lage einer Plazenta ...

Hallo, ich hatte eine Fehlgeburt in der 12. SSW. Embryo 5 cm. Wie groß ist die Wundfläche in der Gebärmutter durch die Plazenta? Danke 

Guten Morgen  meine Plazenta sitzt 4 cm vor dem Muttermund ich bin in der 27+3 ssw habe eine Risiko Schwangerschaft zu kurzer Gebärmutterhals habe eine cerlage und muttermundsverschluss ich würde gerne wissen kann man mit einer Plazenta die tief sitzt und 4 cm vor dem Muttermund ist normal gebären theoretisch? Es würde mich interessieren 

Hallo Zusammen, Gestern bin ich mit Sturzblutungen ins Krankenhaus gekommen.  Da konnte mir nach langem Warten versichert werden das es dem Baby gut geht sie aber nicht wüssten woher die Blutungen stammen. Da die Blutung anhielt bin ich heute zum FA dort wurde dann direkt eine Plazenta Praevia diagnostiziert. Er hat mich jetzt für die nächste W ...

Guten Abend, ich hatte mich ja schon damals an Sie gewendet da bei mir eine Plazenta marginalis festgestellt wurde am Muttermundrand. Jetzt wurde gesagt sie sei höher als vorher nur noch tiefsitzend. War am 26.11 beim Frauenarzt und am 28.11 beim Organ Screening alles gut ohne Auffälligkeiten. War sehr froh nur jetzt habe ich einen Tag nach Organ ...

Guten Abend, Ich wollte fragen, ob ich mir und ab wann ich mir Sorgen wegen einer Plazentaablösung oder Schädigung der Plazenta egal welche Art machen muss. Ich bin in der 28 Ssw und im Alltag geschehen ja leider immer Situationen wo man dann Sorgen hat dies Bezüglich. Letztens ist mir ein mittlerer Kochtopf aus der Hand gerutscht den ich höher ge ...