Mitglied inaktiv
Hallo Frau Höfel, mein Nicolas ist seit 23.1. auf der Welt - vielen Dank für Ihre netten, hilfreichen und einfühlsamen Postings während meiner Schwangerschaft. Nun habe ich zu meinem Sohn eine Frage: er schält sich am ganzen Körper - wie eine kleine Schlange :-)) - warum) das? Wie lange dauert es, bis sich die Haut komplett erneuert hat? Als ich meine Hebamme nach dem Grund fragte meinte sie, dass man im Bauch Swimmingpoolhaut braucht und draußen eine andere :-)) die Antwort hilft meiner Neugier nur nicht wirklich weiter.... Vielen Dank wie immer und liebe Grüße Melanie
Liebe Melanie, wenn jemand lange im Wasser liegt, quillt die Haut auf und würde nach und nach einfach "weggeweicht". Damit das nicht passiert, ist das Kind während der Schwangerschaft dick mit einer Schmierschicht, der sogenannten "Käseschmiere" (Vernix) überzogen. Die Firma Fissan hat das in der Werbung mal so toll mit einem Hühnerei dargestellt. Wird ein Kind zu früh geboren, ist es noch an vielen Stellen mit dieser Schicht bedeckt. Bei Kindern am Termin findet man diese Schutzschicht meist noch unter den Achseln und in den Leistenbeugen. Die Haut dieser Kinder ist auch minimal aufgequollen. Bei Kindern, die weit nach dem eigentlichen ET geboren werden, ist die Schicht meist aufgebraucht und die Haut massiv aufgeweicht. Nach der Geburt, trocknet diese Hautschicht ziemlich zügig aus und pellt. Je nach Quellgrad mehr oder weniger. Und darunter erscheint rosige neue Haut, die nur Luft gewöhnt ist und dementsprechend reagiert. Die trockenen Stellen bitte nicht behandeln. Nur dort, wo die Haut richtig einreißt, dort darf es etwas Bepanthen oder ähnliches sein. Bitte trockene Haut nicht ölen! Halten Sie die Stellen mit Muttermilch "geschmeidig", damit keine "Bruchstellen" und damit Keimeintrittpforten entstehen. Das reicht. Bitte keine Kamille ins Badewasser, da diese austrocknet. Und bitte nur "feuchte Haut" (also direkt nach dem Bad!)einölen, da sich sonst das Öl Feuchtigkeit aus der Haut holt, um sich mit derselben zu einer Emulsion zu verbinden! Liebe Grüße Martina Höfel