VENEra
hallo fr. höfel, fogendes mein sohn ist gute 10wochen, leider hatte ich nie ausreichend milch für ihn....nun bekommt er voll die flasche seit 2 wochen hat unser bub probleme mit dem stuhlgang (wir nehmen seit 3wochen lefax für die blähungen) vorher hatte er bei jedem windelwechsel einen weichen stuhl in der windel.nun windet er sich und schreit/weint 2-3 täglich,bis wir ihm mit dem fieberthermo.helfen.... es kommt ein sehr trockener stuhl(dannach ist er völlig entspannt und zufrieden, so wie wir ihn kennen) alles teetrinke und massieren hilft ihm nur bedingt.... meine mamma meinte als ich baby war hat man bei uns in italien bei diesem proplem immer ein teelöffel olivenöl gegeben!! nun kam mir,wir erwachsenen nehmen auch leinöl um die verdauung anzuregen...aber verabeitet das schon der körper eins säuglings???? möchte gerne das er wieder alleine, ohne solch starke schmerzen seinen stinker macht!!! milchzucker steh ich sehr skeptisch gegenüber,kenne kinder im kiga- und schulalter (die haben immer milchzucker bekommen) die ohne zusatz gar nicht mehr auf toilette gehen.. danke für ihre antwort
Liebe Venera, ich befürchte mit Leinöl tun Sie Ihrem Kind keinen Gefallen. Es schmeckt sehr eigen und tendenziell eher bitter. Leinöl harmoniert mit Kartoffeln und Quark (und soweit ist der Schatz ja noch lange nicht) und gilt eher als Medizin. Es enthält viele ungesättigte Fettsäuren und verdirbt deshalb rasch. Was genau heißt: trockener Stuhl? Anstatt Fieberthermometer (Verletzungsgefahr) führt die Massage des Anus mit der Daumenfläche auch zum Erfolg. Liebe Grüße Martina Höfel