Teddy0705
Guten Tag, mein Sohn ist nun 4 Monate alt und leidet seit seinem 2. Lebensmonat unter Ekzemen im Gesicht. Anfangs habe ich es erstmal mit Atopi Control versucht, dann mit einer vom Kinderarzt verschriebenen angemischten Salbe in der Nachtkerzenöl, Chlorhexidingluconat und Glycerin enthalten ist. Zunächst kam es hierunter für circa 5 Tage zu einer deutlichen Besserung. Dann wurde es aber unter dieser Therapie stetig schlechter und es kam zu einer Superinfektion. Dann haben wir die antibiotische Salbe Neuropyoderm verwendet und das Ekzem war fast vollständig verschwunden. Also gingen wir nach der Empfehlung vom Kinderarzt wieder zu der Nachtkerzenöl Salbe über. Nun bildet sich dass Ekzem seit einer Woche wieder weiter aus. Es ist längst nicht so schlimm wie vor dem Antibiotikum aber ich möchte es auch nicht soweit kommen lassen. Es wurde Elidel zur Behandlung vorgeschlagen aber es hat mich doch sehr verunsichert, dass diese Creme immunsupressiv wirkt. Außerdem steht im Beipackzettel, dass es in der Regel erst nach erfolgloser Anwendung von Kortison verwendet wird. (Der Zusammenhang mit Krebs hat mich ebenfalls verunsichert, wurde aber ja anscheinend widerlegt.) Trotzdem fühle ich mich nicht gut dabei diese Salbe meinem 4 Monate alten Sohn zu verabreichen. Nun haben wir von dem Kinderarzt Neuroderm 0,1% verschrieben bekommen. Allerdings sagte er, dass man bei Säuglingen eigentlich kein Kortison einsetzen sollte. Ich soll die Salbe nun 5 Tage 2x täglich verwenden. Im Beipackzettel steht allerdings, dass bei Säuglingen eine 1x tägliche Anwendung ausreichend ist. meine Fragen wäre nun: Ist es sinnvoll Neuroderm anders als verordnet nur 1x täglich zu verwenden? Ist Neuroderm 0,1% für meinen Sohn schädlicher als Elidel? Weshalb ist der Einsatz von Kortison bei Säuglingen nicht gern gesehen? Muss ich mit schweren Nebenwirkungen rechnen? Hat meine Ernährung einen Einfluss auf die Neurodermitis meines Sohnes? (Ich stille voll) mir wurde von der Familie bereits öfter gesagt, dass ich auf Süßigkeiten und Tomaten verzichten solle, macht das Sinn? Liebe Grüße und Danke im Voraus
Die Therapie einer AD bedarf neben einer Basispflege zusätzlich einer antientzüdlichen Therapie zur Abheilung der Ekzeme. Eildel (Pimecrolimus) wird 2 x tgl appliziert bis zu vollständigen Abheilung. Das Präparat ist sicher, auch in der Langzeitanwemdung (Zulassung 2002!!!). Topische Kortikoide sind sicher. Einzige NW das Risiko einer Hautatrophie, die bei den modernen Steroiden bei korrekter Anwendung nicht auftreten. Moderne topische Steroide werden 1 x tgl. eingesetzt, eine 2-malige Applikation hat idR keine Verbesserung der antientzündlichen Aktivität. Jedoch: wenn möglich Kortikoide nicht im Gesicht verwenden Somit: leichtes Ekzem Elidel mittelschweres Ekzem: Elidel Gesicht -- Kortion Stamm & Extremitätem Wichtig: AD ist keine Nahrungsmittelallergie. Eine diätetische Einschränkung des Kindes oder der Mutter ist ohne eine entsprechende allergologische Abklärung nicht sinnvoll.
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Dr. Radke, bei unserem Sohn hat sich über Wochen aus einer trockenen Hautstelle im Augeninnenwinkel am unteren Augenlid unter dem einen Auge ein chronisches Ekzem gebildet ca. 1,5 auf 1,5 cm, dass sich vor ca. 4 Wochen sehr stark entzündet hat, sodass sich die Haut immer wieder verdickt hat und lederartig wurde, wieder beruhigt und d ...
Hallo Herr Dr. Abeck, ich bin derzeit Schwanger und leide an Neurodermitis. Ich habe von Anfang an die "Cetaphil Pro Itchcontrol Pflegelotion" benutzt. Ist das in der Schwangerschaft so vertretbar? Liebe Grüße
Hallo Herr Dr. Abeck, ich habe Ihnen bereits am Dienstag eine Frage bezüglich meiner Neurodernitis während der Schwangerschaft gestellt, für deren Antwort ich mich erstmal herzlich bedanke. Sie haben mir Produkte empfohlen und ich möchte Ihrem Rat nachgehen, wollte aber sicherheitshalber nochmal nachfragen - u.A. empfahlen Sie ein Phyisogel ...
Guten Tag, Ich melde mich nochmal zur Basispflege bei Neurodermitis an den Brustwarzen während des Stillens. Bitte entschuldigen Sie, dass ich mich erneut melde, aber der Hautarzt hat keine Akut-Termine aktuell und die Hebamme kennt sich mit dem Thema nicht aus. Deshalb wende ich mich hier hin. Mir wurde vor einigen Tagen hier von Frau Dr. ...
Guten Tag, Mein Sohn hat oefters seit ca. 1 Jahre Eczema hinter der Ohren und im Penis. Ich war beim Hautarzt und hiess es, es kann sein, dass er spæter Neurodermitis entwickelt und wurde mir Cicalfate + oder Dexeryl empfohlen. Ist das safe dass ich die beiden im Intimbereich benutze oder lieber Olivenoel. Wie kann Mann es vorbeugen bitte ? ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Abeck, Ich wende mich an Sie, da unsere Kinderärztin leider nicht weiter weiß und es bei uns im Umfeld keinen Dermatologen gibt, der Babies behandelt bzw. neue Patienten aufnimmt. Mein Sohn (6,5 Monate) hat seit mehreren Wochen einen Ausschlag am Hals, den wir nicht in den Griff bekommen. Es fing Ende November an mi ...
Hallo zusammen, mein Sohn ist nun 4 Monate alt. Er hat rote trockene Hautstellen am Körper. Damals sind wir zum Kinderarzt dieser meinte es könnte Neurodermitis sein muss es aber nicht. Habe zwei Cremes bekommen 1x Sana Cutan und eine Linola Pflegemilch. Habe nun immer Sana Cutan verwendet.. aber es wird einfach nicht besser? Wir haben einen wu ...
Guten Tag Frau Dr. Radke, mein Sohn ist 2,5 Jahre alt und es wird bei ihm von Neurodermitis ausgegangen. Er hatte rote fleckige Hände mit kleinen Pickelchen drauf-dagegen wurde uns zunächst die Sanacutan-Salbe verschrieben. Diese brannte nur und half nicht sonderlich. Dann bekamen wir die Advantan-Creme und sollten zusätzlich mit Linola Fett ei ...
Guten Morgen Herr Dr. Abeck, Meine Tochter ist knapp 2 Jahre alt und hat seit Ende Januar viele juckende Stellen aufgrund ihrer Neurodermitis. Seitdem haben wir ständige akute Infekte aufgrund Kita. Bis Januar hatten wir nur eine kleine Stelle trocken. Der Kinderarzt meinte, das würde wieder besser werden, wenn due Infekte nachlassen und gab ...
Hallo Fr. Dr. Radke, ich habe seit Kindesalter Neurodermitis an den Fingern und Fingerknöcheln. Seit einigen Monaten zudem auf den Handrücken, den Unterarm hinaufziehend (viel belastender und schmerzhafter) - siehe Bilder 1 und 2. Dort juckt es besonders abends und bei Wärme. Vor reichlich 3 Wochen habe ich vom Hautarzt Protopic und Mometasonfu ...