Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Frauenmanteltee und Himbeerblättertee

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Anzeige kindersitze von thule
Frage: Frauenmanteltee und Himbeerblättertee

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich bin in der 35. SSW. Würden Sie den Himbeerblättertee(für eine leichtere Geburt!) und Frauenmanteltee (soll für die Hormone gut sein) empfehlen? Danke


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe Metya, Himbeerblättertee lockert die Muskulatur des kleinen Beckens sehr stark auf. Er hat auf die glatte Darmmuskular eine entschlackende und entgiftende Wirkung, und fördert so eine gute Darmperistaltik. Der Darm verläuft direkt an der Gebärmutterwand entlang und regt diese an, mit aktiv zu sein. Das ist der Grund, warum Himbeerblättertee eine wehenfördernde Eigenschaft zugeschrieben wird! Ich empfehle ab der 35. SSW regelmäßig den Genuß von 3-4 Tassen Himbeerblättertee zusätzlich zur normalen Trinkmenge. Bei mehr als 1l pro Tag kann es durchaus zu Durchfall kommen. Pro Tasse 1 TL frische Teekräuter mit kochendem Wasser überbrühen und 10 Minuten ziehen lassen. Lauwarm und schluckweise trinken. Frauenmanteltee wird dank seiner ausgleichenden Wirkung auf den Gesamtorganismus und der ihm nachgesagten Fähigkeit, die große und kleine Beckenmuskulatur der Frau zu stärken, 6 Wochen vor der Geburt eingesetzt. Da Frauenmantel ein vorzügliches Wundkraut ist, ist er auch nach der Entbindung als innerliche und äußerliche Heilanwendung zu empfehlen, um so eventuell entstandenen Verletzungen entgegenzuwirken und den Uterus zu reinigen. Wegen seiner beruhigenden und zusammenziehenden Wirkung nutze ich ihn im Wochenbett zur Rückbildung. Wenn alles okay ist, dann ist der Frauenmanteltee nicht nötig. Liebe Grüße Martina Höfel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Frau Höfel meine Hebamme hatt mir vor ca. 1 Woche noch erzählt das ich keinen Himbeerblätter Tee trinken sollte weill der die Geburt einleiten könnte.Jetzt sagen Sie das man denn ruhig ab der 35 SSW trinken kann.Hmm bin nun ein wenig verunsichert. Kann ich denn Tee nun trinken oder wird dann damit gleich die Geburt eingeleitet??Bin jetzt in der 35+2 SSW und für eine Geburt wäre es ja noch ein wenig zu früh. LG Carina


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe Carina, der Himbeerblättertee lockert das Gewebe auf und fördert damit den Geburtsfortschritt, WENN Wehen da sind. Ohne Wehen tut sich gar nichts. Der Tee selber macht keine Wehen. Deshalb empfehlen wir den Tee ja auch erst, wenn die 35. SSW abgeschlossen ist. Sollten dann die Wehen in Geburtswehen übergehen, kann das Kind ja kommen. Frauen mit vorzeitigen Wehen sollten mit dem Tee bis zur abgeschlossenen 36. SSW warten. Liebe Grüße Martina Höfel


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Ich hatte vor zwei Wochen eine Fehlgeburt in der 6 Woche. Zwei Tage vorher hatte ich Progestan angefangen zu nehmen. Nun überlege ich ob mir eins der oben genannten Dinge bei der nächsten Schwangerschaft helfen könnte Danke

Hallo Frau Höfel, Ich wollte mal nachfragen ob ich zur Unterstützung den Frauenmanteltee weiter trinken darf? Ich habe gestern positiv getestet bin aber leider noch nicht übern NMT. Meine Periode soll am Montag kommen und die Angst, dass es abgeht ist da. Gelesen habe ich, dass man den Frauenmanteltee zur Unterstützung trinken darf, aufgrund z ...

Liebe Frau Höfel, ich trinke seit der 2 Zyklushälfte Frauenmanteltee. Mittlerweile habe ich von 1 Liter auf eine Tasse reduziert. Ich bin jetzt in der 10 SSW und durch die Übelkeit bekomme ich ihn einfach nicht mehr runter. Auch mit Honig nicht. Ist es schlimm wenn ich den Tee einfach absetze? Ich nehme für den Gelbkörper noch 200mg Utrogest vagin ...

Guten Morgen, ich bin nun in der 35+1 SSW , habe seit 2 Wochen schon wehen und der Bauch ist gesenkt, ab wann genau dürfte ich anfangen den himbeerblättertee zu trinken? Leider steht in Internet überall was anderes, 36+0 oder 37+0 ? Oder auch schon jetzt Mit freundlichen Grüßen

Hallo Frau Höfel, was halten Sie von Himbeerblättertee? Ich hatte etwas total schlechtes darüber gelesen. Angeblich soll der Tee; -dazu führen das man bei der Geburt zu sehr blutet da er zu sehr die Blutung anregt - das er das Gewebe zu sehr weich macht und das dies kann im Falle von Geburtsverletzungen dazu führen das sich die Nähte sehr schwe ...

Hallo, ich habe in meiner ersten Schwangerschaft Himbeerblättertee getrunken und Dammmassagen gemacht. Ich weiß leider nicht mehr, ab wann und wie oft. Dammmassage, meine ich, ein Mal täglich? Ab welcher Schwangerschaftswoche? Und den Tee habe ich super vertragen und möchte den wieder trinken. Aber was ist da die Empfehlung? Ab wann und wie oft? ...

Hallo Frau Höfel, ich habe in ca. 8 Wochen meinen voraussichtlichen Entbindungstermin und habe etwas Respekt vor der Zeit danach, bzw vor einen möglichen Babyblues. Ich habe gehört, dass man diesem mit Frauenmanteltee vorbeugen kann. Was würden Sie empfehlen und darf man Frauenmanteltee während der Stillzeit trinken? Vielen Dank und viele Grü ...

Liebe Frau Höfel Ich hätte noch einige Fragen zu Himbeerblättertee. Wie lange soll der Tee ziehen und ist ein Teelöffel pro Tasse zu wenig? Wie viele Tassen soll man täglich trinken? Ich bin jetzt in der 39. SSW und hätte wohl schon deutlich früher starten können mit dem Tee. Sollen alle losen Teekräuter als der Tasse abgegossen/gesiebt werden v ...

Hallo! Ich habe seit fast einer Woche Blutungen nach einem natürlichen Abgang (Windei) und wollte fragen ob ich Himbeerblättertee während dieser Zeit trinken darf. Wenn ja, wie viel? Ich weiß nicht ob ich es darf oder ob ich abwarten soll bis die Blutungen aufhören. Danke für Ihre Mühe :) 

Hallo Frau Bodman,   darf ich bis zur 12 ssw bedenkenlos Frauenmanteltee trinken?    Danke!    LG