Mitglied inaktiv
hallo während meiner schwangerschaft habe ich mir fest vorgenommen meinem kind später mal keinen schnuller zu geben.nun kam es jedoch anders als geplant.meine kleine tochter hatte während der ersten wochen viel geschrieen und geweint und war schwer zu beruhigen, vorallem nachts.wir wussten nicht mehr weiter.dann hat meine hebamme vorgeschlagen dass wir es doch mit einem schnuller versuchen sollte, sie hat einen kirschschnuller vorgeschlagen,da sie auch einen hohen gaumen hat.das hat auch wunderbar geklappt und im nachhinein bin ich wirklich froh darüber.inzwischen ist unsere kleine 8 monate und ich weiß nicht ob wir weiterhin den kirschschnuller nehmen sollen oder einen anderen.wir haben jetzt auch schon einen kiefergerechten von nuk versucht,den nimmt sie auch.könnten sie mir vielleicht nochmal sagen was der vorteil bzw nachteil an einem kirschschnuller ist? ich war damals nämlich so froh daß das mit dem schnuller geklappt hat, daß ich gar nicht hinterfragt habe, warum meine hebamme einen kirschschnuller vorgeschlagen hat. vielen dank
Mitglied inaktiv
Hallo, der kirschförmige Schnuller wird durch seine runde Form von vielen Stillkindern besser akzeptiert als der sogenannte "anatomisch" geformte. Auch gibt es Meinungen, dass er seltener eine Saugverwirrung hervorruft. Im Alter von 8 Monaten ist aber die Gefahr einer Saugverwirrung durch einen Schnuller extrem gering (und wenn es bisher nicht dazu kam nahezu bei 0!). Wenn sie auch den anderen Schnuller akzeptiert, könnt ihr ihr den ruhig geben. Empfehlenswert, da sie ja auch bald Zähnchen bekommen wird oder schon welche hat sind die Dentimaxx bzw Dentistar-Schnuller, da sie einen sehr flachen Steg haben, der weniger häufig einen offenen Biss hervorruft. Aber letztens Endes ist die Wahl des Schnuller oft einfach eine Frage von Sympathie fürs Produkt. Wirklich große Unterschiede gibt es bei Schnullern nicht. LG, Silke