Nadia92
Hallo;) mein kleiner ist jetzt 8 Wochen ( korrigiert 3 1/2 Wochen) und ich hab mich total erkältet. Zudem hab ich noch ne Nasennebenhöhlen Entzündung. Wie verhalte ich mich meinem kleinen gegenüber zwecks anstecken. Und was wenn ich ihn anstecke ? Er ist ja noch so klein. Ab und zu hustet er schon :(
Liebe Nadia, wenn Sie stillen, dann sollten Sie stillen, die übliche Hygiene (einschl. Mundschutz) einhalten und sich ausruhen! Ansonsten die Flasche füttern und Hygiene einhalten. Falls das Kind schnorchelt oder gar Fieber entwickelt, gehört es zum Arzt! Liebe Grüße Martina Höfel
Locken-Rocken
Durch den zwangsläufig engen Kontakt zum Baby, kann man eine Ansteckung oft gar nicht vermeiden. Regelmäßig Hände waschen ist ja selbstverständlich, Küsschen geben, schmusen vermeiden und wenn man ganz auf Nummer sicher gehen will, kann man einen Mundschutz tragen. Unser Kleiner hatte mit 2 Wochen seine erste Erkältung, kurz drauf auch schon die 2. Ist mit einem großen Geschwisterkind eben nicht vermeidbar. Er hat das gut weg gesteckt. Wir Erwachsene leiden da oft viel mehr. Wichtig ist, dass dein Kleiner weiter gut an der Brust trinken kann. Wenn die Nase zu ist, kannst du Kochsalzlösung oder auch Muttermilch rein träufeln. Bei Husten und Fieber würde ich den KiA befragen....
MayasMama
Meist stecken sich so junge Stillkinder nicht an bzw. erleben einen extrem abgemilderten Verlauf. Schön weiter stillen, das ist Prio 1. Ansonsten Handhygiene und naja auf Schmusen verzichten sagt sich so leicht, in der Regel warst du ja auch vorher bereits ansteckend und hast geschmust etc... Ein so junger Säugling braucht ständigen Körperkontakt, da kann man Schmusen oft schwer vermeiden (ausser halt Küsschen auf den Mund, etc.).
Locken-Rocken
Klar braucht ein Säugling Körperkontakt, aber ich brauche ihm ja nicht, auf deutsch gesagt, meine verrotzte Nase absichtlich ins Gesicht hängen.... Und das sich Stillkinder nicht anstecken, hat sich bei mir mit 2 Kindern auch noch nie bewahrheitet. Stillkinder sind nämlich auch nur gegen die Erreger immun, die die Mutter schon durch hat. Wenn die Mutter sich jetzt also mit was "Neuem" ansteckt kann sie die Antikötper erst nach dem durchgemachten Infekt an ihr Baby weitergeben....
MayasMama
Dann haben wir beide wohl unterschiedliche Erfahrungen gemacht - meine beiden Stillkinder haben sich im Säuglingsalter NIE an meinen Erkältungen angesteckt bzw. hatten eben maximal eine laufende Nase während ich mit einer waschechten Grippe flachlag. Und ja, "anrotzen" muss nicht sein. Aber mir persönlich ist es nie gelungen, die perfekte Anti-Tröpfcheninfektions Taktik durchzuziehen. Da hab ich mir die Nase geputzt und danach das Spielzeug berührt das meine Maus gerne ablutscht, oder mein Kleinkind hat mir ganz stolz ein Bussi auf den Mund gedrückt oder ich habe während dem Stillen einen Hustenanfall bekommen oder oder.
emilie.d.
Nestschutz (IgG) wird über die Plazenta ans Kind weitergegeben. Sobald diese Verbindung ab der Geburt gekappt ist, kann dieser Schutz nicht mehr aufgefrischt werden. Da stimmt Deine Aussage von oben. Muttermilch hingegen ist vollgestopft mit immunologisch wirksamen Substanzen, die gegen Pathogene wirken und steigen an, wenn die Mutter selbst krank ist (z.B. Komplimentfaktoren) oder Kontakt mit dem Pathogen hatte. Daneben bilde ich als stillende Mutter im Laufe meiner eigenen Krankheitsabwehr bei einer Erkältung spezifisches IgA (z.B. Darm, Tränenflüssigkeit), das ich dann einige Tage nach Kontakt mit dem Krankheitserreger zusätzlich noch an mein Kind über die Muttermilch weitergebe. So kann das Baby tatsächlich vor einer Infektion geschützt werden, selbst wenn der Erreger für die Mutter neu ist. Wir hatten nach der Geburt unseres Jüngsten alle einen grippalen Infekt - auch etwas, was man im Wochenbett nicht unbedingt braucht. Nur unseren Neugeborenen hat es nicht erwischt. Meine Hebamme meinte, das sieht sie ganz oft.
Locken-Rocken
http://www.still-lexikon.de/stillen-bei-infektionskrankheiten-der-mutter/ Ich als Mutter bilde aber erst im Laufe der Krankheit Antikörper, sprich es gehen ein paar Tage ins Land, bis das geschieht. In der Zeit, ist die Wahrscheinlchkeit doch sehr groß, dass ich mein Baby bereits anstecke. Oft merkt man ja selber noch nicht, dass die Erkältung schon anrollt.... Wie gesagt, meine 2 Jungs bekommen eigentlch immer meine Erkältungen mit ab und beide wurden/werden gestillt. Abgesehen davon, ist eine Erkältung kein Beinbruch, sie ist zwar lästig aber geht genau so schnell vorbei, wie sie gekommen ist.....
emilie.d.
sek. IgA ist nur ein Teil der Muttermilch, daneben bekommt das Kind jede Menge mütterlicher Immunzellen, Komplementfaktoren, Cytokine, Lysozym etc. Das schützt das Kind schon lange bevor bei der Mutter die Erkankung ausbricht. Dass gestillte Säuglinge lediglich weniger schwer und nicht auch weniger häufig an Infektionskrankheiten erkranken, ist sachlich falsch. http://www.aerzteblatt.de/archiv/180178 http://www.acog.org/Resources-And-Publications/Committee-Opinions/Committee-on-Health-Care-for-Underserved-Women/Breastfeeding-in-Underserved-Women-Increasing-Initiation-and-Continuation-of-Breastfeeding
Ähnliche Fragen
Hallo, ich war gerade bei der Zahnreinigung. Wir hatten auch darüber gesprochen, dass ich noch stille. Ich habe jetzt Flourlack auf die Zähne bekommen und erst beim Verlassen der Praxis überlegt, ob das OK ist. Muss ich was beachten oder kann ich normal weiter stillen? Baby ist 9 Monate.
Hallo Frau Bodmann, ich stille momentan mein 3 Monat altes Sohn und leider an rezidivierende Lippenherpes. Vor der Schwangerschaft habe ich immer hochdosierte l Lysin Tabletten genommen um den Heilungsprozess zu verkürzen und hatte da Ann nur für eine Woche, wenn überhaupt ein Herpes. Dadurch dass ich stille darf ich es nicht mehr nehmen und tr ...
Hallo liebe Frau Bodman, ich habe eine knapp 2,5 jährige Tochter, die ich bis Juni diesen Jahres gestillt habe. Meine rechte Brust war die gesamte Stillzeit über etwas größer als die linke. Nach dem Abstillen sind die Brüste doch um einiges geschrumpft und haben sich grössentechnisch wieder mehr angegelichen. Etwas ungleich waren sie aber gl ...
Guten Tag Frau Bodmann Ich habe 2 Wochen nach der Geburt einen Knoten in der Brust entdeckt (oberer Quadrant innen). Zuerst vermutete ich einen Milchstau, weil der Knoten berührungsempfindlich war. Ich habe 3 Tage versucht den Knoten zu wärmen vor dem stillen, auszumassieren, etc. Leider hat sich der Knoten nicht verändert. Er fühlt sich hart a ...
Guten Abend Ich habe heute eine 500g-Packung pfannenfertiges gegkochtes Rotkraut gegessen. Erst danach habe ich gesehen, dass hier 3% Rotwein enthalten sind. Ich habe das Rotkraut nur kurz erhitzt (nehme aber an, dass es in der Fabrik sicherlich auch schon erhitzt wurde?). Ist es für mein Baby 1 Monat altes Baby bezüglich dem Alkoholgehalt ein ...
Hallo, Kann ich in der Stillzeit eine Lippenpflege benutzen, die Hanföl beinhaltet? vielen Dank für Ihre Hilfe.
Hallo, leider habe ich seit einigen Wochen extrem trockene und schuppige Kopfhaut, jetzt habe ich mir ein Kopfhaut Serum gekauft, das Pirocton-Olamin als Wirkstoff enthält. Kann ich dies in der Stillzeit anwenden? vielen Dank für Ihre Antwort.
Hallo, mein Baby ist 4 Wochen alt darf ich in der Stillzeit Nasenspray nehmen? Und wenn welches? Nasivin , Nasic? Und auch für Erwachsene oder nur für Kinder? Niedrig dosiert? Meersalzspray hilft bei mir leider gar nicht. Danke für Ihre Hilfe... schadet es dem Baby? Wenn es nicht schadet, wie lange darf ich es nehmen und wie oft am Tag? Meine Nase ...
Guten Tag, ich habe am Anfang der Stillzeit 2,5 mg Biotin täglich für ca. 2 Monate einägenommen. Jetzt nehme ich Bierhefetabletten auch mit B Vitaminen ein. Meine Frage wäre, ob die hohe Dosis an Biotin dem Kind geschadet haben könnte und ob es unbedenklich ist, Bierhefetabletten einzunehmen? Vielen Dank!
Hallo Frau Bodman, darf man in der Stillzeit haare blondieren wie ombre balayage oder strähnchen? Im Internet gehen die Meinungen auseinander. Und wie sieht es mit den cremes seren etc aus die mit retinol salicsäure etc sind? Und zuletzt darf man endlich alles essen medium steak rohmilch etc? Vielen herzlichen Dank ☺️