Mitglied inaktiv
Ich bin eine Diabetikerin Typ 1. Nach der Geburt meiner Tochter (06.07.2010) wurde bei ihr eine septumhypertrophie festgestellt.Keine Auffälligkeiten im EKG. Nun müssen wir noch mal zum Kontroll-Echo. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit das es sich verwachsen hat? Wenn nicht was heißt das dann für uns? Leider haben die Ärzte nie Zeit darüber zu reden.
Liebe annettsteinert, leider habe ich auf die Schnelle auch nichts leicht verständliches gefunden. Aber das hier (aus einer Diss - an die ich im Moment leider nicht im Ganzen komme) ist doch beruhigend. "Bei Kindern ist die Diagnosestellung anhand der Septumhypertrophie jedoch problematischer, da das Septum in sich entwickelnden Herzen sowieso dicker sein kann (82). Werte von >1,3:1 kommen in 90% der Herzen von Embryonen, in 65% fetaler Herzen im 2. und 3. Trimenon und bei 25% der Herzen gesunder Neugeborener und solcher mit kongenitalen Malformationen (82) vor." Sicher weiss unser Kinderarzt mehr dazu. Liebe Grüße Martina Höfel