Frage im Expertenforum Geburt an Dr. med. Stefan Kniesburges:

Ureaplasma urealyticum - vaginale Geburt möglich?

Dr. med. Stefan Kniesburges

Dr. med. Stefan Kniesburges
Chefarzt und Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Frage: Ureaplasma urealyticum - vaginale Geburt möglich?

Mijaja1804

Beitrag melden

Hallo, derzeit befinde ich mich in der 33. SSW (32+6) und habe bereits seit 2 Monaten mit dem o. g. Bakterium zu kämpfen. Bereits zweimal wurde mir schon Antibiotika verabreicht. Leider jeweils ohne Erfolg. Bei der letzten Untersuchung vor knapp 3 Wochen wurde entschieden, dass man dieses nun aussetzt und kein weiteres Antibiotika mehr verabreicht, da der Muttermund, sowie der Gebärmutterhals keinerlei Anzeichen für eine Frühgeburt zeigten. Nun liest man natürlich immer wieder so Sachen, dass eine vaginale Geburt zwar möglich ist, das Kind sich jedoch anstecken könnte und zb. Probleme mit der Lunge oder Gehirnhautentzündungen usw. haben könnte. Da ich bereits vermehrt immer wieder unter leichten Wehen leide und die Geburt immer näher rückt, mache ich mir natürlich bereits jetzt schon Gedanken, ob eine normale vaginale Geburt im Falle einer bestehenden Infektion möglich ist. Ich möchte in keinster Weise mein Kind gefährden. Ich habe bereits eine 7 jährige Tochter - damals verlief die Geburt ohne Infektionen und ich konnte vaginale entbinden. Ich wäre um eine Antwort sehr dankbar! Herzliche Grüsse


Beitrag melden

Hallo, Ureaplasma gehört zu den Mykoplasmen. Es handelt sich um Keime, die in bis zu 40% der Fälle im Vaginalsekret nachgewiesen werden können. Es sind Keime, die nur in hoher Keimzahl zu Infektionen führen. Sie spielen möglicherweise eine Rolle bei Frühgeburten oder vorzeitigem Blasensprung. Oft führt schon die Normalisierung der normalen Bakterienbesiedlung der Scheide (z.B. durch Lactobazillen-Präparate oder Ansäuern) zu einer Reduktion der Mykoplasmen. Da in seltenen Fällen Hirnhautentzündungen bei Neugeborenen beschrieben wurden, könnte man überlegen eine zusätzlich Antibiotikatherapie bei Geburtsbeginn durchzuführen. Bisher ist mir das in meiner Berufslaufbahn aber noch nicht vorgekommen. Ein Kaiserschnitt ist nicht indiziert.


Mijaja1804

Beitrag melden

Ich sage herzlichen Dank für Ihre schnelle Antwort!!!!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Bei mir wurde eine Symphysenlockerung festgestellt (arge Schmerzen im Symphysenbereich) - Ultraschalluntersuchung ergab Dehnung von 8,3 mm. (SSW 35+1) Ein Frauenarzt (Vertretung meines Gynäkologen) meinte, dass ich mir überlegen solle, das Kind per Kaiserschnitt auf die Welt zu bringen wegen der Gefahr der Symphysensprengung. Die Ärztin, die die ...

Hallo! Ich habe unseres erstes Kind vor 3 Jahren innerhalb von 4 Stunden geboren. Es war eine unkomplizierte, gute Geburt. Nur die Plazenta musste manuell gelöst werden. Unser Sohn kam mit 4.300g mit KU 36cm auf die Welt was mir einen DR3a bescherte. Nun bin ich wieder schwanger und wollte fragen, wie Sie zu einer erneuten natürlichen Geburt s ...

Hallo, Was halten Sie von einer vaginalen Geburt bei Zwillingen wenn der obere Zwilling quer liegt? Was kann da passieren? Und ist die vaginale geburt bei Zwillingen ohne pda auszuhalten, da ich diese nicht bekommen darf? Danke

Hallo Dr. Kniesburger! Ich bin nun Ende der 38. SSW mit meinem dritten Kind. Diese Schwangerschaft war schwierig und beschwerdereich wegen Zystozele und Rektozele (Descensus uteri in der 11. Woche, jetzt natürlich alles wieder kranialisiert, nur eben Blase und Rektum nicht). Zudem Gestationsdiabetes mit intensivierter Insulintherapie, Kind ist laut ...

Hallo, ich habe einen Uterus Bicornis Bicollis und frage mich, ob ich ohne großes Risiko auf natürlichem Wege entbinden kann oder ob ein Kaiserschnitt notwendig ist? Die Meinungen dazu scheinen auseinander zu gehen und ich möchte natürlich kein Risiko eingehen. Was ist Ihre Erfahrung dazu? Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen! Vielen Dan ...

Hallo, ich bin jetzt in der 34Ssw heute genau 33+2. Mein Gyn hat heute den Befund gemacht, dass der MuMu schon fingerdurchlässig ist und, dass sie mit dem Finger das Köpfchen spüren könnte. GmH hat sie nicht gemessen, weil sie meinte bei so einem Befund würde man das nicht mehr machen. Noch meinte sie zu mir, dass es jetzt jederzeit losgehen könnte ...

Sehr geehrte Frau Westerhausen! Ich habe im Jänner 2020 mein 1. Kind vaginal entbunden. Die Geburt ging sehr schnell (vom Blasensprung bis zur Geburt 2 Stunden). Dabei erlitt ich einen hohen Scheidenriss, der mir bis jetzt keine Probleme gemacht hat. Nun bin ich wieder schwanger, in der 35 SSW. Ich habe schon seit einigen Monaten immer wiede ...

Hallo, ich möchte Sie nach einem Rat fragen. Ich bin erst in der 8. SSW, hatte aber Mitte Juni eine MA in der 13. Woche, bei der die Geburt mit Cytotec eingeleitet wurde mit anschließender AS. Ich habe im August 21 meine Tochter relativ komplikationslos (in bewussten 6h, ohne Medikamente, am Ende mit Saugglocke) zur Welt gebracht.   Aber ...

Hallo, ich möchte mich informieren, ob es irgendwelche Statistiken oder Erkenntnisse einer Geburt aus Beckenendlage bei einem Uterus Subseptus gibt. Ich bin nun in der 36. SSW und mein Baby liegt schon immer in BEL. Die Klinik, in welcher ich angemeldet bin entbindet nicht aus BEL und möchte einen Kaiserschnitt durchführen. Ein Versuch ...

Hallo Frau Westerhausen,  ich habe im Juli 22 meinen ersten Sohn per primärer Sectio zur Welt gebracht wegen Beckenendlage. Damals wurde ich von Freunden ziemlich unter Druck gesetzt, bloß keine spontane Geburt zu versuchen und leider ist mein Mann ziemlich auf den Zug aufgesprungen und hat sich ebenso verrückt machen lassen. Auch im Krankenhau ...