Pixie7
Sehr geehrter Herr Dr. Abeck, seit Ende Juli hat meine Tochter (10J) wiederkehrende Haarbalgentzündungen. Sobald die Stellen fast abgeheilt sind, flammen sie entweder wieder auf oder es kommen neue „Herde“ dazu. Es handelt sich um einzelne kleinere Bereiche am Oberkopf. Die Behandlung bisher war Desinfektion, d. h. Aufsprühen von Octenisept. Auch eine zwischenzeitliche, einwöchige Behandlung mit Fucicort-Salbe brachte kein anderes Ergebnis als das Octenisept (Salbe im Haar ist außerdem nicht wirklich toll). Die Kinderärztin stellte uns beim dritten und bisher letzten Besuch vor zwei Wochen noch ein Rezept über Lygal aus, meinte aber gleichzeitig, dass Octenisept eigentlich ausreichen sollte. Sie empfahl die Vorstellung beim Hautarzt, falls die Entzündung wiederkäme. Bis wir den Hautarzt-Termin in mehreren Monaten wahrnehmen können, würde ich gerne Sie um Rat fragen. Sollen wir einfach mit Octenisept weitermachen oder auf Lygal-Tinktur wechseln? Gibt es noch andere Dinge, die wir tun könnten? Danke für Ihre Hilfe.
Lygal - Therapie empfehle ich nicht, da zu iirritativ. Ich würde als Dermatologe erst einmal eine mikrobielle Untersuchung von einer Follikulitis durchführen um zu klären ob es sich hauteigene oder pathogene Erreger handelt und das weitere Vorgehen hiervon abhängig zu machen.
Die letzten 10 Beiträge
- Wieder erneut Angst vor NF1
- Muttermal plötzlich mit schwarzem Punkt?
- Druckstellen bei Vitiligo
- Unreine Haut / Muttermale
- Sonnenschutz bei Neurodermitis und Allergien
- Schweißgeruch Tochter
- Hautveränderungen – Bitte um Einschätzung
- Ekzem Gesicht
- Hautausschlag Dekolleté
- Hautirritation während Stillzeit