Frage im Expertenforum Geburt an Dr. med. Stefan Kniesburges:

Wieder lange/schwierige Geburt nach Sternengucker?

Dr. med. Stefan Kniesburges

Dr. med. Stefan Kniesburges
Chefarzt und Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Frage: Wieder lange/schwierige Geburt nach Sternengucker?

Erdbeere1988

Beitrag melden

Hallo, erstmal vielen Dank, dass Sie beide hier immer so schnell antworten. Nun zu meiner Frage: Die Geburt meiner ersten Tochter ist bei der Geburt unseres zweiten Kindes wohl ziemlich genau 3 Jahre her. Ich bin jetzt aktuell in der 9. Woche schwanger und habe eigentlich gedacht, die erste Geburt recht gut verarbeitet zu haben, aber ich fange jetzt schon an mir Sorgen zu machen, ob die nächste Geburt genauso "schlimm" wird wie die Erste. Bei meiner Tochter war in der Schwangerschaft alles gut und ich habe mir wenig Sorgen/Gedanken gemacht, um die Geburt. Freitag morgens gingen bei ihr die Wehen los, recht unregelmäßig und noch nicht sehr intensiv, aber ich merkte es geht los. Im Laufe des Tages wurden die Wehen immer stärker und regelmäßiger, ab ca 18 Uhr waren die Abstände bei regelmäßigen 10 Minuten, ich fühlte mich jedoch noch ok, sodass wir beschlossen noch zu Hause zu bleiben. Die Nacht habe ich nicht schlafen können wegen der Wehen. Am Samstag waren wir zur Kontrolle im KH, wo auch regelmäßige starke Wehen aufgezeichnet wurden aber der Muttermund war noch geschlossen. Wir sind dann erstmal wieder nach Hause, weiterhin regelmäßig Wehen, die Abstände wurden ganz langsam geringer, abends waren diese bei 5-6 Minuten. Gegen 23 Uhr sind wir dann doch wieder ins KH, Muttermund war aber erst 2 cm geöffnet. Ich hab echt gedacht, dass das doch nicht wahr sein darf, ich hatte doch schon so lange Wehen. Gegen 5 Uhr morgens war der Muttermund erst bei etwa 5 cm und gegen 6 Uhr hörten die Wehen nahezu auf, etwa alle 15 Minuten war eine Wehe da. Das haben sich die Hebammen bis 7 Uhr angeschaut und dann empfohlen, einen Wehentropf zu geben und vorher eine PDA zu legen. Ich war und bin ein Gegner von PDA aber die Hebamme sagte zu mir, dass wenn die das jetzt nicht machen, es evtl auf einen Kaiserschnitt hinausliefe, da ein Geburtsstillstand (??) vorlag. Danach ging alles relativ fix. Um ca 8 Uhr war alles angeschlossen, Mumu bei ca 6 cm. Um 11 Uhr am Sonntag war unsere Maus dann da, wie sich herausstellte war sie ein Sternengucker, was vorher niemand gesagt/gesehen hat. Wie wahrscheinlich ist es, dass das zweite Kind wieder ein Sternengucker wird? Kann man das im Vorfeld irgendwie ändern? Kann man etwas machen, um die Angst vor der Geburt zu mindern?


Beitrag melden

Hallo, eine hintere Hinterhauptslage lässt sich nicht vorhersagen. Sie muss sich auch nicht wiederholen. Man kann sie auch nicht verhindern. Selbst, wenn ein Kind sich unter der Geburt mit dem Rücken nach hinten einstellt, dreht es sich in den meisten Fällen während des Durchtritt des Kopfes von alleine noch in die korrekte Lage.


Waldmensch

Beitrag melden

Liebe Erdbeere Ich gebe auch mal kurz meinen Senf dazu, weil ich dich total verstehen kann! Hatte bei meinem Sohn auch eine sehr schwere Geburt (Sterngucker) mit Geburtsstillstand, grünem Fruchtwasser und schlussentlich mit Saugglocke und Dammschnitt (alles ohne PDA, jedoch alles in allem "nur" 12 Stunden mit wirklich schmerzhaften Wehen). War für mich ein ziemliches Trauma, da ich total von einer unkomplizierten Geburt ausgegangen bin. Habe mir danach die Schuld gegeben für die schwere Geburt und mich lange als Versager gefühlt, warum auch immer...Hormone! Meine Schwester hat ca. ein halbes Jahr später auch eine Sternguckerin zur Welt gebracht (kann das in der Familie gehäuft vorkommen?). Sie bekam ihre Tochter in einem Geburtshaus. Die Geburt war recht lang, aber ohne Komplikationen. Du siehst also, es kann auch mit einem Sterngucker ganz normal verlaufen. Bei mir war es leider auch nicht so. Ich bin jetzt wieder in der 23 ssw und mache mir auch Sorgen/Gedanken wie wohl die nächste Geburt wird. Ist auch wieder ein Junge, aber diesmal mit Hinterwandplazenta (anstatt Vorderwandplazenta wie beim 1.Kind). All meine Hoffnung liegt jetzt daran, dass sich das Baby dank der Hinterwandplazenta anders im Bauch einstellt. Eigentlich soll ja ein Sterngucker die Wahrscheinlichkeit auf einen zweiten Sterngucker nicht erhöhen, aber habe trotzdem Angst. Nur noch eines: der Geburtskanal wurde auf einen Sterngucker geweitet. Jetzt muss doch die zweite Geburt, vorallem wenn es keine Sterngucker wird viel leichter und schneller sein!!!!!! Ganz liebe Grüsse und du bist mit Deinen Ängsten nicht allein! Ich habe am 12.06.15 ET, kann dir sonst dann berichten wie die Geburt war... Waldmensch


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, Ich habe einmal eine Frage: Ich habe einen doppelten Bandscheibenvorfall in der unteren LWS und unser kleines Glück ist ein Sternengucker. Falls sich das nicht noch ändert (aktuell 36 SSW) meine Frage: Ist es schlauer an einen Kaiserschnitt zu denken? Hab gelesen das viele Frauen nach Geburt Sternengucker Bandscheibenvorfälle be ...

Guten Abend Frau Westerhausen, ich bin derzeit 34+0 und meine FA teilte mir einen positiven GBS Befund nach dem Abstrich mit. Ich hatte eigentlich geplant bei der Geburt so lange wie möglich zuhause zu bleiben und erst spät ins KH zu fahren, aber jetzt habe ich gelesen, dass ich ch zwecks der Antibiotikagabe direkt nach dem Blasensprung dort hi ...

Guten Tag, Ich bin heute in der 35 ssw. Im September 2023 hatte ich einen Blasensprung in der 15 ssw und musste ganz normal entbinden. Ich wollte nun fragen, gilt es jetzt als erste Geburt oder als zweite die Geburt die noch kommt? Ich meine wird es diesesmal schneller oder einfacher verlaufen oder gilt es nur für die vollendeten Schwangerschaf ...

Hallo ich habe eine milde Form von dem von Willebrand Syndrom, ich mache mir große Sorgen um die Geburt wie sind die Erfahrungen damit?

Hallo ich habe eine milde Form von dem von Willebrand Syndrom, ich mache mir große Sorgen um die Geburt wie sind die Erfahrungen damit?

Hallo,    Ich habe vor 6 Wochen mein zweites Kind entbunden per KS. Nach 3 Wochen war mein Wochenfluss vorbei. Seit ein paar Tagen habe ich blutigen Zervixschleim, was kann das sein? Bei der Nachkontrolle war alles in Ordnung, im US war schon wieder ein Leitfollikel zu sehen trotz vollstillens. Ich habe es zwar angesprochen, aber mir wurde n ...

Guten Tag. Mein Kaiserschnitt soll aus verschiedenen Gründen zwischen 36+4 und 37+1 stattfinden. Können Sie mir sagen was es für Komplikationen bei den Babys gibt in dem Alter? Müssen sie noch Sauerstoff bekommen? Wie sieht es mit den Augen aus, haben sie damit auch später Probleme durch die frühe Geburt?  Ist das Immunsystem geschwächter als i ...

Hallo Frau Westerhausen, Unser Sohn kam vor 2 Wochen durch Vakuum Extraktion bei 41+2 Ssw auf die Welt. Ich kann sagen, dass die Geburt für das Kind ziemlich stressig war. Erstens wurde die Geburt eingeleitet und ich saß 3 Tage lang mit regelmäßiger Wehen. Während dieser Zeit habe ich verschiedene Arten von "Cocktails" für Wehen und Schmerzen b ...

Hallo Frau Westerhausen,  ich habe im Juli 22 meinen ersten Sohn per primärer Sectio zur Welt gebracht wegen Beckenendlage. Damals wurde ich von Freunden ziemlich unter Druck gesetzt, bloß keine spontane Geburt zu versuchen und leider ist mein Mann ziemlich auf den Zug aufgesprungen und hat sich ebenso verrückt machen lassen. Auch im Krankenhau ...

Guten Tag, ich habe im Juli '22 meinen Sohn per primärer Sectio wegen BEL entbunden und bin jetzt in der 32. SSW mit meinem zweiten Kind schwanger, welches sich jetzt in SL befindet.  In SSW 28 wurde eine tiefsitzende Plazenta diagnostiziert mit 8mm Abstand zum Muttermund. Sowohl meine niedergelassene Ärztin, als auch die Feindiagnostikerin se ...