Ally721983
Guten Abend, ich habe 2015 meine Tochter geboren. Direkt nach der Geburt hatte ich eine Sickerblutung und einen Hb von 5,9. Im Wochenbett hatte ich eine Sturzblutung mit einem Hb von 4,6. Es wurde eine Ausschabung vorgenommen und ich habe 2 Bluttransfusionen erhalten. Es stellte sich ein Plazentarest heraus. Nach diesem Eingriff hatte ich nur noch sehr schwache Regelblutungen und im Ultraschall eine dünne und unregelmäßig aufgebaute Schleimhaut. 2017 wurde ich wieder schwanger, verlor die Kinder aber. 2018 klappte es erneut. Die Schwangerschaft war gekennzeichnet durch Vorwehen und zu viel Fruchtwasser. 34+4 kam mein Sohn zur Welt, aber die Plazenta löste sich auch nach 1,5 Stunden Warten, Oxytocin und manueller Nachtastung nicht. Diese wurde in einer OP manuell gelöst. Der Arzt beschrieb die Plazenta als sehr festsitzend. Danach folgte eine Ausschabung und im Wochenbett noch eine aufgrund eines Plazentarestes. Dieser Rest war möglicherweise sogar incret. Das konnte nicht genau nachgewiesen werden, Mittlerweile habe ich meine Regelblutung wieder und kann trotz der zwei weiteren Ausschabungen keinen Unterschied entdecken. Ich nehme allerdings an, dass die Schleimhaut sicherlich noch mehr geschädigt wurde. Nun ist mein Wunsch nach einem 3. Kind immens. Meine Angst vor einer Placenta accreta/increta/percreta aber auch. Ich bin bereits 37 Jahre alt und würde gern möglichst schnell schwanger werden. Meine Frage ist, wie hoch das Risiko ist, dass man bei einer Placenta accreta/increta/percreta heutzutage stirbt. Ich lese immer von 6% Mortalität. Dabei wird diese Rate immer aus einer sehr alten Studie zitiert. Neuere Studien weisen eine viel geringere Sterblichkeit auf, trotzdem werden aber auch dort immer wieder die 6% genannt. Wie schätzen Sie die Situation ein, wenn man an einem Uniklinikum entbindet? Herzliche Grüße Anna
Hallo, Das Wiederholungsrisiko einer Plazentalösungsstörung ist natürlich gegeben. Allerdings sind für Sie schwere Folgen vermeidbar,da den Geburtshelfern durch die Geburtsplanung Ihre Anamnese bekannt ist. Man kann so auf jeden Fall post partal die Blutung besser im Auge behalten und notwendige Kontraktionsmittel bereitstellen und mit der Verabreichung der notwendigen Medikamente nicht zu zögerlich sein. Herzliche Grüße Silke Westerhausen
Ähnliche Fragen
Liebe Experten, ist eine Placenta accreta bei Zustand nach Sectio nur dann gefährlich, wenn es gleichzeitig eine Placenta previa ist oder sonst auch? Eine Placenta previa liegt bei mir nicht vor, aber möglicherweise eine Placenta accreta in der Nähe der alten Narbe. Ich plane zwar sowieso eine Resectio, aber ich habe trotzdem Angst, auch wenn i ...
Guten Tag, einige Wochen nach der Entbindung meiner Tochter wurden bei mir Plazentareste in der Gebärmutter festgestellt. Nach der daraufhin erfolgten Ausschabung konnte die Blutung nicht gestoppt werden, so dass am selben Tag nochmals eine Ausschabung erfolgte. Mir wurde gesagt, dass ich eine Placenta Accreta hatte (im Arztbericht stand später ab ...
Hallo, ich habe vor 9 Wochen spontan entbunden und hatte eine unentdeckte Placenta accreta. Nach der Geburt hatte ich direkt eine Ausschabung. Danach war eigentlich alles ok, Wochenfluss normal, nach 6 Wochen hatte ich die erste Regel wieder und die Nachsorge beim FA war auch in Ordnung. In der 8 Woche habe ich dann plötzlich wieder sehr sta ...
Liebes Beratungsteam Bei meinem zweiten Kind (beides natürliche Geburten) war meine Plazenta festgewachsen, was vorher nicht diagnostiziert wurde. Als sich die Plazenta nach 15min nicht gelöst hatte, wurde sofort eine manuelle Plazentalösung / Currettage durchgeführt. Ein Plazentarest musste 8 Wochen später noch entfernt werden. Zudem hatte ich ...
Hallo, Kurz zu meiner Vorgeschichte: ich hatte die letzten 4-5 SS-Wochen immer wieder Blutungen (viel hellrotes Blut mit dunklem Blutklumpen) und war mehrmals im KH. Keiner wusste wo es herkommt oder ob es sich um eine vorzeitige Plazentalösung handelt. In SSW 40+2 kam meine Tochter auf natürlichem Weg innerhalb von 3,5 h zur Welt. Bei der Geburt ...
Hallo, am 6.1.18 kam mein erstes Kind innerhalb von 3,5 Stunden auf natürlichem Weg zur Welt. Ich hatte eine Placenta Accreta (dies konnte vor Geburt nicht festgestellt werden) - ich habe bei/kurz nach der Geburt 4-4,5 l Blut verloren. Ich hatte meine Tochter 5 Minuten auf dem Bauch und dann war ich auch schon bewusstlos. Was folgte war eine 1,5- ...
Hallo, Hatte eine kleine Schmierblutung und mir wurde heute vom Frauenarzt gesagt, das die Plazenta bis zum Inneren Muttermund reicht. Allerdings nur ein kleines Stück, der Hauptteil ist in der Hinterwand. Ab wann kann ich damit rechnen das sich die Plazenta verschiebt? Kann sich auch vor den Muttermund schieben, statt weg? Wollte jetzt eigentli ...
Hallo, ich hatte nach meiner ersten Geburt eine Plazentalösungsstörung. Es wurde nach der Geburt 75min gewartet und alles Mögliche versucht (Akupunktur, Injektion in die Nabelschnur, Drücken auf den Bauch), da sich die Plazenta aber dann immer noch nicht löste, musste ich in den OP, bekam eine Spinalanästhesie und die Plazenza wurde manuell gelöst ...
Hallo, ich bei der Geburt meiner 2. Tochter (Januar 2016) blieb ein Stück der Plazenta in der Gebärmutter zurück, dieses wurde 6 Wochen nach der Geburt festgestellt und per Ausschabung entfernt. Letztes Jahr bei der 3. Geburt (November 2019 ) löste sich die Plazenta nach allen möglichen Versuchen gar nicht und ich musste im Anschluss an die G ...
Guten Morgen, kurz vorweg: Ich bin nicht schwanger, musste aber unten eine SSW angeben. Ich habe 2015 meine Tochter zur Welt gebracht. Ich habe nach der Geburt viel Blut verloren und 3 Wochen danach eine Not-OP (Kürettage) mit Bluttransfusionen aufgrund eines Plazentarestes gehabt. 2017 hatte ich eine Fehlgeburt und eine Absaugung. 2019 kam mein So ...
Die letzten 10 Beiträge
- Tiefsitzende Plazenta, Spontane Geburt
- Einleitung / Re-Sectio
- Vaginale Geburt nach Kaiserschnitt
- Nach Myom op
- Höhergradige Dammriss
- Harnstrahl kann nicht unterbrochen werden
- Kann ich schwanger sein?
- Zwei mal keine Plazenta
- VE Geburt, APGAR 4/6/8, NapH 7,04
- Stechene Schmerzen unterer Rücken/Becken bereich.