C1234
Hallo, ich befinde mich aktuell in der 38. SSW und habe gelesen, dass man den Damm mit Sitzdampfbädern aus Lindenblüten auf die Geburt vorbereiten kann. Überall finde ich folgende Empfehlung: Ab der 38. SSW 1 bis 2 mal wöchentlich, ab ET täglich. Ich habe das Dampfbad nun 2 mal durchgeführt und es klappt super, auch die nachfolgende Dammmassage funktioniert besser. Daher meine Frage: Warum darf das Dampfbad nur 1 bis 2 mal wöchentlich durchgeführt werden? Ich würde es gern öfter machen. Oder ist es wehenfördernd? Vielen Dank und liebe Grüße!
Liebe C1234, durch das Bad wird der Beckenboden sehr aufgelockert, das ist nur kurz vor der Geburt sinnvoll. Deshalb nur in der letzten woche täglich. Liebe Grüße Martina Höfel
Ähnliche Fragen
Guten Abend! In der Suchmaschine habe ich zwar schon viel zum thema Heublumendampfbad gelesen. Doch dieses nicht gefunden: Wieviel g davon nehme ich auf wieviel wasser? Kann ich es ab Mittwoch (bin dann 35+0) schon machen? Oder muss ich noch warten? Habe schon so viele aussagen darüber gehört. LG
Liebe Frau Höfel, Ich habe mir das Heublumenbad von Spitzer/ Balneo gekauft. Eigentlich wollte ich damit ein Sitzdampfbad zur Vorbereitung auf die Geburt machen. Ist das damit denn möglich bzw. Hat es dann den gleichen/gewünschten Effekt? Denn in dem Badezusatz sind ja noch andere Dinge enthalten. Sind diese dann schlecht als Dampfbad geeignet o ...
Sollte man das lieber lassen? Und noch dazu habe ich leider Gottesdienst Krampfadern bekommen im Intimbereich.
Hallo Frau Höfel, ich bin in der 37. SSW und habe vor drei bis vier Wochen Hämorrhoiden bekommen. Sie schmerzen nicht und bereiten mir keine Beschwerden, aber sie sind eben da. Nun wollte ich zur Geburtsvorbereitung mit den Sitzdampfbädern (Heublume) beginnen. Ich bin mir jedoch unsicher, ob die Wärme für die Hämorrhoiden nicht eher kontrapro ...
Hallo fr. Höfel. Ich wollte fragen wozu sie eher raten. Zum heublumen sitzbad oder Dampfbad? Was wirkt besser und ab wann kann ich damit anfangen? Und können sie mir sagen ab wann ich den Himbeerblätter Tee trinken kann u wie viel ?
Hallo Frau Höfel, Ich bin aktuell 36+0 und leider kann ich mich nicht mehr so viel bewegen wie ich möchte. Mein Unterleib/Rücken fühlt sich vor allem Abends total steif und verspannt an und an den Rippen drückt es leider auch noch. Ich bade momentan so alle 2 Tage abends und dann geht’s ab ins Bett. Nun habe ich überlegt ob ein Sitzbad eine Al ...
Hallo, ich wollte mal zu den immer wieder empfohlenen Methoden fragen, da ich etwas verwirrt bin. Ich habe nun gelesen, dass heublumendampf eher entspannend wirkt? Ich dachte man macht dass in der Hoffnung, dass die wehen beginnen? Da habe ich wohl etwas falsch verstanden? Vielen Dank Caro
Hallo Fr Höfel, Mein Mann hat mir leider statt Himbeerblättertee einen Tee aus Heublumen gemacht, welche eigentlich fürs Sitzbad gedacht waren. Denken Sie ich und mein Baby nehmen Schaden davon? Vielen Dank. Mit freundlichen Grüßen
Guten Morgen Frau Höfel, ich habe von einer Freundin eine Packung mit Heublumen für Dampfbäder bekommen. Die Packung war schätzungsweise seit August 2020 offen, da sie um diese Zeit in den letzten Wochen ihrer Schwangerschaft war. Kann ich die Heublumen für meine Schwangerschaft noch verwenden oder können die Heublumen auch ihre Wirkung verli ...
Liebe Frau Höfel, gibt es für mich als Allergikerin eine Alternative zum Heublumensitzbad? Ich habe etwas von Lindenblüten gelesen.... Oder würden Sie sagen, dass Himbeerblättertee, Leinsamen und Dammmassage als geburtsvorbereitende Maßnahmen ausreichen? Vielen lieben Dank, Ella
Die letzten 10 Beiträge
- Beckenboden und Inliner
- Alkohol im asiatischen Essen
- Mögliche Auswirkungen von 2ml Alkohol auf Ungeborenes
- Lage in der Schwangerschaft
- eingeengt CTG ( mit vogelschwingartigen Muster )
- Nasenherpes
- Stillzeit
- Listerien/Toxoplasmose durch Kontakt mit Sprossen
- Vollkornreis
- Listeriose in hausgemachtem Eistee