Mitglied inaktiv
Hallo Frau Höfel, ich habe einen 4 Wochen alten Sohn, welchen ich voll stille. Seit gut 2 Wochen bin ich erkältet, was sich jetzt schon eine Weile hinzieht, da ich ja keine harten Medikamente nehmen kann und was wohl auch sonst durch den Schlafmangel und das "Aussaugen" meiner Kräfte begünstigt wird. Seit etwa anderthalb Wochen habe ich einen eingerissenen Mundwinkel (habe ich schon früher mal gehabt, aber ganz selten), der nicht abheilt und schon ganz krustig ist, aber immer wieder aufplatzt. Ich dachte zuerst, das hängt mit der Erkältung und eventueller Mangelerscheinungen in Folge des Stillens zusammen. Nun habe ich aber gehört, dass das auch ein Herpes sein könnte. Haben Sie zufällig Erfahrung damit? Ich habe sonst bisher noch keinen Lippenherpes gehabt, hatte auch kein "Kribbeln" (wobei ich ja nicht weiß, wie sich so etwas anfühlen muss). Bisher hatte ich sehr engen Gesichtskontakt zu meinem Sohn, beim Aufstoßen zum Beispiel oder auch ganz einfach Küsschen gegeben. Was würden Sie empfehlen? Falls es doch ein Herpes sein könnte, wie würde ich merken, ob sich mein Sohn schon angesteckt hat? Er ist ja erst 4 Wochen alt... und am Anfang soll es ja besonders gefährlich sein. Was wären mögliche Folgen einer Ansteckung? Ich mache mir derzeit schon große Sorgen... Vielen Dank im voraus und beste Grüße! Iris.
Liebe Mutzl, zur Unterscheidung von Herpes und eingerissenem Mundwinkel hat Kollegin Andrea schon alles gesagt. Diese aufgeplatzten Mundwinkel sind megalästig. Da Sie verkrusten und dadurch unelastisch werden und sobutz wieder aufbrechen. Mit Honig einschmieren hilft oft! Liebe Grüße Martina Höfel
Mitglied inaktiv
Herpes und eingerissene Mundwinkel sind eigentlich deutlich voneinander zu unterscheiden: Herpes ist wirklich unangenehm, kribbelt und schmerzt, ein eingerissener Mundwinkel dagegen häufig "nur" lästig. Eine Ursache kann z.B. Eisenmangel sein, der nach der Entbindung gar nicht selten ist. Vielleicht mal den Eisenwert überprüfen lassen. Durch das Stillen selber, zumal nach so kurzer Zeit, entstehen in der Regel keine Mangelerscheinungen, frau wird demnach auch nicht "ausgesaugt". Gegen Erkältung braucht man auch ohne Stillen keine "harten" Medikamente nehmen, denn sie ist virusbedingt und heilt von selber aus. Du solltest zusehen, daß Du Dir Entlastung in Haushalt und Babypflege organisierst, denn ausgeruht bewältigt man jeden Infekt weitaus besser.
Ähnliche Fragen
Hallo! Ich habe vor knapp 5 Monaten entbunden und stille meinen Sohn natürlich noch. Seit einiger Zeit habe ich ständig eingerissene Mundwinkel und auch Risse an der Nase. Habe ich durchs Stillen vielleicht einen Mangel? Nehme seit ca 2 Wochen ZInk, aber scheint (noch?) nicht zu helfen.. Haben Sie einen Tipp? Liebe Grüße