Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

PH-Wert Streifen/Handschuhe

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Anzeige kindersitze von thule
Frage: PH-Wert Streifen/Handschuhe

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Habe nach der Antibiotika-Einnahme Vagiflor bekommen, da der PH Wert nicht i.O. war. Nun hatte ich eine Pilzinfektion und muß noch 5 Tage Nystatin Zäpfchen nehmen. Mein Arzt hat in der gesamten Schwangerschaft bisher nur 1x den PH-Wert gemessen. Ist es ratsam, daß ich nach Behandlungsende von Nystatin den PH-Wert selber messe? Wenn ja, wie heißen die Teststäbchen oder Handschuhe? In der Apotheke habe ich vorhin danach gefragt und die Apothekerin wollte mir Stäbchen zur Urin-PH-Bestimmung geben. Habe ihr versucht zu erklären, daß ich damit den PH-Wert in der Scheide messen will... aber irgendwie sagte sie nur "das kenne ich nicht"... Ist es ratsam den PH-Wert hin und wieder selbst zu messen oder kann ich ggf. vom Arzt "verlangen", daß er den PH-Wert in 2 Wochen nochmals in der Praxis misst? Danke für Eure Erfahrungen! Mira


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe Mira, der Grund für eine Frühgeburt ist in den meisten Fällen/oft eine Infektion. Deshalb wurde ein Testhandschuh entwickelt, mit dem frau den pH-Wert in der Scheide messen kann. Bei einem erhöhten Wert kann Sie dann zum Doc gehen und sich behandeln lassen. Die Handschuhe sind sehr teuer und die Handhabung muss GANZ korrekt sein, sonst gibt es verfälschte Werte. Als Ersatz für die Handschuhe gibt es einfache Teststäbchen. Firma Merck 1.09542.0001 pH-Indikatorstäbchen nicht blutend, Spezialindikator pH 4,0-7,0, Packung mit 100 Stäbchen Fragen Sie in IhrerApotheke oder im Laborbedarf danach. Frauen, die oft unter Infektionen leiden, sind mit dem Test alle 14 Tage sicherlich beruhigt. Bei den Messungen muß aber einiges berücksichtigt werden, sonst gibt es falsche Ergebnisse und große Aufregung. Der Teststreifen sagt auch nicht, was nicht in Ordnung ist - nur, dass evtl. etwas nicht in Ordnung ist! Aus einer anderen Antwort: "..der Scheiden-pH liegt zwischen 4 und 4,4, Fruchtwasser hat einen pH von 7,0. Liegt der pH-Wert an zwei aufeinanderfolgenden Tagen bei 4,7 oder höher, sollten Sie ihren Frauenarzt aufsuchen und abklären lassen, ob eine behandlungsbedürftige Störung vorliegt. Wenn der pH-Wert einmal nicht im Normalbereich ist, besteht noch kein Grund zur Aufregung. Er kann z.B. nach dem Geschlechtsverkehr durch die Samenflüssigkeit verändert sein. Deshalb sollte der pH-Wert nicht innerhalb von 12 Stunden nach dem Geschlechtsverkehr gemessen werden, es sei denn, Sie haben Kondome verwendet. Das Testpapier könnte auch mit Urinresten in Berührung gekommen sein (Urin kann ganz unterschiedliche pH-Werte haben). In jedem Falle wiederholen Sie bitte bei einem auffälligen Ergebnis die Messung einige Stunden später oder am nächsten Morgen. Sollte der pH-Wert dann immer noch nicht im Normalbereich sein, vereinbaren Sie bitte so bald wie möglich einen Termin bei Ihrer Ärztin/Ihrem Arzt, damit die Ursache der pH-Wert-Veränderung abgeklärt werden kann. Solange erhöhte pH-Werte vorliegen, sollten Sie beim Geschlechtsverkehr immer Kondome verwenden, um das Risiko einer aufsteigenden Infektion möglichst gering zu halten. Wenn Sie eine oder mehrere der folgenden Besonderheiten feststellen, sollten Sie sich so bald wie möglich mit Ihrer frauenärztlichen Praxis in Verbindung setzen: - wiederholte Messung eines Scheiden-pH-Wertes von 4,7 oder höher Achtung: Besonders hohe Werte können durch Abgang von Fruchtwasser pH 7,0(vorzeitiger Blasensprung) bedingt sein. Bei Verdacht auf einen vorzeitigen Blasensprung sofort Praxis oder Krankenhaus aufsuchen! - Schmierblutungen übelriechender oder stark vermehrter Ausfluß (eine geringe Vermehrung ist in der Schwangerschaft normal) - auffallend häufiges Wasserlassen (auch hier ist eine gewisse Zunahme normal) oder Brennen beim Wasserlassen - Juckreiz oder Brennen in der Scheide oder im äußeren Intimbereich Fieber und/oder Durchfall (mit diesen Ereignissen gehen oft gesteigerte Aktivitäten der Gebärmutter einher) - vorzeitige Wehen: stärkere menstruationsähnliche Beschwerden Ziehen in den Leistenbeugen oder im Kreuz vorübergehendes, wiederholtes Hartwerden des Unterbauches Sie können zur Vorbeugung von Scheideninfektionen selbst etwas tun: Die Infektionsanfälligkeit der Scheide ist leider in der Schwangerschaft durch die hormonellen Veränderungen erhöht. Aber es gibt auch einige vorbeugende Maßnahmen. Ein warm-feuchtes Klima unter Luftabschluß begünstigt das Wachstum von Hefepilzen (Candida). Tragen sie deshalb keine eng anliegende Kleidung und keine Slipeinlagen mit Kunststoff - Folie. Bevorzugen Sie Wäsche aus Naturfasern, am besten Baumwolle. Führen Sie keine Scheidenspülungen durch und bringen Sie keine Substanzen (Spray, Gel usw.) in die Scheide ein, es sei denn, diese sind ärztlich verordnet. Für die Ernährung gilt: Eine gesunde Kost, die alle für Ihr Baby wichtigen Nährstoffe liefert, ist auch für Ihr körpereigenes Abwehrsystem am besten. Bevorzugt auf Ihrem Speisezettel sollten daher Milch (keine Rohmilch) und Milchprodukte, Vollkornerzeugnisse, Obst, Gemüse, Kartoffeln, mageres Fleisch, Fisch und hochwertige Fette (reich an mehrfach ungesättigten Fettsäuren) stehen. Sie brauchen deshalb nicht bei jedem Stück Schokolade oder Torte, das Sie verzehren, ein schlechtes Gewissen zu haben. Aber bedenken Sie, daß Zucker -und Weißmehlgenuß die Vermehrung von Hefepilzen begünstigen kann." Liebe Grüße Martina Höfel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Mira, die Testhandschuhe heißen CarePlan VPH von iverness medical. Sind noch nicht wirklich so bekannt, bekomme sie bei uns auch nur in einer Apotheke. Sollten aber wenn du jetzt den Hersteller weißt von der Apothekerin im Computer zu finden sein. Ich nehme die Handschuhe zweimal die Woche, da bei einer Bekannten von mir eine unbemerkte Infektion einen Blasensprung mit Frühgeburt ausgelöst hat. Mein FA hat mir auch dazu geraten, er misst aber selbst jedes mal bei der VU den PH-Wert. Hatte bislang zweimal Probleme mit dem Wert (aber ohne Infektion/Pilz) und es nach Einnahme von Eubiolac Milchsäurezäpfchen gut in Griff bekommen. Bin übrigens auch in der 29.SSW. Hab meine Mail-Addy hinterlegt, falls du Lust hast kanns du dich ja mal melden, finde deine Beiträge hier wirklich gut. Liebe Grüße Maren


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Maren, habe unter www.saling-institut.de interessante Dinge gefunden - über die Testhandschuhe, Hintergründe etc. Kannst dort ja mal vorbeischauen! Der Hersteller stellt die Handschuhe sogar vergünstigt zur Verfügung, wenn man die ausgewerteten PH-Werte dort nach Schwangerschaft hinschickt, ... und die Kassen beteiligen sich teilweise auch. Meine Kasse überprüft nun, ob sie mir die Handschuhe bezahlen! Ist vielleicht für Dich und auch andere Leserinnen interessant zu wissen, zumal die Testhandschuhe ja ziemlich teuer sind!!! Also: einfach mal bei der Kasse nachfragen. Kostet ja nichts :-) Mira


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Mira, danke für den Tip mit der Homepage. Meine KK zahlt leider nix, hab dort schon nachgefragt. Soweit ich weiß zahlt bislange nur die Techniker Kasse die Handschuhe. Liebe Grüße Maren


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

die barmer zahlt sie auch - hat sie mir zugeschickt - kostenlos.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Britta, das ist ja interessant... die BKK klärt das noch - sieht aber nicht so aus, als würden sie das übernehmen... mal schaun. Wäre ja schön. Wenn nicht, wird es mich nicht hindern, die Testhandschuhe selbst zu kaufen... Was tut man nicht alles für sein Baby. Mißt denn Dein Arzt regelmäßig den PH-Wert? Meiner wie gesagt nicht - finde ich blöd. Werde ihn auch bei der nächsten VU am 1.3. daraufhin ansprechen... Mira


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ihr, ich meine in der letzten oder vorletzten Ausgabe des Techniker Hefts stand drin, dass es vom Bundesland abhängig ist, ob die KK bezahlen oder nicht. Ich hatte mir eine Pilzinfektion eingefangen und wußte aber nicht, dass es eine ist. Ich habe auch mein Mann in die Apotheke geschickt, um diese Handschuhe zu kaufen und die in der Apotheke wollte ihm auch diese Teststreifen mitgeben. Auf die Handschuhe sind wir auch nur über das Internet gekommen. Da das Jucken bei mir aber total unangenehm war und ich ohnehin aus verschiedenen Gründen eine Risikoschwangerschaft hatte, sind wir in die Klinik gefahren und haben das checken lassen. Ich habe dann den Arzt auf die Handschuhe angesprochen und der meinte nur, dass die Handschuhe eigentlich nichts bringen, weil sie "nur" den PH-Wert messen und nur feststellen können, ob der in Ordnung ist. Er meinte aber, dass auch ein "schlechter" Wert nicht aussagekräftig ist und somit die Handschuhe eigentlich nicht viel bringen. Wie gesagt, dass hat mir der diensthabende Arzt in der Klinik gesagt. Aber ich denke, dass es da vermutlich so viele Aussagen wie Ärzte gibt. Meiner Ansicht nach sollte man lieber 1x zu viel zum FA oder in die Klinik gehen, als zu wenig. Wenn man merkt, dass etwas nicht stimmt, dann sollte man das abklären lassen und kein Risiko eingehen. Bei mir hat es sich erledigt, meine Maus ist vor 5 Wochen und 2 Tagen zur Welt gekommen, aber euch anderen wünsche ich noch alles Liebe für den Rest eurer Schwangerschaft. Liebe Grüße Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Sabine, erstmal herzlichen Glückwunsch zu Deinem Zwerg. Hoffe, daß alles gut velaufen ist und es jetzt ein schönes Gefühl ist, das Baby endlich im Arm halten zu können?! Mit den Handschuhen und der Ärzteaussage hast Du es genau getroffen. Jeder sagt was anderes. Bei mir lag eine Harnwegsinfektion vor, die mit Antibiotikum behandelt wurde ... daraufhin bekam ich eine Pilzinfektion, die nun auch behandelt wird. Mir wurde halt nur empfohlen, daß ich danach wieder den PH in die richtige Waage bringe, weil sich sonst umso schneller Bakterien ansiedeln können. Habe eben den Anruf von der BKK bekommen! Sie übernehmen die Handschuhe nicht... machen wohl bislang nur die KK und Barmer... naja, was solls. ICh frage beim Arzt nochmal nach, ob er das jetzt nicht ggf. immer messen kann. Vielleicht habe ich ja Glück. Wenn nicht, dann werde ich mir die Handschuhe dennoch kaufen, einfach, um wenigstens hin und wieder mal zu überprüfen, ob der Wert i.O. ist. Danke für Deine Info und noch viel Freude mit Deinem Baby! Mira


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich glaube auch dass da jeder Arzt ne anderer Meinung hat. Mein FA (auch der erste habe inzwischen einmal gewechselt) hat mir auf jeden Fall dazu geraten. Wenn ich einen Wert messe, der nicht i.O. ist, dann messe ich einen Tag später nochmal (kann auch an Stress, Ernährung etc. liegen) wenn der dann auch nicht i.O. ist, dann rufe ich beim FA an und bekomme sofort einen Termin. Da wird dann nach Pilzen/Bakterien gesucht, das tückische ist, dass manche Infektionen gar keine Symptome verursachen. Also lieber einmal zu viel zum Doc. Liebe Grüße Maren


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Maren, danke für Deine Info! Habe mich jetzt bei dem Hersteller für die Modellstudie registrieren lassen. Somit gibt es die Handschuhe vergünstigt und man stellt damit seine gemessenen Werte zur Verfügung, damit nach der Entbindung ausgewertet wird, ob Frauen mit einem nicht so guten PH schneller Frühgeburten haben, als Frauen mit PH


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, Ich bin in der 9.ssw und hatte beim arzttermin einen erhöhten vaginalen ph-Wert von 6. mir wurde fluomizin und milchsäurezäpfchem verschrieben ohne allerdings einen Abstrich zu machen. Ich wollte nun ungern einfach das fluomizin nehmen ohne genau zu wissen, ob ich denn wirklich eine bakterielle vaginose habe. Habe daher seit 4 tagen nur d ...

Hallo Frau Höfel, Meine Frauenärztin stellte fest das mein PH-Wert nicht sauer genug ist und bei 4,7 liegt. Ich nehme seit einer Woche Lactofem. Seit heute spüre ich immer wieder einen leichten Juckreiz in der Scheide. Kann es sein das die Tabletten nicht wirken? Oder kann das andauern bis die 14 Tabletten aufgebraucht sind? Oder sollte ic ...

Einen schönen guten Tag ich wollte fragen ob sich innerhalb von 4 Stunden ein PH Teststreifen genau um 4-5 Werte verschlechtern kann und was es heißt wenn er erst auf 4,0 war und jetzt auf 5,3 - 5,5 ist ?

Rote Streifen unter der Brust und seit Tagen Bauchweh

Sehr geehrte Frau Höfel, Ich bin momentan in der 21 SSW und seit gestern habe ich vermehrt Ausfluss. Der bisherige Ausfluss war bei mir immer weißlich, gestern war er eher durchsichtig. Habe dann Angst bekommen ob es Fruchtwasser ist und mir PH- streifen gekauft. Vaginal ist der PH Wert auch gut. Habe dann allerdings den PH-streifen direk ...

Liebe Frau Höfel, ich habe noch eine Frage. Wie ist der PH Wert von Fruchtwasser. Der Arzt prüft ja immer den PH Wert. Könnte man aufgrund des PH Wertes erkennen ob schon Fruchtwasser austritt?

Liebe Frau Höfel, am Sonntag war ich während des Urlaubs im KH. Dort wurde ein pH-Wert von 7 festgestellt. Sie durften ambulant jedoch keinen Abstrich machen, um auf Bakterien zu testen. Sie hat dann einen Ultraschall gemacht und meinte, es wäre wohl kein Fruchtwasser. Es könne an den Zäpfchen (Fluomizin) liegen. Der Wert hatte sich dann am Mo ...

Hallo Frau Höfel, Ich bin in der 39. Ssw. Vorhin hatte ich, wohlgemerkt beim Niesen, einmalig einen Flüssigkeitsabgang. Nicht viel, aber merklich. Leider habe ich nur Ph-Test da, die von 4,0 bis 6,1 gehen und sich von Orange nach rot verfärben, was ein Ablesen schwierig macht. Dazu muss ich sagen, dass ich momentan Antibiotikum nehmen muss. Ic ...

Guten Abend, Meine Frage ist, ich habe eine Ph Test gemacht und der war einfach grau und ich konnte in zu keiner Farbe zu ordnen. Ist es dann ein defektes Ergebniss mir ist dann eingefallen das ich 4 Stunden davor Geschlechtsverkehr hatte. Hat das vielleicht damit etwas zu tun ? Und noch eine Frage ist ich habe mir den Test streifen hineing ...

Hallo,  Ich bin in der 26. SSW & bei mir wurde am Dienstag eine Pilzinfektion festgestellt. Im abstrich befanden sich leichte Sporen. Von der FA habe ich Kadefungin Kombi verschrieben bekommen die ich auch angewendet habe. Nach dem 2. & 3. Zäpfchen lief des öfteren über den Tag etwas aus, daher habe ich meinen PH Wert kontrolliert aus Angst es ...