Mitglied inaktiv
Hallo Frau Höfel, ich bin jetzt bald in der 8. SSW und plage mich fast von Anfang an mit Kreislaufproblemen in der Nacht. Wenn ich mich von der einen Seite auf die andere drehe - egal wie schnell oder langsam - fahre ich erst eine Runde Karussel. Kann ich dagegen irgendetwas tun? Versuche schon viel zu trinken und hoffe auf kühleres Wetter. Was kann ich noch tun? Bisher habe ich auch keine Übelkeit (manchmal etwas flau bis etwas kodderig). Kann das denn trotzdem noch kommen? In der 1. SS habe ich nichts gehabt. In meinem Mutterpaß wurde in der Spalte HB (Ery) 5,0 und 13,4 eingetragen. 13,4 gibt doch den Eisenwert an? Meine FÄ hat dazu nichts gesagt, von meinem Hausarzt weiß ich aber, daß mein Wert mal wieder im Grenzbereich liegt. Wo ist denn der Grenzbereich? Wie hoch sollte der Eisenwert normalerweise liegen? Und was muß mir der 2. Wert sagen? Wurde bei der 1. SS gar nicht eingetragen. In der Krabbelgruppe haben wir uns über Toxoplasmose unterhalten. Bei den anderen wurde dieser Test gemacht. Sollte man das machen oder ist dieser Test nicht so unbedingt erforderlich? Vielen Dank für Ihre Antwort im voraus. Liebe Grüße Nicole
Liebe Nicole, Eine sehr angenehme Möglichkeit Kreislaufprobleme in der SS zu behandeln sind ätherische Öle. Verwendet werden gerne Bergamotte (Stimmungsschwankungen), Mandarine und Zitrone (riecht schön frisch und stabilisiert den Kreislauf), Pampelmuse (hindert Magen am Routieren) und Pfefferminze. Einen Tropfen auf den Schläfen einmassieren - dabei bitte keine Homöopathie anwenden). Gerade in den ersten Wochen muss der Körper eine Riesenumstellung mitmachen, da gerät er schon mal aus dem Takt. Dazu dieses heiße Wetter. Besorgen Sie sich den Schwangerschaftstee. Er lindert diverse Beschwerden und läßt Frau ihre Mitte wiederfinden. Die Teemischung setzt sich zu gleichen Teilen zusammen aus: Brennessel, Frauenmantel, Himbeerblättern, Johanniskraut, Melisse, Schafgarbe und Zinnkraut. 1 Teelöffel pro 125 ml Wasser - mit kochendem Wasser aufbrühen - 10 Minuten in einem großen Teebeutel/Netz ziehen lassen. Davon dürfen Sie 3 Tassen lauwarm in kleinen Schlucken über den Tag verteilt trinken. Bitte verwenden Sie frische Kräuter, keine Instantmischungen. Homöopathie bitte nicht nach dem Mittel aussuchen, sondern auf die Frau abstimmen. Dazu bedarf es einer ausgebildeten Hebamme oder eines Homöopathen! In der Schwangerschaft sinkt meist der Eisenwert im Blut. Gründe dafür sind zum einen die vermehrte Wasserretention, die zu einem gewissen Verdünnungseffekt führt, zum anderen das Kind, welches zur eigenen Produktion von roten Blutkörperchen der Mutter Eisen entzieht. Bei der Vorsorgeuntersuchung wird das Körpereisen in Form von Hämoglobin gemessen, da Hämoglobin im Körper der Eisenträger ist. Meist sinkt das Hämoglobin in der Schwangerschaft auf Werte zwischen 10,5 und 12 g% ab. Sinkt er unter 10g% sollte die Schwangere ihrem Körper zusätzliches Eisen zuführen. Mein Tipp: Kräuterblut Die Toxoplasmose ist in der Regel eine harmlose Erkrankung. Oft wird sie gar nicht bemerkt. Der Durchseuchungsgrad der Bevölkerung beträgt 60-80%. Meist verläuft die Toxoplasmose unspezifisch. Es können Fieberschübe auftreten oder Lymphknotenschwellungen. Eine Erstinfektion in der Schwangerschaft kann jedoch für das ungeborene Kind gefährlich werden. Übertragungswege sind Tröpfchen- oder Schmierinfektion oder Nahrungsmittel. Als mögliche Überträger kommen Katzen in Frage (insbesondere Vorsicht beim Säubern des Katzenklos). Ein weiterer Infektionsweg ist über rohes Fleisch möglich. Das gilt für Mett, Tartar, rohen Schinken, nicht durchgebratene Steaks und ähnliches. Bei Verdacht auf diese Erkrankung sollten unbedingt Blutuntersuchungen durchgeführt werden. Frauen, die seronegativ sind, d. h. die noch keinen Kontakt mit Toxoplasmose hatten, sollten im Verlauf der Schwangerschaft den Bluttest wiederholen lassen (diese Blutuntersuchung wird nicht von den Krankenkassen bezahlt, sie ist aber eine sehr sinnvolle Untersuchung; sprechen Sie bitte dieses Thema bei Ihrer Frauenärztin/-arzt an). Liebe Grüße Martina Höfel Liebe Grüße Martina Höfel
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Höfel, vielleicht haben Sie von Ihrem Praxisslltag eine Idee was das sein könnte und hätten mir paar Tipps. Meine Tochter ist vorletzte Woche 1 Jahr geworden. Seitdem hab ich das Gefühl sie ist wie verändert. Will nur noch raus, nicht mehr im Kinderwagen sitzen, obwohl sie nicht mal laufen kann. MaxiCosi will sie auch nivht rein. Sie ...
Liebe Frau Höfel, Ist es "normal", dass ich jetzt schon bei SSW 34+1 nachts aufwache, weil die Wehen schon stark sind und ich sie veratmen muss? Bedeutet das, dass das Baby evtl früher kommt? Gbmh war vor 1,5 Wochen in Ordnung. Freu mich über eine Antwort. Annaskadi
Hallo Frau Höfel, ich habe in den letzten Monaten oft beobachten können das mein Sohn 9 Monate nachts die Luft anhält, teilweise so schlimm das er selber erschrickt und mit weinen anfängt. Leider wird dies in den letzten Wochen immer häufiger so daß ich mir nun langsam Sorgen mache in wie weit das noch normal ist?Ich habe schon einige Kinder(4 ) ...
Hallo Frau Höfel, Ich schlafe nachts seit Wochen ziemlich schlecht. Aber heute bin ich durch Übelkeit aufgewacht und hab festgestellt, dass ich halb auf dem Rücken lag. Also Beine Richtung links angewinkelt aber der Oberkörper lag quasi gerade. Mache mir höllische Gedanken wegen der Vena Cava und weiss ja nicht wie lange ich so lag. Da ich scho ...
Guten Tag, mein Baby, 6 Wochen alt, trinkt 1er Milch und pro Mahlzeit ca. 135ml und 6x pro Tag, genau laut Verpackung. Seit den letzten Tagen hat sich das aber ordentlich erhöht, er kommt plötzlich nachts alle 2-2,5 Stunden und will eine Flasche, die trinkt er dann auch leer, bzw manchmal lässt er noch 15ml Rest (Trinkzeit 15 bis maximal 20 ...
Guten Morgen Frau Höfel, ich bin aktuell in der 23.SSW und habe schon seit einiger Zeit immer mal wieder einen harten Bauch (kurz, schmerzfrei, max. 3-4 mal pro 24h). Bisher war das meist abends am Sofa, seit ein paar Tagen da gar nicht mehr. Dafür wache ich nun nachts teils auf & merke mein Bauch ist hart (schmerzfrei). Nach max. 1min ist es v ...
Hallo Frau Hövel, unsere kleine Tochter Leni (11 Wochen alt) schläft bereits seit 5 / 6 Wochen bis zu 6 Stunden am Stück durch. Sie geht gegen 20:00 Uhr ins Bett und "meldet" sich meist gegen 02:00 Uhr. Wobei melden bei ihr bedeutet, dass ich von ihrem unruhigen Gestrampel und Geschmatze wach werde. Meist ist sie dabei noch im Dämmerschlaf. Ic ...
Wir hatten es nun mehrfach (4Mal), dass unsere Tochter jetzt 7 Monate nachts extrem kalt ist. Zu dem drumherum, sie ist zum einschlafen im Wohnzimmer ca 20°, schläft auf mir ein beim stillen. Sie trägt einen langarm Body, Schlafanzug und einen Schlafsack. Normalerweise reicht das immer. Vor zwei Wochen fiel mir auf,da ...
Hallo, ich bin aktuell in der 10. Ssw und friere extrem. Für die Nacht mache ich mir immer eine Wärmflasche mit sehr heißem (teilw. kochendem) Wasser. Diese liegt immer an meinen Füßen. Nachts bin ich irgendwann schweißgebadet aufgewacht, mein ganzer Körper war total verschwitzt. Ich mache mir jetzt große Sorgen, weil man ja überall liest ...
Guten Tag, mein Baby ist jetzt fast 6 Wochen alt und ich stille und füttere mit der Flasche zu. Meine Frage ist nachts schwitze ich immer wieder, sodass ich mich 1-2 mal nachts umziehen muss. Manchmal ist es besser und dann bin ich nur noch einmal nachts nass. Und 2 Nächte hintereinander war auch mal alles trocken geblieben. Es ist immer im oberen ...