Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Erkältungstee in der SS?

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Anzeige kindersitze von thule
Frage: Erkältungstee in der SS?

hasi81

Beitrag melden

Hallo Frau Höfel! Ich bin seit dem Wochenende erkältet, Husten Schnupfen, Gliederschmerzen. Bin heute 5+2SSW. Was kann ich tun? Darf ich Inhalieren? Wenn ja mit was? Darf ich Husten und Bronchaltee trinken? Wirkstoffe sind: Thymian Eibischwurzel Spitzwegerichkraut bitterer Fenchel Isländisches Moos Süssholzwurzel In der Apotheke sagte man mir, dass ich den Tee nicht trinken solle. Gibt es etwas anderes pflanzliches, dass Sie mir empfehlen können? Danke für Ihre Bemühungen! LG Julia


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe hasi, 2-3 Tassen täglich sind kein Problem. Der Tee sollte allerdings nicht länger als zwei Wochen getrunken werden, da er Süßholzwurzel enthält. Ja, Sie dürfen inhalieren. Gut: Emser- Salz. Wichtig ist, dass Sie ausreichend trinken! Gegen Halsschmerzen hilft ein Zitronenwickel (unbehandelte Zitrone in Scheiben schneiden, auf ein einmal längs gefaltetes Küchentuch legen und das Tuch nochmal zusammenklappen. Auf jede Zitronenscheibe einmal kraftig draufhauen. Dann die "Kette" um den Hals legen!). Cave: die Nase läuft dann noch mehr! Gegen das Fieber hilft Holundersaft (warm) oder Holundertee! Bitte frische Kräuter verwenden! Auf die Ohren gibt es ein Zwiebelsäckchen (in der Mikrowelle warm machen). So, wenn Sie jetzt noch etwas Kandis und Zwiebel mischen (1 kleingehackte Zwiebel und ein bis zwei Eßlöffel Kandis), es ein paar Stunden stehen lassen und dann dreimal tgl. 1 Teelöffel von dem gezogenen Saft nehmen, dann "riechen" Sie zwar etwas unangenehm, werden sich aber bald besser fühlen! Für den Husten gibt es einen Schmalz-Muskat-Wickel. Ein Gästehandtuch messerrückendick mit Schmalz oder Butter einstreichen und ordentlich mit Muskat bestreuen (am besten frisch gerieben). Die Schmalz-Muskat-Seite über Nacht auf die Brust (Brustwarzen aussparen) legen. Wird schön warm! Und hilft wie verrückt!!!! Und ein Teelöffel Löwensenf (medium) langsam im Mund zergehen lassen, hilft gegen Heiserkeit. Salzinhalation und Soledum-Produkte sind auch okay! Wenn aus der Erkältung eine richtige Grippe bzw. Angina wird, dann bitte zum Arzt. Es gibt gut verträgliche Mittel - auch für die Schwangerschaft! Gute Besserung Martina Höfel


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.