Frage im Expertenforum Hautfragen an Prof. Dr. med. Dietrich Abeck:

Windeldermatitis oder Windelsoor

Prof. Dr. med. Dietrich Abeck

Prof. Dr. med. Dietrich Abeck
Facharzt für Dermatologie, Venerologie, Allergologie

zur Vita

Frage: Windeldermatitis oder Windelsoor

Sabi2211

Beitrag melden

Lieber Dr. Abeck, Wir schlagen uns seit vier wochen mit einem hartnäckigen wunden po bei unserem fünf wochen alten sohn rum. Erst war der po einfach nur feuerot, dann begannen einzelne stellen wund zu werden. Besonders zwei grosse flächen neben dem poloch waren irgendwann richtig offen, rot und fleischig. Habe ein paar tage selbst versucht es in den griff zu bekommen mit inotyol salbe und heilwolle. Es wurde aber nicht besser, also ab zum kinderarzt. Diagnose windeldermatitis ausgelöst durch sehr häufigen stuhlgang, der sehr flüssig ist (baby wird voll gestillt). Er verschrieb uns eine mischsalbe (doritin, inotyol und clotrimazol). Diese schmierte ich nach jedem wickeln dick rauf. Es wurde nicht wirklich besser, also ein paar tage später wieder hin, er verschrieb für sechs tage elocon/kortison. Damit wurde es nach zwei Tagen noch schlimmer. Wieder zum arzt. Kortison absetzen, windelsalbe weiterschmieren. Als es nach einer weiteren woche nicht besser wurde, bin ich zum hautarzt, diagnose windelpilz, abstrich wurde gemacht, ergebnis hab ich zwei wochen später noch immer keines. Sie verschrien candio hermal paste. Diese setzte ich nach drei tagen wieder ab, weil alles noch roter wurde. Habe dann auf anweisung meiner stillberaterin auch meine brust mit clotrimazol behandelt, den mund des kleinem mit daktarin gel weil seine zunge sehr belegt und pelzig war. Auf seinen po schmierte ich abwechselnd clotrimazol ganz dünn und dann inotyol dick. Es wurde teilweise wirklich besser, aber manche stellen verheilten, am nächsten tag waren wieder welche an anderen stellen offen. Ich ging zu einem zweiten kinderarzt, spezialisiert auf homöopathie, dieser sagte auch es sei ein pilz im mund, darm und windelbereich (habe während der geburt ein antibiotikum gegen streptokokken bekommen). Statt daktarin gel gab ich dann eine woche mycostatin suspension u clotrimazol für po und meine brust. Es wurde merklich besser, nach drei tagen find es wieder an knallrot zu werden. Schön langsam bin ich mit meinem latein am ende. Heute bei der mutterkindpassuntersuchung sagte der kinderarzt es sei seiner Meinung nach kein soor, nur eine milchzunge vom stillen. Ich solle nur mit inotyol weiterschmieren, po ist einfach offen durch den stuhlgang, der schön langsam etwas seltener wird. Vl stellt sich sein darm nun endlich um. Aber was raten Sie mir? Habe angst, dass es wieder schlechter wird. Andererseits will ich nicht einfach permanent pilzmittel schmieren, wenn es gar keiner ist. Es haben jetzt zwei Ärzte gesagt es ist einer und zwei es ist nur wund. Wie kann man das denn unterscheiden am Erscheinungsbild? Das kann doch nicht so schwer sein. Und kann diese vierwöchige Behandlung dem kleinem schon geschadet haben? Habe die creme schon sehr dick aufgetragen und häufiger weil ich so oft wickeln musste.und auch auf meine brust, natürlich immer nach dem stillen bis zum nächsten stillen war die salbe längst eingezogen. Wir waschen nur mit wasser, tupfen mit schwarzem tee ab, zweimal täglich tannosynt lotion, schmieren jetzt nur noch inotyol und lassen ihn ganz viel nackt strampeln. Das hilft meiner meinung nach am besten. Momentan sieht sein po ganz okay aus. Rechts und links zwei offene rote stellen, die ca 2 cm lang sind und rechts ein paar rote pünktchen, die auch etwas wund sind. Generell ist die rötung aber zurückgegangen. Lg


Sabi2211

Beitrag melden

Der pilzabstrich war negativ, wurde mir heute mitgeteilt. Also wurde falsch behandelt. Sind hier negative folgen zu erwarten Und welche Behandlung empfehlen sie bei windeldermatitis ausgelöst durch häufigen, flüssigen stuhl? Lg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, Wir sind gerade im Urlaub und meine Tochter, 12 Monate, hat seit gestern eine roten Po und am Rand der Rötung ein paar kleine rote Pickel. Sie hatte vor drei Wochen einen soor, den wir mit infektosoor zinksalbe behandelt haben. Davon habe ich auch noch etwas dabei, und auch multilind Salbe. Würden sie diese schon anwenden oder erstmal mit ...

Lieber Herr Abeck, der Sohn von Freunden hat einen Windelsoor. Ich bin nun verunsichert, ob ich ihn zum Spielen mit meiner 6-monatigen Tochter vorbeikommen lassen kann. 1. Besteht hier eine Ansteckungsgefahr, selbst, wenn der Junge nicht bei uns gewickelt wird (zB über die Hände/Kleidung des Jungen oder die der Eltern, wenn nicht auf entspre ...

Sehr geehrter Herr Prof Dr Abeck, unser Neugeborener, vollgestillter Sohn hat leider seit 2 Wochen eine Windeldermatitis. Laut Dermatologen ist es kein Soor und ein bakteriologischer Abstrich wies bis auf Enterococcus Faecalis ( laut Aussage Normal im Analbereich) keine Besonderheiten auf. Wir haben mit Pasta Zinci Mollis, Schwarzen Tee, Wala Rosa ...

Mein Sohn (8 Monate) hat seit März Windeldermatitis. Erst am 02. 07 wurde Abstrich vom Hautarzt gemacht als Infectosoor, CANDIO hermal Sòft paste nicht geholfen haben. Nachgewiesene Erreger sind Mrsa, Streptokokken B. Der Hautarzt hat uns zum Hautklinik überwiesen. Hier haben wir Laticort 0,1% ( 1 Woche 2 mal täglich dann 1 mal) und Octenisep Ant ...

Hallo, Ich bin inzwischen verzweifelt. Meine Tochter (1,5 Jahre) hat seit über 3 Monaten immer wiederkehrenden Windelsoor. Der Kinderarzt verschrieb uns erst Miconazol, dies brachte nach 2 Wochen Anwendung noch immer keine Linderung. Daraufhin bekamen wir Multilind-Salbe verschrieben. Es dauerte eine Woche, danach war der Pilz nicht mehr sichtb ...

Guten Abend! Meine Tochter, 13 Monate alt, kämpft schon seit sie 3 Monate alt war, mit starkem Neurodermatitis um den Mund und gleichzeitig mit starkem Windeldermatitis. Wir waren schon 3x beim Hautarzt verschiedene Creme wie Neuroderm, Eubos, Allergica, Sanocutan, Avene ausprobiert, auch Nystaderm für den Po. Auch kortiko Creme wie Advantan. Leich ...

Lieber Herr Dr. Abeck, mein Sohn, 1 Jahr alt hatte vor ca 4 Wochen eine Bronchitis und das erste mal einen Windelsoor, leider wurde er mit der Miconazol Creme noch schlimmer. Mit Imazol Paste ging er dann relativ gut weg, ich hatte auch immer weiterhin mit der Creme geschmiert. Nur leider vor einer Woche hatte er wieder einen Infekt mit Schnupf ...

Hallo Herr Dr Abeck, meine Tochter hat einen Windelsoor seit vorgestern. Gestern erst von Kinderarzt diagnostiziert. Sie hat mir Multilind für sie verschrieben. Was halten sie als Dermatologe von dieser Creme? Und wie lange ist sie ansteckend? Und sie meinte ebenfalls ich soll mit nichts aufpassen zwecks Verbreitung einfach ganz normal Wickeln ...

Sehr geehrte Frau Dr. Radke,  mein zweijähriger Sohn hat seit einem halben Jahr regelmäßig einen feuerroten wunden Po. Die Haut wirkt für mich als Lain "tief entzündet" und nicht "klassisch wund". Wir haben nichts an der Wickel- und Pflegeroutine verändert, ich kann es mir nicht erklären. Bislang unternommen wurde Folgendes: - diverse Hau ...

Sehr geehrter Herr Dr Abeck, leider muss ich sie wegen den Windelsoor meiner Tochter wo ich sie vor 4 Tagen schon gefragt habe wieder belästigen. Ich schmiere seit 4 Tagen den Windelsoor gut ein und es ist schon eine sichtbare Besserung. Die Pünktchen sind ausgetrocknet und werden tag zu tag weniger. Nun habe ich aber ein anders Problem. Sie ha ...