Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Kirschkernkissen

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Anzeige kindersitze von thule
Frage: Kirschkernkissen

Sommer2023

Beitrag melden

Hallo Frau Höfel, ich bin aktuell in der 31.SSW und mache mir schreckliche Sorgen, weil ich mir in den ersten Wochen der Schwangerschaft so gut wie täglich ein doch recht heißes Kirschkernkissen auf den Bauch/Unterleib gelegt habe, weil ich ziemliche Unterleibschmerzen hatte. Das hat mir damals sehr gut getan. Jetzt habe ich gestern durch Zufall gelesen, dass man das nicht machen soll, weil die Gefahr von Fehlbildungen und Hirnschäden beim Ungeborenen besteht. Ist das wirklich so? Oder können Sie mich beruhigen? Bisher waren alle Untersuchungen bei meiner Frauenärztin und in der Feindiagnostik in Ordnung. Danke Ihnen und viele Grüße


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe Sommer, Wärmflaschen sind primär gefährlich, da das sehr heiße Wasser auslaufen und zu Verbrühungen führen kann. Kirschkernkissen neigen zum Nachheizen und machen sehr unschöne Hautreizungen, wenn sie zu heiß sind. Wenn die Wärme ansonsten von Ihnen auszuhalten war, dann sollte nichts passiert sein. Um sich so aufzuheizen, dass es zu einer Erhöhung der Körper"innen"temperatur kommt, reicht keine Wärmflasche. Liebe Grüße Martina Höfel


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.