MamaMitSorgen
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Abeck! Sie haben mir schon häufig weitergeholfen mit Hauptproblemen meiner Kinder. Nun mach ich mir allerdings ein wenig Gedanken. Und zwar ist mir vor Weihnachten der Kinder-Tripp-Trapp auf den Fuß gefallen und ich habe mir den großen Zeh gebrochen. Nach einigen Tagen war auch ein großer Bluterguss unten im nagel unter dem Nagel inklusive unterer Nagelhaut , welcher die gesamte rechte nagelseite mitbetrifft. Durch die Druckempfindlichkeit konnte ich es absolut nicht haben, den Nagel zu schneiden. Jetzt ging es aber nicht mehr anders und am Wochenende musste ich dann doch allmählich dadurch. Dabei ist mir an der linken Seite (noch vom Fußnagel bedeckt, allerdings sehr dicht an der linken nagelhaut gelegen) eine kleine hellbraunliche stelle aufgefallen, die mir zuvor nicht aufgefallen ist. Allerdings habe ich meine zeh nun auch ein paar Wochen wirklich in Ruhe gelassen. Die Stelle sieht aus wir ein Strich , längst also verläuft wie die wachsrichtung vom Nagel. Es ist wie gesagt hellbraun. Im Internet bin ich auf eine Splitterblutung gestoßen. Ok wir ein Holzsplitter sieht es schon aus, das könnte passen. Nur ist es wie gesagt sehr seitlich gelegen. Und mich macht es stutzig dass es erst jetzt wahrzunehmen ist, wobei der Bluterguss sonst schon Wochen besteht. Es befindet sich in der unteren Hälfte des zehnagels.In meiner Kindheit ist mir mal ein Muttermal am gleichen zeh oben unter der Nagelkante entfernt worden, also an der Zehenkuppe. Das war gutartig. Leider bin ich sehr sehr ängstlich wenn es um das Thema Krebs geht, da ich schon viele Menschen meiner Familie daran verloren habe. Da meine Tante damals in dem Alter von 36 Jahren am malignen Melanom verstorben ist und sie dies auch noch am Finger in Nähe der nagelhaut/ nagelbett hatte, verfalle ich bei sollen Entdeckungen regelrecht in Panik. Beim Dermatologen bekomme ich erst einen Termin Anfang Mai und mein Hausarzt ist im Urlaub. Ich weiß Ferndiagnosen sind nicht möglich, aber vielelicht haben Sie anhand der Beschreibung eine Idee und können mich etwas beruhigen. Kann man sowas zunächst beobachten? Lieben Dank
Es ist sehr einfach mit dem Dermatoskop die Unterscheidung zwischen Einblutung/Hämorrhagie und Pigmentveränderung zu treffen und Sie danach hoffentlich beruhigen zu können. Leider ist eine korrekte Diagnosestellung allein aufgrund Ihrer Beschreibung nicht möglich.
Die letzten 10 Beiträge
- Sonnenschutz bei Neurodermitis und Allergien
- Schweißgeruch Tochter
- Hautveränderungen – Bitte um Einschätzung
- Ekzem Gesicht
- Hautausschlag Dekolleté
- Hautirritation während Stillzeit
- Kosmetik (Inhaltsstoffe) in Schwangerschaft und Stillzeit
- Verunsichert durch nevisense
- Neurodermitis oder Krätze?
- Saugbläschen?