Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Phytolacca

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Anzeige kindersitze von thule
Frage: Phytolacca

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Worin besteht eigentlich der Unterschied zwischen D1, D2, D3, D4 usw.? Mal lese ich beim stöbern im Netz, dass D4 die Milchbildung anregt, ein andermal, dass D4 zum Abstillen ist... wo soll man da noch durchblicken :-( Danke für Ihre Antwort!! Schöne Grüße, Melli


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe melli, damit die Information eines Wirkstoffes freigesetzt werden kann, bedarf es einer speziellen Methode. Winzige Bestandteile von Pflanzen, Mineralien oder Tieren werden wieder und wieder mit Hilfe eines Trägermediums verrieben und in Bewegung gebracht: Sie werden "potenziert". Ab einem gewissen Grad der Verreibung ist kein Molekül der Ausgangssubstanz mehr nachweisbar. (Von daher sind homöopathische Medikamente auch stets "ungiftig", aber nicht unwirksam.) Hier verbirgt sich das eigentliche Geheimnis der Homöopathie. Es heißt, je höher die Potenz (je verdünnter), desto stärker die Wirkung. Für eine D-Potenz wird der Arzneistoff in Zehner-, für eine C-Potenz in Hunderterschritten verdünnt: Bei einer Arnika D 6 zum Beispiel wird ein Tropfen der Urtinktur Arnika mit neun Tropfen Alkohol gemischt. Diese Mischung erhält zehn "Schüttelschläge", das führt zu Arnika D1. Dieser Mischung wird ein Tropfen entnommen, der wieder mit neun Tropfen Alkohol gemischt und mit zehn Schüttelschlägen versehen wird. Dadurch erhält man Arnika D2 usw. Wenn man das richtige Mittel gefunden hat, ist es nicht ganz so wichtig, ob D2 oder D4 - allerdings ist C30 etwas ganz anderes. Liebe Grüße Martina Höfel http://www.leo-willin.de/simile/Potenz.htm


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Erst einmal dankeschön für Ihre Antwort. Ich nehme nun die Phytolacca D4. Nun habe ich allerdings noch zwei Fragen. Meine Ärztin kennt sich ja leider mit diesem Mittel nicht so aus (ich sollte ursprünglich Bromocrel nehmen; was ich verweigert habe) 1. Woher merke ich, dass ich die richtige Potenz für mich gefunden habe? (nicht, dass es noch das Gegenteil bewirkt) 2. Wissen Sie, wie lange ich dieses Mittel einnehmen soll? Ich nehme 3 mal täglich 5 Globuli ein. Viele Grüße, Melli


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe melli, beim richtigen Mittel kommt es zu einer sogenannten Erstverschlimmerung. Die Homöopathie arbeitet nach der Ähnlichkeitsregel nicht nach Symptomfindung wie die Schulmedizin. D.h., jemand mit einer Erkrankung zeigt Verfolgungswahn: Unruhe, Schweißausbrüche, das Hin-und Herwerfen des Kopfes, bellendes Husten etc. Diese Symptome macht auch das homöopathische Mittel Akonitum, wenn man es einem GESUNDEN gibt!!!!! Dies macht sich die H. zu nutze. Sie gibt dies Mittel dem Kranken, der GENAU dieses ähnliche Verhalten zeigt!!! Der Körper verstärkt mit dem Mittel die Erkrankung (nennt man Erstverschlimmerung) und zwingt so den Körper selber einzugreifen und sich zu regenerieren! Und DESHALB muss ein homöopathisches Mittel immer abgestimmt werden!!!!!!! Normalerweise setzt frau das Mittel bei geginnender Besserung ab. Trotzdem bitte weiternehmen, bis ein deutlicher Milchrückgang sichtbar ist. Liebe Grüße Martina Höfel


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.