Mitglied inaktiv
Liebes Team, ich würde gern unser 2. Kind im Wasser entbinden, falls das möglich ist und es mir in dem Moment auch angenehm erscheint,... Die Wunschklinik sagte, daß es nur wenige Gründe gibt, die GEGEN eine Wassergeburt sprechen und sie diese auch gern empfehlen, weil viele Frauen die Schmerzen im Wasser besser aushalten, als an Land,.... Bei meiner ersten Geburt hatte ich einen Blasensprung und mir wurde gesagt, ich DARF dann nicht im Wasser entbinden. Die 3. Schicht (habe 18 Std. gebraucht) hat mich allerdings 2 Std. in ein Entspannungsbad gelegt,... und das ist ja letztendlich auch nicht anders, als in der Gebärwanne (ganz im Gegenteil - da kommt frau erheblich schlechter raus,...) Deshalb einfach informativ die Frage: Welche Kriterien würden GEGEN eine Wannengeburt sprechen? Eine Freundin sagte mir heute: Kinder, die über 55 cm groß sind oder zu schwer, dürfe man nicht im Wasser entbinden,... stimmt das wirklich? Und: Frauen mit Blutdruck unter 120/80 auch nicht. Ich habe immer 110/60 .... Danke für einen Tipp bzw. Aufklärung! Vielen Dank Puw
Hallo, Ihre Wunschklinik hat absolut Recht - es gibt nur ein paar Kontraindikationen bei einer Wassergeburt,wie zB -PDA,sedierende Medikamente -Mehrlinge -BEL -Frühgeburten,also vor abgeschlossener 37.SSW -HIV,Hep.B,aktiver Herpes genitalis -V.a. Missverhälnis zwischen Kind und mütterlichem Becken -starke Wachstumsretardierung des Kindes Ohne jetzt der Geburtsklinik Ihres ersten Kindes auf den Schlips treten zu wollen,doch es ist natürlich Quatsch bei vorzeitigem BS ein Entspannungsbad zu "erlauben",aber keine Wassergeburt.... Die Statistik zeigt,dass keine erhöhte Infektionsgefahr für das Kind durch die Wassergeburt entsteht,sondern im Gegenteil,zB bei ß-hämolysierenden Streptokokken der Mutter ist eher eine Wassergeburt ratsam,da sich diese dann "verwässern".. Eine schöne entspannte restschwangerschaft und viele Grüße Silke Westerhausen
Mitglied inaktiv
...das ist mir auch vorher gesagt worden, allerdings durfte ich, als ich 36+4 mit Geburtswehen in die Klink kam, auch in die Geburtswanne. Mein Sohn war dann doch eine Landgeburt, weil mein Kreislauf zum Schluss nicht mehr mitgemacht hat. Aber die Landgeburt (auf dem Boden direkt neben der Wanne) war auch schön! Ich drucke dir Daumen, dass deine Geburt ebenso gut verläuft. LG Untamed
Ähnliche Fragen
Hallo Ich wollte mich mal informieren ob man nach einer sekundären Sektio eine Wassergeburt machen kann. Als ich mich in meiner Entbindungsklinik vorgestellt habe sagte der Professor das für mich keine Wannengeburt in Frage käme. Warum nicht? Gibt es dafür bestimmte Gründe? Würde mein 2. Kind gerne spontan entbinden Danke für ihre Antw ...
Hallo, kann man auch wenn man B-Streptokokken infiziert ist dennoch eine Wannengeburt machen oder geht dies dann nicht? Ebenso hätte ich eine Frage zum Dammschnitt. Kann man den Dammschnitt von vorn herein verweigern und möchte lieber die Gefahr eingehen zu reißen? Natürlich sehe ich bei Lebensgefahr des Babys oder mir die Notwendigkeit eines ...
Sehr geehrte Frau Westerhausen, sehr geehrter Dr. Kniesburges, bei meiner ersten Geburt hatte ich sonntags abends einen Blasensprung ohne Wehentätigkeit; montags morgens wurde eingeleitet. Ich bekam sofort Wehen, die sehr muttermundswirksam waren. Nach insgesamt 6 Stunden war meine Tochter da, die Geburt war unkompliziert. Allerdings geht mir etw ...
Guten Tag, Bei meinem Sohn damals, haben die Hebammen es verweigert - eine Wannengeburt durchzuführen,aufgrund meiner Körpergröße (158 cm). Kann es sowas geben, das man aufgrund der Größe von einer Wannengeburt ausgeschlossen wird?
Die letzten 10 Beiträge
- Tiefsitzende Plazenta, Spontane Geburt
- Einleitung / Re-Sectio
- Vaginale Geburt nach Kaiserschnitt
- Nach Myom op
- Höhergradige Dammriss
- Harnstrahl kann nicht unterbrochen werden
- Kann ich schwanger sein?
- Zwei mal keine Plazenta
- VE Geburt, APGAR 4/6/8, NapH 7,04
- Stechene Schmerzen unterer Rücken/Becken bereich.