Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Babybett im Eltern- oder Kinderzimmer?

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Anzeige kindersitze von thule
Frage: Babybett im Eltern- oder Kinderzimmer?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, wir überlegen schonmal so locker, wie wir unsere Wohnung umräumen sollen, um uns auf den zusätzlichen Mitbewohner vorzubereiten. Dabei fragen wir uns natürlich auch, ob das Bett (zumindest am Anfang) im Elternschlafzimmer stehen sollte. Was spricht dafür, was dagegen? Es soll ja praktisch sein, wenn man nachts beim STillen nicht durch die Gegend laufen muss. Andererseits muss mein Prtner dann ja auch bald wieder arbeiten und sollte nicht nachts dauernd wach sein. Fühlt sich das Baby im eigenen Zimmer zu alleine? Oder gewöhnt es sich schwer um, wenn es zu lange bei den ELtern schläft? Wann sollte man (so im Scnitt) das Bettchen umstellen. Puh, das erscheint mir so "schwer" ;-) Wer hat einen Rat? Dankeschön und viele Grüße von G.


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe G., Grundsätzliches finden Sie unter www.schlafumgebung.de Dann die Entscheidung: Bett im Kinderzimmer oder Elternschlafzimmer. Bis zum Ende des 1. Lebensjahres wird das Kinderbett im Elternzimmer empfohlen. Dabei ist es günstig, wenn man vom Kinderbett eine Seite öffnen kann. Diese offene Seite wird dann an das Bett der Eltern geschoben. So ist das Kind im eigenen Bett, aber neben der Mutter. Eine Kollegin bzw. Ihr Mann hatte eine gute Idee. Sie haben für das Kind eine Kiste gebaut, die man mit zwei Haken am Bett aufhängen konnte - quasi, wie ein Balkonblumenkasten!*fg* Das Kind hatte sein eigenes Bett direkt neben der Mutter. Im Elternbett gelten die Vorgaben von Martina A. Vielleicht fällt Ihnen ja noch etwas ganz anderes ein! Liebe Grüße Martina Höfel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, es gibt bei beiden Methoden Vor- und Nachteile: Viele sagen, es ist besser, wenn das Baby im ersten Jahr mit im Elternzimmer schläft, es ist ruhiger und fühlt sich nicht alleine. Wenn es Hunger hat, braucht es nicht gross zu schreien, Du wirst es hören, bevor dein Mann wach wird - glaub mir, das ist der Ammenschlaf. Wenn es in seinem eigenen Zimmer schläft, muss es schon lauter werden, damit du es hörst und dann wird es vielleicht wach. Wenn das Baby bei den Eltern schläft ist es für die stillende Mutter am bequemsten. Du braucht nicht gross durch die Wohnung und kannst es im Bett liegend stillen. Ich würde in erster Linie an mich denken, was für dich an besten ist: Du wirst wach, du musst wieder einschlafen, du stillst.... Das ist alles sehr anstrengend und du musst fit bleiben. Wir haben sehr viele gut gemeinte Ratschläge bekommen! Emma (fast 6 Mon.) schläft sogar bei uns im Bett. Für mich ist es eine prima Sache, wobei ich aber dazu sagen muss, das mein Mann "nur" am Wochenende bei uns ist (leider). Aber er findet es auch super und wir haben auch keine Probleme mit unserem Intimleben.... Emma schläft sehr ruhig und ihre Bedürfnisse werden nachts sehr schnell gestillt. Viele sagen jetzt, sie wird so nie an ihr eigenes Bett gewöhnt... Wir sehen das anders. Es wurden uns schon viele Probleme vorhergesagt, die eintreffen werden, auch bei anderen Dingen.... Aber nichts dergleichen ist eingetreten. Wir wollen noch warten bis sie in ihr eigenes Bett in unserem Schlafzimmer schläft.... Tut immer das was für Euch am besten ist und nicht was andere sagen!!!! Gruss Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

AUF KEINEN FALL!!!!!! mit ins eigene ehebett nehmen,das steigert das risiko des plötzlichen kindstodes erheblich!!!!!! es ist meist fürs baby zu warm bzw. kann es unter die decke rutschen,atmet dann sein ausgeatmetes CO2 wieder ein... !!! bitte unbegingt google´n und informieren,denn mal so locker sollte man das schlafthema nicht sehen! kannst auch deine hebi fragen!! man soll das baby ins eigene bett aber ins elternschlafzimmer legen,so die ersten 1- 1,5 jahre!!! ist am sichersten!!! und natürlich ohne kissen,decken und stofftiergelumpse...ALLES RAUS!!! im schlafsack schlafen ist am besten!!! lg pitti


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, also bei uns steht da sbabybettchen immer erst im schlafzimmer. Und meinen Mann stört das absolut seltens. Der schläft trotz stillens und schreiens immer. Das ist eine Sache der Gewohnheit. Allerdings schläft das baby am besten immer bei uns im bett. und je nachdem wann die kleinen soweit waren haben wir sie in das eigene zimmer umquartiert. 2 waren 11 molnate der 3. schon 15 monate *G* viele grüße tine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Unser Sohn schlief vom ersten Tag zu Hause an in seinem Zimmer im Gitterbett. Die Türen zwischen Schlaf- und Kinderzimmer waren offen, wir haben ihn also immer gehört, wenn er Hunger oder Kummer hatte, aber beim bloßen Umdrehen sind wir nicht wachgeworden: unser Sohn wurde nicht gestört, wenn wir ins Bett gingen. War besser so für uns alle. Mich hat es nicht gestört, zum Stillen oder Beruhigen aufzustehen, Auch wenn es manche Nacht wirklich häufig war. Die Empfehlungen wegen des plötzliche Kindstods kenne ich auch, lies mal hier nach: http://www.rund-ums-baby.de/gesundheit_baby/sicherer_babyschlaf.htm Liebe Grüße Jana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, das Familienbett hat nichts mit dem Plötzlichen Kindstod zu tun. Natürlich schläft unser Kind im Schlafsack und kann nicht unter unsere Decke rutschen.... Ich finde es nicht gut, etwas zu verteufen, was man noch nie praktiziert hat.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! In die Statistik gehen alle Fälle von pl. Kindstod ein, und da finden sich wohl wirklich ein paar mehr, bei denen das Baby im Elternbett war. ABER: Wenn man ein paar Regeln beachtet, ist das Elternbett plötzlich wieder sicherer! Nämlich: Es darf ekein Spalt zwischen Matratze und Bettrahmen sein, in den das Baby rutschen könnte, die Eltern dürfen keine Rauschmittel oder Schlafmittel nehmen und es sollte kein Wasserbett sein. Wenn Du diese risikofaktoren ausschließen kannst, sites im Elternbett genau so sicher wie in einem Babybett im Elternschlafzimmer - aber viiiiel parktischer. Martina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

nämlich das es nichts besseres fürs BAby gibt, als bei mama im bettchen zu sein. Da überhitzen die Babys nämlich weniger als im eigenen. MAn kann da auch vorsorgen mit schlafsack, evtl stillkissenmulde etc etc. viele grüße tine PS: meine STillberaterin ist genau der selben Meinung wie die Hebi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo zusammen, unser baby kommt in ca. vier wochen und wir haben folgendes arrangiert: im kinderzimmer steht zwar eine wiege, für tagsüber oder frühen abend - für nachts haben wir das "babybay" bei ebay ersteigert, das funktioniert wie das bett, das martin höfel beschrieben hat - nach einer seite offen, dort wird es bündig an des elternbett angehängt. ich hoffe, diese lösung wird sich bezahlt machen ;-)


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Höfel Da wir zur Zeit ganz fleissig das Kinderzimmer einrichten hätte ich zwei Fragen.... 1. spricht etwas gegen wandaufkleber?.....bezüglich Gerüche oder so.....wollten eins über die Wickelkomode kleben..... 2. worauf sollte man bei einem Teppich im Babyzimmer achten? Kann ich da einen ganz normalen nehmen oder muss der auch S ...

Guten Morgen, Zu meinen Fragen von gestern wollte ich noch folgendes anmerken. Mein Sohn schläft zuerst in seinem Bett, wenn er aber erst mal wach ist, schaffe ich es nicht mehr, ihn wieder in seinem Bett zum schlafen zu bringen. Selbst wenn er erst schläft, wird er wach und will zu uns i s Bett. Manchmal dauert es eine Stunde bis er wieder schl ...

Liebe Frau Höfel, mein Mann und ich streiten seit der Geburt unseres bald 1-jährigen Sohnes nur noch. Ich möchte mich nicht verteidigen, aber mein Mann sucht förmlich Streit und trotz meines flehens und Bittens trägt er den Streit immer (!) vor dem kleinen aus, schreit dabei laut und aggressiv und beschimpft mich - unter anderem als "ein Stück Sche ...

Liebes Team, Jule ist 11 Monate, ich stille noch, ein Sonnenschein. familienbett, entspanntes Familienleben, soweit alles perfekt: Seit einem halben Jahr haben wir folgendes Problem. Jule steht um 8 Uhr auf, macht ein Schläfchen von einer guten Stunde um 12 Uhr mittags und dann eines um 17.30 Uhr für eine Stunde. Sie ist dann sehr fit und bleibt ...

Hallo Frau Höfel! Mein Mann und ich sind beide verschnupft und unser ET ist am 09.01.18!! Meine Frage hierzu ist, könnten wir mit unserem Baby ganz normal kuscheln und Kontakt haben, wenn es jetzt zur Welt kommen würde obwohl wir beide verschnupft sind???? Liebe Grüße

Liebe Frau Höfel, mein Kleiner wird bald 9 Monate. Allmählich möchte ich ihn langsam daran gewöhnen in seinem Zimmer/Bett zu schlafen. Momentan schläft er abends auf dem Sofa (alles gesichert) ein. Hierfür bekommt er eine Flasche oder wird gestillt und wird so richtig bettschwer. (Habe aber auch schon gehört, dass das ein Fehler sein soll? ...

Liebe Frau Höfel, vergangene Woche wurde mein Kind bei 34+3 auf etwa 1.980 Gramm geschätzt und die folgenden weiteren Messwerte notiert: KU=31,7 AU=27,0 FL=6,3 A.umbr.=0,66 Der betreuende Arzt wies uns darauf hin, dass der Bauchumfang deutlich kleiner ist als der Durchschnitt zu dieser Schwangerschaftswoche (~30+1) und checkte noch einmal Plaz ...

Hallo, wir erwarten im Dezember unser kleines Sternchen und richten derzeit das Kinderzimmer her. Vor einigen Wochen entdeckte ich eine Tapete mit Sternen, die in der Dunkelheit leuchten und dachte es wäre schön, diese an der Decke anzubringen. Nun habe ich gelesen, dass man Säuglinge lieber in ein komplett dunkles Zimmer schlafen legen sollte, da ...

Hallo, letzte Woche Freitag wurde unser Kinderzimmer endlich nach reichlich Verspätung geliefert. Wir haben sofort begonnen es aufzubauen, Sonntag wurde der Schrank aufgebaut. Die Teile waren aber schon Samstags ausgepackt. Mittwochs habe ich dann die Schränke mit Wasser und Allzweckreiniger ausgewischt und die gewaschene Babykleidung eingeräumt ...

Hallo Frau Höfel, Unser Sohn ist 10 Monate alt. Seit er 16 Wochen alt war, schläft er alleine in seinem Zimmer und seinem eigenen Bett. Das hat bis jetzt auch ganz gut funktioniert, durchgeschlafen hat er noch nie, aber über Nacht hab ich ihm immer den Schnuller gegeben und er schlief wieder ein. Vor 3 Wochen bekam er 2 Zähne. Er zahnt sic ...