Frage im Expertenforum Geburt an Silke Westerhausen:

Wie kann man Kristeller Hangriff verhindern?

Silke Westerhausen

 Silke Westerhausen
Beleghebamme der Frauenklinik in Herne

zur Vita

Frage: Wie kann man Kristeller Hangriff verhindern?

belia1892

Beitrag melden

Hallo, kann ich irgendetwas tun um einen Kristeller Handgriff während einer vaginalen Geburt zu verhindern? Manchmal ist ja während eines Geburtsverlaufes zu spät für einen Not-Kaiserschnitt, oder? Kann ich bei evtl. Komplikationen sagen " ich möchte auf keinen Fall einen Kristeller" sondern dass dann in diesem Fall die Saugglocke genommen wird? Zangengeburt macht in Deutschland ja kaum noch ein Gynäkologe? Bin momentan in der 36 SSw und mache mir Gedanken. Vielen Dank. Mfg Belia


Silke Westerhausen

Silke Westerhausen

Beitrag melden

Hallo, Ihre Frage ist mir nicht ganz klar - der Kristeller HG wird nur dann eingesetzt,wenn eine drohende Asphyxie des Kindes besteht. Hier bedarf es einiger Manöver,wie auch zB das Einsetzen einer Zange oder einer Saugglocke ,gegen die sich die Mutter nicht "entscheiden" kann,denn hier steht das Wohl des Kindes vor dem Wunsch der Mutter. Für einen sekundären KS während der Geburt ist es dann zu spät,wenn das Kind vaginal schneller geboren wird. Ich frage mich aber gerade woher Ihre "Horrorvorstellung" vorm Kristeller HG kommt,denn dieser wird äußerst selten bis gar nicht angewandt. herzliche Grüße Silke Westerhausen


belia1892

Beitrag melden

Herzlichen Dank für die schnelle Antwort. Die Horrorvorstellung kommt daher, dass ich von Bekannten öfter gehört habe, dass ein bis zu 3 Personen des Geburtshilfeteams sich "auf den Bauch der Gebärenden" geworfen hätten in der Endphase der Geburt um diese zu beschleunigen. Habe dadurch den Eindruck gewonnen, dass dieser Handgriff eben doch noch häufig eingesetzt wird. Auch gab es wohl Anfang der 2000er Jahre einen Fall in NRW In der ein (möglicherweise falsch ausgeführter) kristeller Handgriff zu einer schweren Behinderung des Kindes und Uterusruptur der Mutter führte. Deshalb meine Frage, ob die Anwendung einer Saugglocke die Anwendung des Kristeller Handgriffe ersetzen könnte, im Falle einer drohenden Asphyxie des Kindes.? Oder anders gefragt welche Alternativen gibt es außer einem Kaiserschnitt in einer solchen Situation?


Silke Westerhausen

Silke Westerhausen

Beitrag melden

Hallo, Unter Umständen kann ein guter Kristeller HG eine operative vaginale Geburt ersetzen und wie gesagt ,ein KS ist bei einem Kind ,das Beckenmitte/Beckenboden ist,keine Option. Lassen Sie diese Horrorgeschichten von Laien bitte an sich abperlen. Grüße Silke Westerhausen


Bauchgefühl

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Westerhausen, ich finde es toll, dass im St.Anna Hospital dieser Handgriff nicht angewendet wird. Daran sollten sich die zig tausend anderen Geburtshilfestationen ein Beispiel nehmen. Ich habe in meiner praktischen Ausbildungszeit bei jeder 3.Geburt diesen Handgriff erlebt, selbst bei einer Hausgeburt wurde dieser angewandt. Im Krankenhaus wurde dieser häufig bei PDA oder, wenn es den Geburtshelfern nicht schnell genug in der Austreibungsphase ging, angewendet. Dabei ist mit großer Kraft vorgegangen, bei einer Geburt haben zwei Geburtshelfer mit beiden Händen und durchgestreckten Armen von oben mit aller Kraft gedrückt, bei einer Frau mit PDA hat sich die Geburtshelferin sogar auf das Bett gehockt, am Laken festgehalten und mit dem Ellbogen mit aller Kraft in den Bauch gedrückt. Das war übrigens in einem großen Krankenhaus mit bis zu 3000 Geburten pro Jahr. In meinem Bekanntenkreis habe ich auch schon von der Anwendung dieses Griffes bei deren Geburten gehört, so selten scheint dies demnach nicht zu passieren. Ursprünglich wurde dieser Griff für Frauen, die sehr viele Geburten hatten, erfunden, aufgrund der fehlenden Eigenkraft der Bauchmuskeln beim Pressen. Aber heutzutage wird er häufig bei Erstgebärenden angewendet. Ich habe gehört, dass dieser Griff verboten werden soll. Was wissen Sie dazu? Wäre es nicht eine Alternative, wenn die Frau einfach in den Vierfüßler gebracht würde? So empfehlen es die Hebammen, mit denen ich arbeite. Rückenlage ist doch nachweislich die schlechteste Geburtsposition, vorallem zum Pressen. In der Rückenlage kommt es nachweislich auch eher zu schlechteren Herztönen beim Kind. Die Lösungen sind doch so einfach und logisch. Mit freundlichen Grüßen, die, die sich nicht zurückhalten kann.


Leila94

Beitrag melden

Hallo, Der Kristeller-Handgriff wird leider auch gerne aus Ungeduld und ohne Aufklärung angewendet. Der Arzt hat sich bei mir dafür einfach auf das Bett gekniet und so kräftig gedrückt, dass ich nicht atmen konnte und unglaubliche Schmerzen hatte! Mein Sohn hatte überhaupt kein Anzeichen für Sauerstoffmangel (pH 7.35...). Ich habe aber ein Geburtstrauma und denke, dass jede Mutter entscheiden sollte, was mit ihr und ihrem Kind gemach wird. Alles andere ist für mich Körperverletzung! Liebe Grüße


Silke Westerhausen

Silke Westerhausen

Beitrag melden

Hallo, Entscheiden kann die Mutter in einer Notfallsituation nicht - aber ankündigen muss das der Arzt/Ärztin und die Hebamme auf jeden Fall und hinterher auch warum am Ende der Geburt alles hopplahopp gehen musste und welche Maßnahmen wann notwendig waren. Ungeduld des Personals ist keine Indikation um in der AP etwas nachzuhelfen ,das steht außer Diskussion. liebe Grüße Silke Westerhausen


Silke Westerhausen

Silke Westerhausen

Beitrag melden

Hallo, Sind Sie Krankenschwester?Oder Doula? Naja,es kommt immer darauf an,was letztendlich das kleinere Übel für Mutter und Kind ist - schiebe ich ein bisschen den Po des Kindes nach unten,damit es leichter geboren wird oder wird eine Sectio/Vaccum gemacht,was für alle am Ende einer Geburt evtl traumatischer ist?! Man muss im Einzelfall entscheiden und dann auch abwägen - es gab und wird immer schlechte Geburtshilfe geben,wobei das "Schlechte" daran meistens nur mangelnde Aufklärung und mangelnde Gespräche post partum mit der Mutter sind. Ich will diesen "Hilfegriff" nicht per se verteufeln,er hat schon(bei exacter Anwendung) manche Mutter und manches Kind vor "Schlimmerem" bewahrt und nein "verboten" ist er nicht. Der Vierfüßler Stand ist sicher eine gute Position zB bei einer Geburt aus BEL - aber manche Kinder kommen in dieser Position auch nicht "um die Kurve";dann brauche ich andere Alternativen,wie zB die tiefe Hocke oä. Die Rückenlage ist bei physiologischem Verlauf keine geeignete Gebärhaltung - das stimmt - bei uns bekommen sehr viele Frauen ihre Kinder im Wasser,sitzen,Vierfüßler oder im Stehen...und dennoch muss es auch manchmal die Rückenlage sein...aus einigen diversen Gründen... freundliche Grüße Silke Westerhausen


Lovie

Beitrag melden

Nach 30 Stunden wehen und geburtsstillstand mit Kind so tief dass kein KS mehr möglich war, wurde bei mir sowohl kristellert als auch die saugglocke zum Einsatz gebracht und ich muss sagen ich fand beides weder unangenehm noch irgendwie schlimm, auch nicht als schmerzhaft, nichts von alldem. Ich fand es sogar gut, da sich mein Kind mit den Füßen gefühlt an den Rippen abgestoßen hat, was sehr schmerzhaft war. Die Ärztin, die mich mit dem kristeller UNTERSTÜTZT hat, hat auf mein bitten hin so geschoben dass der Schmerz leichter wurde. Ich empfand beide Hilfsmittel als Unterstützung, sonst nichts. Mich hat vorher keiner gefragt und hätte mir nicht bei der nach Kontrolle der FA gesagt dass das ungewöhnlich ist, wäre ich nie auf die Idee gekommen, das als seltsam zu bezeichnen. Und ich garantiere dir, wenn du in der Geburt steckst und ein Arzt sagt "kristeller oder ihr Kind hat eventuell bleibende Schäden" dann wirst du nicht zögern und sofort zustimmen. Ich jedenfalls hätte auch zugestimmt, mich bei vollem Bewusstsein aufzuschneiden wenn die alternative ein behindertes oder totes Kind gewesen wäre. Alles gute für die Geburt!


Ninu

Beitrag melden

Bei der Geburt meines Kindes kam auch der Kristeller zum Einsatz und ich war dem Arzt sowas von dankbar, dass er das Gemacht hat. Es war überhaupt nicht schmerzhaft, hat aber meinem Sohn den Schubs gegeben, den er wohl brauchte...


belia1892

Beitrag melden

Hallo Lovie, danke für die guten Wünsche! Es ist ja wunderbar, dass bei Dir alles problemlos verlief! Nur trifft das leider nicht für alle zu. Wie oben beschrieben, gab es eben auch Fälle bei denen das Kind durch den Kristeller-Handgriff erst die Behinderung erlitten hat. Es gab deshalb auch schon Gerichtsverfahren, eben weil das Kind Behinderungen davon trug. Deshalb würde ich mir durchaus auch erlauben, die fiktive Aussage eines Arztes/Hebamme zu bezweifeln, der/die eventuell sagen könnte "Wir machen das jetzt oder Ihr Kind ist behindert"... Trotzdem danke für die aufmunternden Worte. lg Belia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich würde eher sagen, das muss Frau mit sich selbst ausmachen WENN !!! sie in dieser Situation ist. Unser Sohn hing bei der Geburt fest, Schulterdystokie. Wenn die Kinder gar nicht erst mit dem Kopf durchkommen kann man notfalls einen Kaiserschnitt machen. ist das Kind aber mit dem Kopf durch und es geht nicht weiter, das Kind droht aber wegen des Sauerstoffmangels zu sterben, dann dürfte es den meisten Frauen völlig egal sein WIE das Kind gerettet wird. Bei dem was die Hebammen mit mir in diesen Moment gemacht haben, Stellungswechsel, Unterstützung usw würde es mich nicht mal wundern wenn bei uns auch der Kristeller gemacht wurde. Das mein Kind wegen der Schulterdystokie evtl Arm/Schulter ausgekugelt bekommt bzw es neurologische Schäden geben kann hat man mir recht bald gesagt. In Ruhe dann auch welche Folgen es hätte geben können wie er dann doch geboren wurde. ich kann dir aber sagen, hätte ich vor der Wahl gestanden - bzw eigentlich habe ich es ja sogar - behindertes oder totes Kind - ein behindertes wäre mir weit lieber.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Diese Schmerzen wegen des Hängers kann ich nur bestätigen. Ich habe nicht umsonst eine PDA noch NACH der Geburt bekommen. Wenn Frau meint Wehen wären schlimm, dann haben die so etwas noch nicht mitgemacht.


sterntaler82

Beitrag melden

Weist du belia, So etwas nennt sich Leben! Man kann nicht alle Gefahren ausschließen, auch ein Kaiserschnitt birgt Gefahren. In der familie meiner besten freundin ist eine junge gesunde frau kurz nach einem geplanten Kaiserschnitt verstorben, trombose. Es war ein notwendiger Kaiserschnitt da das baby quer lag. Die Freundin meiner Mutter hätte bei der Geburt fast ihr Baby verloren, die.nabelschnur war nur 20cm . Hätten geburtshelfer, Ärzte und kinderärzte nicht top reagiert, das Kind wäre schwerst behindert oder sogar tod. Ich selber bin das Gegenteil, hatte drei mal die nabelschnur um den Hals, hat nix gemacht die nabelschnur war lang genug es hatte keine Auswirkung. Der Kristeller Handgriff hat seine Berechtigung, den er rettet jeden Tag auf der Welt Leben, genauso wie der Kaiserschnitt aber beides hat auch Risiken. Lg


Silke Westerhausen

Silke Westerhausen

Beitrag melden

Hallo, Diese Diskussion sollten alle Beteiligten bitte in den Elternforen fortsetzen . Horrorgeschichten lese ich hier nicht gern und by the way Arzt und Hebamme Können natürlich sagen hier sind während der Geburt Manöver und Mitarbeit der Mutter wichtig,da es dem Kind nicht gut geht - hier ist die Meinung der Mutter nicht gefragt. Im Falle einer Schulterdystokie ist der Kristeller HG absolut kontraindizeirt und da auch verboten. Allen eine unbeschwerte Schwangerschaft und eine schöne Geburt. Silke Westerhausen


belia1892

Beitrag melden

Ehrlich gesagt, muss ich jetzt sagen, dass ich es bereue meine Frage überhaupt in einem Internetforum gestellt zu haben. Die Frage ging auch extra an das Expertenforum- NICHT an Laien. Dies auch bewusst. Leider muss ich feststellen, dass hier einigen Laien auch das medizinische Hintergrundwissen fehlt, um die Frage zu kommentieren. Dennoch tun sie dies ungefragt, gespickt mit irgendwelchen Horrorstories und teils überheblich und distanzlos. Finde ich schade.


Krümel021

Beitrag melden

Es ist zwar schon einige Jahre her dass diese Frage gestellt wurde. Zu den Äußerungen möchte ich aber dennoch etwas sagen- bei mir wurde der Griff beim ersten Kind angewendet bis ich vor Schmerzen kurzzeitig bewusstlos geworden bin(von meinem Mann bestätigt), ohne dass es etwas gebracht hätte. Die Kiwi musste trotzdem her. Inzwischen, in der 2ten Schwangerschaft, möchte ich diesen Handgriff möglichst vermeiden und habe mich sachkundig zur Sinnhaftigkeit informiert. Fakt ist die WHO rät eindeutig davon ab sowie auch viele Fachpersonen. https://www.google.com/amp/s/m.faz.net/aktuell/wissen/medizin-ernaehrung/umstrittene-geburtshilfe-der-sinnlos-maltraetierte-bauch-16341794.amp.html Nur falls nochmal jemand auf diesen Artikel stößt so wie ich. Liebe Grüße


K.Hermes

Beitrag melden

Als Medizinjuristin und Rettungssanitäterin muss ich hier entscheiden wiedersprechen! Die §§ 630a ff. BGB gelten auch für die Mutter unter der Geburt. Die Mutter hat jedes Recht medizinische Maßnahmen, auch den Kristeller-Handgriff abzulehnen! Sie hat auch das Sorgerecht für das Kind, also darf sie auch Entscheidungen für das Kind treffen. Weder Ärzte noch Hebammen haben das Recht über den Kopf der Mutter hinweg Maßnahmen durchzuführen, egal, ob das Kind potentiell in Gefahr ist, oder nicht. Die Mutter hat volles Selbstbestimmungsrecht über ihren Körper. Sie hat dabei sogar das Recht sich selbst und das Leben des Babys durch Ablehnung von Maßnahmen zu gefährden. Kein Behandelnder hat das Recht ihr diese Entscheidung abzunehmen.  Wird eine Frau ohne vorherige Aufklärung über Sinn und Notwendigkeit der Maßnahme sowie ohne Aufklärung über die Risiken (z.B. starke Schmerzen) kristellert, ist das eine strafrechtliche relevante gefährliche Körperverletzung und löst daneben eine zivilrechtliche Haftung der Behandelnden aus. Meine Empfehlung: Beim Vorgespräch in der Klinik klar kommunizieren, dass man den Kristeller ableht, eine Patientenverfügung für die Geburt aufsetzen und neben das Bett legen und allen Behandelnden klar seinen Willen kommunizieren. Bei Nichtbeachtung mit Strafanzeige drohen. Ich werde das genauso machen, wenn mein Kleiner im November geboren wird. Ich will den Kisteller-Handgriff auch auf keinen Fall erleben müssen.  Der Kristeller-Handgriff kann sehr schmerzhaft und traumatisch sein. Seine Wirksamkeit ist nicht bewiesen und die Gefahr einer Uterusruptur oder Schäden am Kind ist groß. Zudem ist die Maßnahme zumeist sehr sehr schmerzhaft. Einer Frau das anzutun ohne ihre vorherige audrückliche Einwilligung ist nichts anderes als ihr Gewalt anzutun und neben der Strafbarkeit auch hochgradig unetisch! Herzliche Grüße Ass. jur. Hermes


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag Fr. Westerhausen, ich habe gehört dass der Kristeller Handgriff von Ärzten oft zum Einsatz kommt, weil ihnen die Geburt zu lange dauert, obwohl dieser gar nicht notwendig wäre. Es ist in der ersten Schwangerschaft so schwierig das ganze unter der Geburt einzuschätzen.   Meine Fragen: Empfehlen Sie den Ärzten mitzuteilen, d ...

Guten Tag,   mich beschäftigt nach wie vor die Geburt meines Kindes, die über 5 Jahre her ist. Leider lief die Geburt sehr schwierig mit Wehensturm und Geburtsstillstand. Am Ende kam der Kristeller Handgriff und die Saugglocke zum Einsatz. Ich mache mir Sorgen, ob dies zu Schäden (zum Beispiel im Gehirn) geführt haben kann. Ist dies möglich, ...