Mitglied inaktiv
Hallo, Meine Brüste sind sehr hart und schmerzen, jetzt habe ich Fieber, kann es sein dass ich eine Brustenzündung oder Milchstau habe. Gibts das öffters mit Fieber. Vielen Dank,
Liebe timon, ja, das hört sich ganz so an! Wichtig ist, dass die Milch aus der Brust kommt. Susy hat es schon ganz richtig beschrieben. Während der gesamten Stillzeit vor allem aber in den ersten Wochen zuhause kann es vorkommen, dass die Brüste nach dem Stillen verhärtet sind, schmerzen und Sie sich fühlen, als hätten Sie eine Grippe (z.B. Müdigkeit, Gliederschmerzen, Kopfschmerzen, Fieber). Diese Symptome deuten auf einen Milchstau hin. Bei Milchstau empfehlen wir Ihnen möglichst schnell zu handeln und folgende Massnahmen durchzuführen: •Legen Sie für ca. 10 Min. eine feucht- warme Kompresse vor dem Stillen auf, damit die Milch besser fliesst. •Massieren Sie Ihre Brust in kreisenden Bewegungen spiralförmig vom Brustansatz zur Warze hin. Dazu 2 Finger auflegen und auf der Stelle massieren (d.h. Ihre Finger rutschen NICHT über die Haut), dann die Finger um 2 cm versetzen, massieren, versetzen usw. •Legen Sie Ihr Kind so an, dass sein Kinn in die Richtung der Verhärtung zeigt. •Massieren Sie die verhärteten Stellen sanft während des Stillens. Ist die Brust nach dem Stillen noch verhärtet, pumpen Sie die Brust mit einer sanften Milchpumpe ab und massieren Sie gleichzeitig die verhärteten Stellen. •Nach dem Stillen / Pumpen kühlen Sie Ihre Brust ca. 20 Min. mit einer Kältekompresse (z.B. kalte Waschlappen). •Gönnen Sie sich genügend Ruhe (legen Sie sich am besten mit Ihrem Baby ins Bett) und trinken Sie viel. Lassen die Symptome innerhalb weniger Stunden nicht nach oder tritt Fieber auf, kontaktieren Sie eine Still- und Laktationsberaterin IBCLC oder Hebamme, da die Gefahr einer Brustentzündung (Mastitis) besteht. Entgegen früheren Meinungen muss auch bei einer Brustentzündung oder der Einnahme von Antibiotika nicht abgestillt werden. Wenn das Fieber nicht zu hoch ist und Sie das Badezimmer schön warm machen können, dann können Sie auch unter die warme Dusche gehen - da läuft die Milch fast von selbst. Meist ist das Fieber schlsgartig weg, wenn die Brust leer ist. Haben Sie eine Hebamme? Bitte sofort anrufen! Liebe Grüße Martina Höfel
Mitglied inaktiv
Ja, hatte ich auch schon. Beim Stillen die schmerzenden Stellen massieren (tut saumäßig weh, ich weiß) und möglichst versuchen, dass Dein Baby mit dem Kinn Richtung schmerzenden Stelle liegt. Zwischendurch kannst Du Milch ausstreichen (vorher Brüste eventuell wärmen), hinterher Brüste kühlen (zB mit Quarkumschlägen). So hab ich immer den Milchstau wegbekommen. Wenn das Fieber nicht runter geht, solltest Du zum Arzt, bei einer Brustentzündung sind oft AB nötig. Lg, Susy
Mitglied inaktiv
hey das hatt ich ach vor 2 wochen..ich musste leider abstillen weil ich die schmerzen einfach nicht mehr ausgehalten habe...ich bekam antibiotka verschriebn.... alles gute
Ähnliche Fragen
Hallo liebe Frau Höfel, ich hatte knapp 3 Tage lang Fieber und schlechtes Allgemeinbefinden wegen einem Milchstau. Habe fleißig weitergestillt, gekühlt und gewärmt, massiert und ausgestrichen - so wie man es überall nachlesen kann. Das Fieber ist weg und Allgemeinbefinden wieder normal. Aber die Rötung und Verhärtung an der Brust ist immer noch ...
Hallo Frau Höfel, ich habe in der 39.ssw leider Fieber bekommen und habe seitdem auch Knoten in den Brüsten.Vor allem von den Achseln bis unter die Brust.Ich habe sie gekühlt.Das hat die Spannung und den Druck gelindert,aber nicht lange.Nun habe ich die Brüste massiert und es kam viel Milch heraus.War das nun ein Fehler? Muss ich die Milch nun r ...
Guten Abend, danke für Ihre Antwort. Ab welcher Fieberhöhe würden Sie zu Medikamenten greifen? Ab wann wirds gefährlich fürs Baby? Liebe Grüße
Guten Tag Frau Höfel, ich habe seit zwei Tagen Schüttelfrost, Fieber um 37,6-38,6, Husten, Gliederschmerzen und mir geht's einfach nicht gut. Gestern war ich im Krankenhaus. Die Blutwerte waren okay bis auf virale, die etwas erhöht waren und der Urin war komplett okay. Ein Ultraschall wurde auch gemacht und es war alles okay. Nur das Schlimme i ...
Hallo, Ich habe seit etwa 10 Stunden 39 bis 39,3 Grad Fieber und außerdem Husten und Schnupfen. Mit Paracetomal und Wadenwickel ist das Fieber für etwa zwei Stunden mal auf 38 Grad runter gegangen. Ich mache mir Sorgen das dass hohe Fieber dem Baby schaden könnte. Da ich kein so ein Arztgänger bin und es aber Samsatg Abend 23.40 Uhr ist möc ...
Liebe Frau Höfel, Seit einer Woche hat unser Sohn,5Monate und anderthalb Wochen alt,grünen,wässrigen Durchfall. Sonst keine Beschwerden.Wir stillen voll. Beim Arzt haben wir gesagt bekommen,es sei evtl ein Infekt,wir sollen bis nach den Feiertagen abwarten. Seit heute Nachmittag kam nun Fieber hinzu,ist bisher nicht höher als 38.8 gestiegen. ...
Guten Abend, Wir waren letzte Woche am Samstag bei Freunden, diesen haben ein 1 jähriges Kind, welches ich auch längere Zeit auf dem Schoß sitzen hatte, da es dabei gegessen hat, hatte ich auch etwas Spucke von ihm an meiner Hand. Heute habe ich erfahren, dass der kleine nun seit Montag das 3 Tage Fieber hat, ich selbst habe seit gestern Hals un ...
Guten Tag ich habe eine Frage mein Kind ist zur Zeit krank mit hohem Fieber. Sollte ich mich anstecken wäre das für meine Frühschwangerschaft gefährlich? Ein Infekt ohne Fieber wenn ich diesen bekommen sollte? Und meine größere Sorge wenn ich auch hohes Fieber über 39 Grad bekommen sollte oder Fieber allgemein 38 Grad oder erhöhte Temperatur wäre ...
Hallo Frau Bodmann, mein Sohn ist vor einer Woche auf die Welt gekommen und leider hatten wir ziemliche Probleme beim Stillen die richtige Position/Technik zu finden. Zusätzlich zum stillen man mir ich solle zusätzlich abpumpen um den Milchfluss nach dem Kaiserschnitt anzuregen. Leider ist meine rechte Brustwarze seit Dienstag sehr geschwo ...
Hallo Frau Bodmann, momentan plagt mich, dass ich in der 8 SSW für höchstens 24h Fieber hatte. Etwa bei höchstens 38,5 Grad. Ich hatte nur ein axilläres Messgerät, das hat 37 Grad angezeigt. Es ist unwahrscheinlich, dass es dann >39 Grad waren oder? Da ich weiß, dass axillär nicht so genau ist. Kann das Baby davon Schaden genommen haben ...