Mitglied inaktiv
Hallo Bräuchte bitte auch die Anleitung für einen Gipsabdruck von meinem Bauch. Danke Bin Anfang 37. woche
Liebe Maria, hier die Anleitung. Wir nehmen in der Klinik anstatt Artex ganz normalen Gips. Gipsmasken Material: ּje nach Größe der Maske 3-4 Rollen Artex (mit Kunststoff versetztes Modelliergewebe > trocknet schneller; erhältlich im Künstlerbedarf) ּreichlich Vaseline oder Melkfett (als Trennmittel) ּMalerfolie (zum Abdecken der Beine, der Möbel und des Bodens) ּSchere ּbreite, flache Schale mit lauwarmem Wasser ּHolzspachtel oder ähnliches Vorbereitung: Stuhl und Boden mit Folie abdecken 2 Rollen Artex® in ungefähr 50 cm lange Streifen schneiden 1 Rolle Artex® in 10 cm lange Streifen und 2 kleine Stücke schneiden Innenseite der Rolle = Oberseite Die Schwangere sollte auf einem bequemen Stuhl mit Rücken-, aber ohne Armlehne sitzen. Die Schwangere muss sich üppig, aber nicht zu dick einfetten. Um die Taille einen breiten Streifen Folie (als Schutz für die Restkleidung ) ohne Falten aufziehen. Achselhaare fetten und mit Folie abdecken. Linea fusca besonders gut fetten. Verarbeitung des Modelliergewebes: -lose Fäden abschneiden -Modelliergewebe ganz kurz ins Wasser tauchen, dabei stramm halten und blasenfrei auflegen (wie eine Buchfolie) -beim Auflegen die Streifen etwas überlappen lassen -das noch nicht benötigte Gewebe trocken halten, da die feuchten Stellen hart werden und klumpen Anfertigen der Maske: Mit den langen Streifen am unteren Bauch beginnen. Die Streifen blasenfrei, faltenfrei und leicht überlappend auflegen. Mit nassen Händen den Gipsstreifen glatt streichen. Von unten nach oben 2 Lagen auflegen. Im Brustbereich zuerst das Brustbein hocharbeiten, dann die Brust anschließen. Bei der Brust zuerst die Brustwarzen mit den kleinen Stücken bedecken und ausmodellieren. Im Gegensatz zu den anderen Bereichen bekommt die Brustwarze nur 1 Lage Gewebe! Dann die kürzeren Streifen unter der Brustwarze ansetzen, in die Falte eindrücken und mit dem Bauch verbinden. Weiter hoch arbeiten. Die Brust erst komplett einlagig arbeiten. Dann eine 2. Lage darüber legen. Tipps: Brustwarze = 1 Schicht Normalerweise = 2 Schichten Problemzonen = 3 Schichten Zwischendurch die Finger von Modelliermassekrümeln befreien, da diese hässliche Unebenheiten erzeugen Beim Auflegen der 2. Schicht nicht drücken, nur sacht streichen (macht sonst Dellen und Risse) Das Abnehmen der Maske (nach ca. 30 Minuten): Die Maske abklopfen- sollte hohl klingen, dann ist die Maske hart und kann gelöst werden. Die Frau mehrmals tief ein- und ausatmen lassen. Zuerst die Maske mit den Händen an der Seite lösen, dann unter der Brust fassen und gleichzeitig nach oben und vorne abziehen. Maske (24 Stunden) trocknen lassen. Weiterbearbeitung der Maske: Maske in Form schneiden Durchscheinende Stellen der Maske von innen mit Artex® oder PU-Schaum nacharbeiten (ganz wichtig bei den Brustwarzen!). Maske rundherum mit Streifen von Modelliergewebe belegen (wie Paspel!) – äußerst wichtig, da dieser Arbeitsschritt der Maske ihre Stabilität verleiht. Trocknen lassen. Schleifen. Maske nach Belieben bemalen, bekleben, besprühen etc. Nach Fertigstellung mit Firniss (ohne FCKW, mit UV-Schutz) überziehen (schützt vor vergilben!) Für einen Fußabdruck müssen Sie Gips in einem Teller anrühren und den Fuß dort hinein drücken. Liebe Grüße Martina Höfel
Mitglied inaktiv
Gib in die Suchfunktion "Gipsabdruck" ein, dann kommt die Anleitung.
Mitglied inaktiv
Hallo, also wir haben uns aus der Apotheke große Gibsbinden (je nach Bauch 2-3 Rollen) besorgt. Dann alles großzügig mit Vaselinde beschmiert und zusätzlich mit Klarsichtfolie bedeckt. (vorallem den Scharmbereich, frau will jetzt ja kein Wachsing). Dann am besten auf einer großen Folie oder in der Badewanne auflegen. Nach paar min. ist der GIbs soweit fest, dass man in vorsichtig abnehmen kann und trocknen lassen. ela P.S.: Meine beiden waren bei der Prozedur natürlich sehr aufgeregt. Dazu hatte ich das GEfühl, etwas eingeengt zu sein. ela