Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Ab wann Heublumensitzbad und Himbeerblättertee

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Anzeige kindersitze von thule
Frage: Ab wann Heublumensitzbad und Himbeerblättertee

AntjeU.

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Höfel, Ich möchte zur Geburtsvorbereitung Himbeerblättertee und Heublumensitzbäder nutzen. Ich lese auch oft von Heublumendampfbädern. Was ist denn effektiver? Ich habe mir jetzt ganze Heublumen gekauft. Ist das das Richtige? Außerdem liest man im Internet unterschiedliche Meinungen zu Beginn der Anwendung und Dosierung. Wie ist Ihre Meinung dazu? Vielen Dank im Voraus! Mit freundlichen Grüßen


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe Antje, Himbeerblättertee lockert die Muskulatur des kleinen Beckens sehr stark auf. Er hat auf die glatte Darmmuskular eine entschlackende und entgiftende Wirkung, und fördert so eine gute Darmperistaltik. Der Darm verläuft direkt an der Gebärmutterwand entlang und regt diese an, mit aktiv zu sein. Das ist der Grund, warum Himbeerblättertee eine wehenfördernde Eigenschaft zugeschrieben wird! Ich empfehle ab der 35. SSW regelmäßig (also ohne Pause) den Genuß von 3-4 Tassen Himbeerblättertee zusätzlich zur normalen Trinkmenge. Bei mehr als 1l pro Tag kann es durchaus zu Durchfall kommen. Pro Tasse 1 TL frische Teekräuter mit kochendem Wasser überbrühen und 10 Minuten ziehen lassen. Lauwarm und schluckweise trinken. Sitzbad ab 37. SSW: 1 EL Heublumen auf 1 Liter kochendes Wasser. Das Ganze mit der Schüssel in die Toilette stellen und auf die Toilette setzen (bitte eben etwas abkühlen lassen sonst vernbrennt man sich). Am besten verkehrt herum auf die Toilette (also zum Spülkasten schauen). Dann ein Handtusch vorne über die Beide damit die Wärme unten bleibt und so lange sitzen bleiben (und ein gutes Buch genießen) bis die Wärmewirkung aufhört. Fertig. Liebe Grüße Martina Höfel


AntjeU.

Beitrag melden

Liebe Frau Höfel, vielen Dank für Ihre schnelle Antwort. Wegen dem Tee bin ich immernoch etwas verunsichert, weil man oft im Internet liest, dass man immer mal eine Woche Pause einlegen soll. Ist das wirklich nicht nötig? Und das Dampfbad kann ich dann täglich machen oder lieber erstmal nur einmal die Woche? Zusätzlich möchte ich noch Dammmassage machen und überlege mir auch noch Leinsamen zu kaufen. Ist das zuviel des Guten? Liebe Grüße Antje


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe Antje, all diese Maßnahmen können unterstützen, zumindest sorgen sie dafür, dass frau sich mit Ihrem Körper auseinander setzt. Sie keine Garantie für nichts! Tee trinken (ja, auch ohne Pause, aber eben nicht mehr als 800-900 ml) ist okay - es ist aber auch kein Drama, wenn er mal einen Tag ausbleibt. Heublumen haben eine entkrampfende und wehenregulierende Wirkung, deshalb nur einmal die Woche anwenden. Ab Termin können Sie täglich ein Sitzbad nehmen. Liebe Grüße Martina Höfel


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, hab nochmal ne Frage heute. Bin ja nun in der 36.SSW angekommen und überlege diesmal tatsächlich ob es sinn macht mit den Heublumensitzbad für den DAmm. Bei meinem 2. kind bin ich geschnitten worden und beim 3. ist dieser schnitt nochmal etwas gerissen und mußte genäht werden. außerdem wie ist das mit dem Himbeerblättertee. wollte ihn ...

Liebe Frau Höfel, ich bin nun in der 37. ssw (genauer 36+5), der Muttermund ist leicht geöffnet (1,5 cm) und seit heute Nachmittag habe ich eine ganz leichte Blutung (mit Schleimabgang, aber nicht viel). Senkwehen mit periodenartigem Ziehen und Hartwerden des Bauches spür ich schon einige Zeit, das CTG verhält sich (jetzt) aber immer ruhig. Ist ...

Liebe Frau Höfel, Sie haben mir bereits auf meine heute morgen gestellte Frage bezüglich Himbeerblätterttee bei Cervixinsuffizienz beantwortet und mir von dem Tee abgeraten. allerdings ist mir noch eine wichtige Info eingefallen: Ich bin sehr sportlich, reite, fahre Rennrad und gehe joggen (jetzt natürlich nicht!!). Man hat mir gesagt, dass das ...

Hallo Frau Höfen, Am 22.04 ist mein ET bin derzeit Schwanger mit meinem 4ten Kind und sehr aufgeregt. Vor Aufregung habe ich mit dem Sitzbad noch nicht angefangen. Wie oft darf ich es jetzt machen. Jeden Tag? Und wie oft darf ich den Himbeerblättertee trinken. LG Armanii

Guten Morgen, ich bin nun in der 35+1 SSW , habe seit 2 Wochen schon wehen und der Bauch ist gesenkt, ab wann genau dürfte ich anfangen den himbeerblättertee zu trinken? Leider steht in Internet überall was anderes, 36+0 oder 37+0 ? Oder auch schon jetzt Mit freundlichen Grüßen

Hallo Frau Höfel, was halten Sie von Himbeerblättertee? Ich hatte etwas total schlechtes darüber gelesen. Angeblich soll der Tee; -dazu führen das man bei der Geburt zu sehr blutet da er zu sehr die Blutung anregt - das er das Gewebe zu sehr weich macht und das dies kann im Falle von Geburtsverletzungen dazu führen das sich die Nähte sehr schwe ...

Hallo, ich habe in meiner ersten Schwangerschaft Himbeerblättertee getrunken und Dammmassagen gemacht. Ich weiß leider nicht mehr, ab wann und wie oft. Dammmassage, meine ich, ein Mal täglich? Ab welcher Schwangerschaftswoche? Und den Tee habe ich super vertragen und möchte den wieder trinken. Aber was ist da die Empfehlung? Ab wann und wie oft? ...

Liebe Frau Höfel Ich hätte noch einige Fragen zu Himbeerblättertee. Wie lange soll der Tee ziehen und ist ein Teelöffel pro Tasse zu wenig? Wie viele Tassen soll man täglich trinken? Ich bin jetzt in der 39. SSW und hätte wohl schon deutlich früher starten können mit dem Tee. Sollen alle losen Teekräuter als der Tasse abgegossen/gesiebt werden v ...

Hallo Frau Höfel, ich habe heute das erste mal ein Heublumensitzbad ausprobiert und als ganz angenehm empfunden. Im Nachhinein mache ich mir aber Gedanken ob es nicht zu heiß war.  Ich habe das Wasser aufgekocht und in eine Schüssel geleert und diese mit den Heublumen in die Toilette gestellt. Ich hab mich dann gleich mal raufgesetzt und nic ...

Hallo! Ich habe seit fast einer Woche Blutungen nach einem natürlichen Abgang (Windei) und wollte fragen ob ich Himbeerblättertee während dieser Zeit trinken darf. Wenn ja, wie viel? Ich weiß nicht ob ich es darf oder ob ich abwarten soll bis die Blutungen aufhören. Danke für Ihre Mühe :)