Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Muskatnuss als "Gewürz" bedenklich?

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Anzeige kindersitze von thule
Frage: Muskatnuss als "Gewürz" bedenklich?

Kathrin2101

Beitrag melden

Hallo Frau Höfel, Ich habe einem Beitrag von Dr. Costa gelesen, dass man in der Schwangerschaft sicherheitshalber Muskatnuss meiden soll. Heute zum Abendessen gab es Kartoffelpüree mit etwas Muskatnuss gewürzt. Ist dieser einmalige Konsum schon bedenklich? Ich esse eigentlich kaum etwas mit Muskat. Trotzdem mache mir nun ganz schön Sorgen - bin in der 14. SSW. Vielen Dank für Ihre Hilfe!


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe Kathrin, die Prise Muskat löst keine Wehen aus! Frau muss deshalb nicht jedes (scharfe) Gewürz meiden - aber es gibt ein paar, auf die frau achten sollte, da sie Wehen auslösen könnten. Meidung von bestimmten Kräutern die vorzeitige Wehen begünstigen können Zitat aus »Die Hebammen-Sprechstunde« von Ingeborg Stadelmann: "Um vorzeitige Wehen, sogenannte Trainingswehen, wilde Wehen oder Kontaktionen zu vermeiden, rate ich den werdenden Müttern bis zur 36. Schwangerschaftswoche folgende Kräuter nicht zu verwenden, auch nicht als ätherisches Öl, weder in der Duftlampe noch in Massageölen: Basilikum, Ingwer, Nelke, Verbena (Eisenkraut) und Zimt, Campfer, Japanische Minze und Thuja. Die deutsche Minze kann unter vorsichtiger Anwendung ausprobiert werden. Vor allem Gewürzen Ingwer, Kardamom, Nelke, Oreganum und Zimt sollten Schwangere vorsichtig sein, denn diese sind campferhaltig und somit wehenauslösend. In der Adventszeit sind diese in vielen Teemischungen und Lebkuchen zu finden". Insbesondere sollte man bedenken, dass manches Gewürz in Gewürzmischungen und Fertigprodukten enthalten sein kann (z.B. italienischen Kräuter in Tomatensauce oder auf Pizza, Zimt in Apfelstrudel). Zudem bitte auch auf die Zimtsorte achten. Zimt von Ceylon ist okay (wird meist als Stange verkauft) - leider auch etwas teurer. Bitte Cassia-Zimt nur ganz wenig essen, da der Cumalingehalt zu hoch ist und Leberschäden macht! Falls Sie schon Kinder haben: für ein 15 kg Kind rechnet man: 1 x pro Woche 100g zimthaltiges Gebäck oder 10 Zimtsterne. Pro Tag sollten Kinder nicht mehr als einen Lebkuchen oder 4 Zimtsterne. Ist im Moment aber eh keiner! *g* Nun ist nicht jeder Zimtstern gleich wehenauslösend - bei weitem nicht. Manche Frauen können Zimt in Mengen essen und andere brauchen ihn nur anzuschauen und schon merken Sie Kontraktionen. Auch hier gilt: die Dosis ist ausschlaggebend. Drauf achten ist okay - wenn nichts passiert, dann guten Appetit! Liebe Grüße Martina Höfel


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag Ich bin heute ET + 2 und möchte irgendwie die wehen Einleiten oder Anregen damit es endlich los geht! Ich würde ja noch warten aber wenn der kleine Mann in 5 Tagen noch nicht da ist soll ich Freitag eingeleitet werden und das möchte ich einfach nicht. Das ganze auf grund einer Sectio die ich schon hatte! Heute war ich in der kli ...

Liebe Frau Höfel, ich habe heute Mittag 5 große Maultaschen( Schwäbische mit Fleisch) gegessen in welchen auch Petersilie enthalten war( fertig gekauft)e, als Gewürz . Da erfahre ich zufällig, dass man nicht zu viel Petersilie in der Schwangerschaft essen sollte ( ich bin in der 19 ssw) und frage mich nun ob zu viel Petersilie darin enthalten wa ...