Frühling 2013
Guten Morgen Frau Höfel, Ich befinde mich in der 26 . SSW und bin zur Zeit in China in einer Stadt, in der die Lebensmittelversorgung mit unseren Standards oder auch importierten Produkten etwas schwierig ist. Vor allem gilt dies für Fisch. Ich esse viel Gemüse u Obst, Fisch u Fleisch viel seltener als in Deutschland, weil ich den meisten Produkten, die man hier kaufen kann, nicht traue. Zur Versorgung mit Omega 3 hab ich im Oktober u November Femibion genommen, allerdings auch im Schnitt nur alle zwei Tage, weil ich leider nur eine 30-Tage-Packung hatte. Ein ähnliches Produkt oder importierte Nahrungserganzungsmittel für schwangere gibt es hier nicht. Ich versuche irgendwie, 1-2 mal in der Woche Fisch zu essen, das gelingt mir aufgrund der Einschränkungen hier aber leider nicht immer... Am Wochenende war ich mit meinem Mann essen, das Restaurant ist aus unserer Sicht sehr gut u hochwertig (auch sehr teuer für hiesige Verhaltnisse), natürlich weiß ich trotzdem nicht, wie dort die Produkte gelagert werden oder auch schon dorthin kommen. Ich habe dort Kabeljau bestellt, der laut Karte gebacken wird. Das Essen war wirklich hervorragend, aber der Fisch wirkte an der ein oder anderen Stelle noch glasig. Ich hab versucht, die allzu glasigen Stücke auszusortieren, hab ansonsten aber den Fisch gegessen, ich hatte riesigen Hunger u wollte wie gesagt den Fischbedarf auch decken.. jetzt mach ich mir aber trotzdem Gedanken. Wie hoch ist aus ihrer Sicht die Gefahr einer Ansteckung mit Listeriose? Kann ich davon ausgehen, dass wenn ich gesund bleibe bzw keine typischen Symptome bekomme, dass dann auch nichts passiert ist? (Da man ja auch oft liest, dass eine Infektion gar nicht erst bemerkt wird) Reicht aus ihrer Sicht meine Versorgung mit Omega 3 in den letzten drei Monaten aus oder muss ich noch anderweitig nachhelfen? Herzliche Grüße Frühling 2013
Liebe Frühling, Windpferdchen hat es schon gut beschrieben. Die Gefahr tendiert gegen Null. Omega 3 reicht bei ausgewogener Ernährung. Liebe Grüße Martina Höfel
Windpferdchen
Fisch ist kein typischer Überträger von Listerien, sie sind eher auf Salaten (weil sie u. a. auf erdigem Boden leben), Rohmilchprodukten und rohem Fleisch zu finden. Ich selbst muss beichten, dass ich in der Schwangerschaft sogar bewusst Sushi gegessen habe, um meinen Jodbedarf zu decken, weil ich anderen Fisch nicht mag. Sollte man offiziell nicht tun, macht aber auch nicht wirklich etwas. Es ist natürlich rein gar nichts passiert. Bei Dir gilt sowieso: einmal ist keinmal. LG
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Höfel, ich habe panische Angst um mein Baby. Ich bin jetzt in der 27. ssw. Gestern Abend habe ich Tiefgekühltes Wildlachsfilet unaufgetaut in Alufolie gepackt und im nicht vorgeheizten Ofen bei ca. 180°C in den Ofen gestellt. Ich habe leider nicht auf die Uhr geguckt. Ich hatte so einen Hunger, dass ich den Lachs einfach irgendwa ...
Hallo Frau Höfel, Ich habe mir heut Mittag eine frische Forelle zubereitet! Beim essen merkte ich, dass die Forelle zwar augenscheinlich durch war, aber doch noch etwas sehr glänzend innen/ glasig. Ich habe sie bei uns auf dem Restaurant grill bei 200 grad angebraten! Und sie wurde heute frisch geliefert vom Fischhändler. Trotzdem mach ...
Hallo liebe Frau Höfel, Ich habe heute im Restaurant eine Sprite bestellt und eine mit Zitronenscheiben bekommen. Besteht hier eine Infektionsgefahr mit Listeriose oder ähnliches? Vielen Dank. Liebe Grüße
Guten Tag, Bin leider eine total ängstliche Schwangere aktuell (32+5 ssw) und habe total Angst mich mit Listeriose oder Toxoplasmose anzustecken. Vor 3 Tagen war der Toxoplasmose Test beim Frauenarzt negativ und jetzt passiert das.... wollten heute zum Abendessen Burger machen und haben fertige Chicken-burger-tiefgefroren aus der Tiefkühltruhe ...
Guten Abend, ich komme heute in die 37 ssw und irgendwie wird die Angst ums essen nicht besser... ich hoffe sie können mich einbisschen beruhigen... heute haben wir beim Chinesen gebratene Nudeln mit gebackenen Hähnchen bestellt... jetzt kommt mir aber die Frage bezüglich den Mungobohnensprossen.... habe jetzt im Internet gelesen dass man die i ...
Guten Tag Frau Bodman, Vielen lieben Dank für Ihre Hilfe immer. Eine Frage bezüglich Toxoplasmose und Listeriose... war heute mit dem Auto unterwegs (Fenster beide offen gewesen). Bin an Feldern vorbei gefahren und sah schon die riesige Staubwolke.... hab mir nichts dabei gedacht bis ich kaum schon atmen konnte weil sie so stark war....man ...
Guten Morgen! Ich habe gestern auf einem Geburtstag ein alkoholfreies Getränk getrunken mit gemischten TK Beeren (Himbeeren, Heidelbeeren, Johannisbeeren etc.) Ich habe mir nichts dabei gedacht. Später sagte eine Bekannte mir, dass die Beeren gefährlich sind. Ich habe das Getränk nur zur Hälfte getrunken und keine Beere gegessen. Sie schwamm ...
Hallo Frau Bodman, ich habe eine Frage zum Thema Listeriengefahr bei Fisch. Vor ca. 2 Wochen gab es bei uns in der Kantine Pangasius. Dieser war nicht gebraten, ich vermute aufgrund der fehlenden "Röstfarbe" eher aus dem Kombigarer o.ä., auf jeden Fall gedämpft. Nach einigen Bissen habe ich festgestellt, dass der Fisch zwar komplett weiß (nicht ...
Hallo Frau Bodman, Leider habe ich extreme Ängste in meiner jetzigen Schwangerschaft zwecks Listeriose/ Toxoplasmose. Folgender Sachverhalt: Heute morgen habe ich eine Nussecke beim Bäcker geholt. Diese habe ich extra nur über die Tüte angefasst. Bei dem letzten bissen habe ich dann ein knacken bzw knirschen an den Zähnen beme ...
Hallo Frau Bodman, ich habe einige Fragen bezüglich dem Thema Listeriose. Ich war vorgestern in einem Café und habe dort einen hausgemachten Zitroneneistee getrunken. Erst im Nachhinein habe ich gesehen, dass der Eistee in einem großen Behälter ungekühlt gelagert wurde - dieser stand auf der Theke, keine Ahnung wie lange schon. Muss ich mir nu ...
Die letzten 10 Beiträge
- Beckenboden und Inliner
- Alkohol im asiatischen Essen
- Mögliche Auswirkungen von 2ml Alkohol auf Ungeborenes
- Lage in der Schwangerschaft
- eingeengt CTG ( mit vogelschwingartigen Muster )
- Nasenherpes
- Stillzeit
- Listerien/Toxoplasmose durch Kontakt mit Sprossen
- Vollkornreis
- Listeriose in hausgemachtem Eistee