Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Aromaöl während Entbindung

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Anzeige kindersitze von thule
Frage: Aromaöl während Entbindung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, in dem KH,in dem ich entbinden werde, wird u.a. auch Aromatherapie angeboten. Da man selbst Aromaöl mitbringen darf, wüßte ich gerne was man außer Lavendel zur Entspannung noch verwenden darf. Es sind ja wohl nicht alle Öle für Schwangere geeignet. Danke & Viele Grüße Susanne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Susanne, Aromaöle kann man in der Duftlampe verwenden, mit Basisölen (z.B. Mandelöl, Weizenkeimöl…) mischen und zur Massage verwenden oder als Badezusatz (bitte die Öle vor dem Zugeben ins Badewasser mit Honig, Vollmilch oder Sahne mischen, da es sonst auf dem Wasser schwimmt und zu Hautreizungen führen kann!!). WICHTIG!!!! 1. Bevor man ätherische Öle in der Schwangerschaft anwendet, sollte man mit seinem Arzt oder der Hebamme sprechen!!!! Besonders, wenn Beschwerden auftreten!!!!! 2. Vor dem Gebrauch der Öle einen Tropfen des gewünschten Öls in ein Taschentuch geben und durch riechen testen, ob der Geruch angenehm oder eher unangenehm ist. 3. Ätherische Öle können zwar bei vielen Beschwerden in der Schwangerschaft helfen (z.B. bei Übelkeit, Vorbeugung gegen Schwangerschaftsstreifen….), ABER sie können auch „giftig“ sein oder zu vorzeitigen Wehen führen ( => nicht alle Öle sind gut für die Schwangerschaft). 4. Zu Beginn der „Therapie“ mit einer Babydosierung anfangen (sprich die Hälfte der angegebenen Menge Aromaöl) Als sehr empfehlenswert während der Schwangerschaft gelten: -Benzoe -Bergamotte -Kamille -Koriander -Weihrauch -Lavendel -Neroli -Sandelholz -Patchouli -Orange -Melisse -Rosenholz -Hopfen -Limette -Magnolie -Pampelmuse Meiden sollten Schwangere allerdings: -Zimtrinde -Basilikum -Poleiminze -Ysop -Oregano -Myrte -Bohnenkraut -Salbei -Thymian -Kampfer -Zedernholz -Wacholder -Estragon -Eukalyptus -Eisenkraut -Geranie -Muskatellersalbei -Pfefferminze -Jasmin -Rosmarin -Rose -Fenchel -Anis -Muskat -Nelke -Zitrone -Wermut mmer mehr Hebammen und Frauenärzte wenden heutzutage ätherische Öle zur Geburtsvorbereitung und bei der Geburt an, da die Düfte entspannen, schmerzlindernd, seelisch wohltuend, beruhigend und angstlösend wirken können. Aber sie helfen nicht nur den werdenden Müttern, sondern auch den Männern. Denn mit der Möglichkeit einer wohltuenden Bauchmassage können sie aktiv „helfen“. Daher sollen Schwangere rechtzeitig mit ihrer Hebamme und /oder dem Krankenhaus klären, ob Duftlampen und die eigenen Lieblingsöle mitgebracht werden können. ------------------------------------------------------------------------ Zu den geburtserleichternden Essenzen gehören: -Jasmin -Myrrhe -Hyazinthe -Bay -Salbei -Mairose -Lavendel -Cajeput -Piment Diese Essenzen wirken schmerzlindernd. ------------------------------------------------------------------------ -Galgant -Kalmus -Ysop -Cumin -Ingwer -Bohnenkraut -Immortelle -Kardamom Diese Essenzen wirken krampflösend. ------------------------------------------------------------------------ -indisches Eisenkraut -Ingelblume -Arnika -Vetiver -Ysop -Arnika -Wintergreen -Macis -Palmarosa Diese Essenzen wirken stärkend. ------------------------------------------------------------------------ -Muskartellersalbei -Liebstöckel -Cananga -Lilie -Ylang-Ylang -Cassia -Zimt -Schafgarbe -Veilchen Diese Essenzen wirken harmonisierend. ------------------------------------------------------------------------ -Nelke -Salbei -Wumsamen -Ginster -Petersilie -Karottensamen -Beifuß -Rainfarn Diese Essenzen wirken wehenauslösend. ------------------------------------------------------------------------ -Hopfen -Elemi -Guajakholz -Sassafras -Galbanum -Vanille Diese Essenzen wirken beruhigend. ------------------------------------------------------------------------ Atmosphäre während der Geburt schaffen: Für die Duftlampe: 1 Tropfen Mairose 1 Tropfen Jasmin 3 Tropfen Bergamotte 1 Tropfen Vetiver wirkt entspannen, stimmungsaufhellend und wohltuend. ------------------------------------------------------------------------ Wohltuende Bauchmassage: Massage des Bauchs im Uhrzeigersinn und des Lendenwirbelbereichs => ist während der Wehen und in den Wehenpausen eine Wohltat. Die Düfte wirken auch auf den nervösen Papa in Spe beruhigend. 50 ml Basisöl 2 Tropfen Neroli 1 Tropfen Rose ( oder Jasmin) 7 Tropfen Muskatellersalbei 5 Tropfen Lavendel 5 Tropfen Zeder ------------------------------------------------------------------------ Dammriss oder Dammschnitt: - 2 mal täglich ein Sitzbad ( 5 Minuten ) nehmen 300 g Meersalz und je 6 Tropfen Kamille, Lavendel, Ringelblume und Schafgarbe vermischen => davon 5 Teelöffel ins Wasser geben - eine Heilerdepackung anrühren und je 2 Tropfen Wachholder und Zypresse dazugeben - bei eitriger Naht: einfach eine Damenbinde in der Mitte einschneiden und 2 Tropfen Angelika oder Benzoe hineingeben ------------------------------------------------------------------------ Steigerung der Milchproduktion: - bei zu wenig Milch: reichlich Olivenöl auf eine Untertasse geben und 8 Tropfen Dill oder Koriander hinzufügen => damit die Brust sanft einreiben - je 1 Tropfen Jasmin oder Muskatellersalbei auf eine Seidenauflage geben und auf die Brust legen - bei Milchstau: 50 ml Mandelöl mit je 10 Tropfen Fenchel und Limone mischen => Brust kreisförmig zur Warze hin einreiben ( hilft auch bei Wachstumsschüben des Babys) - bei zuviel Milch helfen kalte Umschläge mit Minze, Salbei und Poleiminze (einzeln oder kombiniert) Quelle: www.wichteltreff.de Viel Erfolg Mira


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Susanne, noch ein Nachtrag in eigener Sache: ich würde ggf. bei der Klinik mal anfragen, mit welchen Ölen sie dort sehr gute Erfahrungen gemacht haben... denn es gibt natürlich auch sehr große qualitative Unterschiede bei den Ölen. Die Frage ist, ob Du dann unbedingt Öle selbst mitbringen "mußt" (weil Du ja schreibst man darf welche mitbringen) und wahrscheinlich haben sie die gängigen Öle dort vorrätig! Da man die Öle sehr sparsam anwendet, wäre es ggf. eine zu kostenintensive Sache, sich nun "alle Guten Öle für die Geburt" zu kaufen. Deshalb mein Tipp: Frag im KH nach, wie es dort gehandhabt wird. Bei uns in der Klinik kann man seinen Wunsch äußern, daß man mit Aromatherapie, Homöopathie o.ä. behandelt werden möchte und wenn ja, dann schlägt die dortige Hebamme oder der entsprechende Aromathrapeuth ein Öl vor, welches auf die "aktuellen Beschwerden" passen würde.... Ich selbst bin Anti-Stress-Trainerin und bei der Ausbildung wurden auch Aromaöle eingesetzt - leider nicht unter fachkundlicher Anleitung, so daß ich selbst mal erfahren "durfte" wie unangenehm allergische Reaktionen auf Öle sein können. Deshalb bin ich damit immer sehr vorsichtig und wenn ich sie anwende, dann stets in Duftlampen oder entsprechend verdünnt ...... Ich wünsche Dir eine schöne Geburt! Mira


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Mira, vielen Dank. Was für eine Flut von Infos! Da kann ja jetzt nicht smehr schiefgehen :-) Viele Grüsse Susanne


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, Ich habe eine Plazenta Praeviar Minor. Die Plazenta liegt ca 4-7 mm vom inneren Muttermund entfernt. Nun hat mir meine Entbindungsklinik geraten einen Kaiserschnitt durchzuführen, wegen möglicher Blutungen bei einer natürlichen Geburt. Der Termin ist in der 37+0. Ist das nicht viel zu früh? Ich habe Angst, dass das Kind Anpassungss ...

Hallo Fr. Höfel, Ich habe aktuell einen Pilz zwischen den Busen. Ich bin in der 32 SSW. Ich hatte in der letzten Schwangerschaft auch lange einen Pilz an der Brust. Ich habe Angst das auch dieser Pilz sich wieder lange zieht und er vielleicht bei Entbindung noch da ist. Wäre das dann ein Problem? Kann ich dann trotzdem normal stillen und auch mein ...

Ich habe in der Schwangerschaft geraucht (maximal 5 täglich) und bin überhaupt nicht stolz darauf. Kenne die Risiken und Folgen… Ich mach mir starke Vorwürfe, ich kann es nicht mehr Rückgängig machen, aber ich kann es zukünftig besser machen. Seit einigen Tagen bin ich rauchfrei. Nun zu meiner Frage: ich bin in der 39 SSW und habe eine Plazenta G ...

Hallo Frau Höfel, Wie ist das eigentlich, wenn man derzeit mit Erkältungssymptomen entbindet? Wird im Krankenhaus untersucht, um welche Viren es sich handelt, damit das Baby evtl. besonders geschützt werden kann (z.B. bei RSV oder Influenza)? Oder wird davon ausgegangen, dass das Kind ausreichend Antikörper "mitbekommen" hat? In meinem Falle i ...

Hey habe am Dienstag meine Tochter leider still entbunden in der 20 ssw hatte danach noch eine Ausschabung darf ich trotzdem baden ? Und Wielange dauert der wochenfluss ist das genau wie bei vollendeter Schwangerschaft?

Guten Abend Frau Höfel, Ein Tag nach der Entbindung meines Kindes, begannen meine Beine etwas schwerer zu werden, es fühlte sich an wie ein starker Muskelkater. Nach und nach entwickelte es sich dahin, dass ich meine Beine nicht mehr ansteuern konnte, ich konnte sie nicht mehr bewegen, nicht anheben etc auch hatte ich, vor allem in den Füßen sta ...

Hallo liebe Frau Höfel,  vor gut 15 Wochen habe ich unsere Tochter geboren. Dabei sind meine Schamlippen etwas gerissen, die rechte wurde genäht, bei der linken war es nicht nötig. Allerdings hat meine Hebamme an der linken Lippe dreimal gelasert.  Gestern hatten mein Mann und ich endlich das erste Mal seit der Geburt "richtigen" Geschlechts ...

Liebe Frau Höfel,  bereits letzte Woche habe ich eine Frage wegen eines merkwürdigen Verlaufs meiner Periode gefragt. Nachdem die Blutung bis Montag aufgehört hatte, war ich nicht zu meiner Gyn, was mich heute ärgert.  Vorhin habe ich eine frische Blutung festgestellt, am Zyklustag 15. Sie ist nicht stark, Temperatur ist normal und Schmerzen ...

Hallo :) Ich bin derzeit wegen vorzeitigen Wehen stationär im Krankenhaus (SSW 33+0). Die Lungenreife wurde bereits verabreicht und ist abgeschlossen. Die Wehenhemmer (Nifedipin) werden weiterhin verabreicht. Bei einem vaginalen Abstrich wurde der Keim "Klebsiella aerogenes" festgestellt, der nun mit Antibiotika behandelt wird. Kann ic ...

Guten Tag, ich habe vor 10 Wochen entbunden. Habe gestern das erste mal meine Tage bekommen. Habe kaum schmerzen aber ich habe so Dolle Blutungen. Das dickste Tampon was ich gefunden habe läuft schon nach einer halben Stunde aus. Solche starken Blutungen hatte ich noch nie. Jetzt mache ich mir total die Sorgen ob es normal ist oder nicht? vi ...