Bi0x
Sehr geehrte Frau Höfel, Ich massiere meiner Tochter hin und wieder noch den Bauch mit Windsalbe. Das hilft ihr bei Bauchweh. Nun enthält die Salbe als Hauptbestandteil Kümmelöl. Eine Freundin hat mich total verunsichert, das dies in der Schwangerschaft sehr bedenklich und strikt zu meiden ist. Ich selbst habe mir nichts gedacht, da "nur" meine Finger mit der Salbe in Berührung kommen und ich mir nicht vorstellen kann, dass relevante Mengen aufgenommen werden? Ist die Panikmache der Freundin berechtigt? Danke und Mfg
Liebe BiOX, ich staune immer wieder, wie viel Unwissen zum besten gegeben wird! Bestellen Sie Ihrer Freundin einen schönen Gruß: (Schwarz)kümmelöl enthält gesunde Wirkstoffe wie Kohlenhydrate, Öle, Eiweiße, Mineralstoffe und Fettsäuren. In kleinen Mengen gibt es zudem Bestandteile wie Sterole, ätherisches Öl, Spuren von Alkaloiden und Gerbstoffe. Vor allem die ätherischen Öle können in hoher Menge zu Wehen führen. Deshalb rät man bis zur 36. SSW von der EINNAHME von Schwarmkümmelöl (z.B. in Kapseln) ab. Von der Windsalbe auf dem Bauch Ihres Kindes bzw. an Ihrer Hand geht keinerlei Gefahr aus! Liebe Grüße Martina Höfel
Surematu
Lass dir nichts einreden,was nicht stimmt. Schon meine Oma hat bei ihren Kindern Kümmelöl zur Bauchmassage genutzt und war auch während der Anwendung bei den Kindern schwanger.
Die letzten 10 Beiträge
- Tiefe Kopflage
- Listerien Gesichtsmaske totes Meer Schlamm
- Kindsbewegungen
- Bryophyllum Einnahme Dauer - KiWu
- Halsfalte rot
- Beckenboden und Inliner
- Alkohol im asiatischen Essen
- Mögliche Auswirkungen von 2ml Alkohol auf Ungeborenes
- Lage in der Schwangerschaft
- eingeengt CTG ( mit vogelschwingartigen Muster )