Frage im Expertenforum Hautfragen an Prof. Dr. med. Dietrich Abeck:

Sonnenbrand 2x hintereinander

Prof. Dr. med. Dietrich Abeck

Prof. Dr. med. Dietrich Abeck
Facharzt für Dermatologie, Venerologie, Allergologie

zur Vita

Frage: Sonnenbrand 2x hintereinander

Elisamaus

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Abeck, es geht um meine zwei Töchter (15 Monate alt und 2,5 Jahre alt). Ich habe mit der Tagesmutter vereinbart, dass sie die Kinder jedes mal, bevor sie rausgehen, mit Sonnencreme 50 eincremt. Sie sind vormittags bis 10:30 Uhr und nachmittags ab 14 Uhr bis 15 Uhr draußen. Gestern hat sie mir gesagt, dass sie die Kinder bisher vormittags nie eingecremt hat, weil wir zu Hause sowieso eincremen. Das haben wir ihr nie gesagt. Wir cremen die Kinder zu Hause in der Früh nie ein, weil wir im Voraus nie wussren, an welchen Tagen und um wie viel Uhr sie rausgehen werden. Die Kinder waren also quazi jeden Tag bis 10:30 Uhr ungeschützt in der Sonne. Ihre Hände sind auch bisschen brauner geworden, obwohl ich weiß, dass sich Kinder nicht bräunen können. Vorgestern und gestern (also an beiden Tagen) haben beide einen Sonnenbrand bekommen. Das Gesicht, der Hals und beide Hände meiner 15 Monate alten Tochter sind rot. Ich musste gestern wirklich weinen. Die beiden gehen vorerst nicht zur Tagesmutter. 1. Kann dies das Risiko, später an Hautkrebs zu erkranken, erhöhen oder nicht, sondern es zählen wirklich nur schwere Sonnenbrände und Bläschen? 2. Trotz, dass die Kinder Sonnenbrand bekommen haben, will die Tagesmutter an ihrem Tagesplan nichts ändern und will weiterhin bis 10:30 Uhr und nachmittags schon ab 14 Uhr mit den Kinder rausgehen (auch bei 32 Grad). Kann der UV Anzug verhindern, dass die Kinder um diese Uhrzeit einen Sonnenbrand bekommen? Vielen Dank für Ihre Antwort im Voraus Lg E


Prof. Dr. med. Dietrich Abeck

Prof. Dr. med. Dietrich Abeck

Beitrag melden

1. Kann dies das Risiko, später an Hautkrebs zu erkranken, erhöhen oder nicht, sondern es zählen wirklich nur schwere Sonnenbrände und Bläschen? es geht nicht um ein oder zwei Sonnenbrände bei der Risikobewertung. Sonnenbrände sollen jedoch soweit wie möglich reduziert werden 2. Trotz, dass die Kinder Sonnenbrand bekommen haben, will die Tagesmutter an ihrem Tagesplan nichts ändern und will weiterhin bis 10:30 Uhr und nachmittags schon ab 14 Uhr mit den Kinder rausgehen (auch bei 32 Grad). Kann der UV Anzug verhindern, dass die Kinder um diese Uhrzeit einen Sonnenbrand bekommen? das Vorgehen ist UNSINN! der UV-Index bestimmt, wann eingecremt werden muss, was ab einem UV-Index von 3 und größer der Fall ist um 14-15 Uhr im Hochsommer erreichenwir bei gutem Wetter UV-Inices von 8 und höher, d.h. die Kinder sind hächstgefähdet und gehören konsequent aus der Sonne Es gibt keine allgemeinen Empfehlungen! Es muss immer die aktuelle Situation beachtet werden.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Herr Prof Dr.Abeck, Heute hat mein Sohn nach dem Nachmittag draußen vermutlich einen Sonnenbrand.Es ist heute nur links unter am Auge an der Wange eine Stelle .Dazu hat er PIckelchen ,die erhaben sind und eng beieinander . Er war heute tatsächlich viel draußen, trotz Sonnenspray von hipp,allerdings spät gecremt, ist er nun rot an der eine ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Abeck, meine 4-jährige Tochter ist an den hinteren Beinen in und um die Kniekehlen (ca. 10 cm darüber und darunter) recht gerötet, also eine relativ große Fläche. Keine Blasen. Wir waren gestern auf dem Spielplatz, sie war auch eingecremt, allerdings schon einige Zeit vorher. Als wir abends heimkamen ist mir eine ...

Guten Tag Herr Dr. Abeck! Vielen herzlichen Dank vorab für die Beantwortung meiner Fragen. Leider musste ich völlig unerwartet eine weite Strecke mit meiner 12 1/2 Monate alten Tochter im Arm zu Fuß in der prallen Mittagssonne zurücklegen. Sie hatte zwar eine gute Sonnenmütze und eine lange Hose, aber leider nur ein kurzes T-Shirt an. Leider ist ...

Sehr geehrter Prof. Dr. med. Dietrich Abeck, ich bin mir nicht sicher, ob mein 6 monate alter Sohn einen Sonnenbrand hatte oder sein Handgelenk einfach etwas "zerquetscht" wurde und mache mir so viele Sorgen wegen dem Hautkrebsrisiko . Ich bin so gegen 16.30 zum einkaufen gelaufen, da wir die Mittagssonne meiden. Er war komplett bedeckt in ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Abeck, wir waren letzte Woche am Gardasee. Unsere Kleine 1 Jahr war immer im Schatten. Hat eigentlich auch nie Sonne abbekommen. Leider am letzten Tag dann doch etwas. Es hat keine Sonne gescheint und wir saßen im Garten. Sie hat ein bisschen eine rötliche Nase und Backen bekommen. Es hat ihr aber nicht geschmerzt. War ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Abeck, wir waren letzte Woche am Gardasee. Unsere Kleine 1 Jahr war immer im Schatten. Hat eigentlich auch nie Sonne abbekommen. Leider am letzten Tag dann doch etwas. Es hat keine Sonne gescheint und wir saßen im Garten. Sie hat ein bisschen eine rötliche Nase und Backen bekommen. Es hat ihr aber nicht geschmerzt. War ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Abeck, vielen Dank erst einmal für Ihre Arbeit in diesem Forum. Nachdem ich lange stille Mitleserin war, habe ich nun selbst eine Frage: Jeden Sommer habe ich Angst, dass sich meine Kinder (5 und 7) einen Sonnenbrand holen, obwohl ich sie natürlich eincreme. Nun war mein jüngerer Sohn tatsächlich neulich an den S ...

Guten Morgen. Gestern war ich mit meinem 2 jährigen und meinem 4 Monate alten Baby den ganzen Tag draußen. Es war ziemlich warm, aber auch viel bewölkt. Mein Baby ist ein sehr heller Hauttyp, ich habe mich dennoch an die Empfehlung gehalten und ihn nicht eingecremt. Da ihm allerdings in seinen Klamotten so warm war, das er gebrüllt hat, und wir ...

Sehr geehrter Prof. Dietrich Abeck, gestern Mittag gegen 14.30  musste ich zum Aldi vor Ort um Windeln zu kaufen. Meinen Sohn hatte ich in der Trage mit einem UV Schutztuch dabei. Leider hat er sich das Tuch immer wieder runtergerissen. Wir sind ca 6. Minuten gelaufen. Zudem  bin ich extra im Schatten gelaufen. Leider ist mir zuhause direk ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Abeck,  wir haben Mitte September mit unserem Baby (zu dem Zeitpunkt 5 Monate alt) einen etwas längeren Spaziergang an der Nordsee gemacht. Unser Baby lag überwiegend im Kinderwagen mit Verdeck, aber einen Teil der Strecke haben wir Sie getragen mit Gesicht nach vorne, weil Sie nicht mehr liegen wollte. Auf dem Hinw ...