Mitglied inaktiv
Ich schrieb gestern, daß mein Zwerg am CTG immer einen Herzschlag von 160 und mehr hat... Sie (Fr.Westerhausen) schrieben ein CTG wird nicht nur anhand des Herzschlags beurteilt. Woran denn noch? Das CTG zeichnet ja nix anders auf... Muß man sich wirklich keine Sorgen machen wenn der Herzschlag so hoch ist beim Kind? Kann das vieleicht irgendwelche Schäden für das Baby mit sich bringen...Mein Baby strampelt während des CTG wie ein Irrer,lässt sich nicht beruhigen...
Hallo, Ein CTG bedarf gleich eines EKG's einer Auswertung... d.h. diese kann nur durch entsprechend ausgebildete Personen erfolgen. Wäre etwas mit der Herzfrequenz Ihres Schätzchens nicht in Ordnung gewesen, hätte man Sie nicht gehen lassen. Eine unbedarfte SS, Grüße Silke westerhausen
Mitglied inaktiv
Hallo Wuschelmaus, habe im Hebi-Forum folgendes gefunden. Hilft Dir das vielleicht noch weiter??? 5 Kriterien werden mit bis zu je 2 Punkten beurteilt. Die Herzfrequenz: Die Frequenz kann Hinweise geben, ob der Fetus im Bauch gestresst ist. Dabei kann der Puls schnell (Tachykardie) oder langsam (Bradykardie) sein. Der Rhythmus zeigt, ob das Reizleitungssystem im Herzen in Ordnung ist. Die Akzeleration: Damit sind kurzfristige Anstiege der Herzfrequenz gemeint. Es sind Reaktionen auf Kindbewegungen oder auf Stress seitens des Kindes. Fehlende Anstiege treten bei einer Beeinträchtigung des Feten auf. Es kann aber auch sein, dass es im Bauch schläft. Deshalb unternimmt die Hebamme in solchen Fällen Weckversuche! Die Dezeleration: Damit sind Herztonabfälle gemeint. Es bedarf einer genauen Definition, wie der Kurvenverlauf auch unter Mitbetrachtung der Wehentätigkeit sein muss, um eine Gefahrensituation zu signalisieren. Abhängig von den kindlichen Reserven können sich die Kurven unter Stress verändern. Sollten die Kurven krankhafte Verläufe zeigen, muss über eventuelle Schritte einer operativen Geburtsbeendigung nachgedacht werden und die Entbindende darüber informiert werden. Die Oszillationsfrequenz und Amplitude: Damit werden die Anzahl der Herzfrequenzveränderungen in einer Minute und die Höhe der Herzfrequenzänderungen beurteilt. Auch diese Beobachtung gibt einen Aufschluss über die Situation des Kindes im Mutterleib und die Reserven lassen sich abschätzen. Fischer-Score: Ein Parameter, der die einzelnen Beobachtungen des CTG's mit Punkten bewertet. Die Anzahl der Punkte besagen, ob die Herzfrequenz normal ist oder als Warnsignal auf mögliche Komplikationen hinweist. Ist die Punktzahl sehr niedrig, liegt eine fetale Gefahrensituation vor. Der Parameter ist von Prof. M. Fischer in der Universität Essen entwickelt worden. 8-10 Punkte sind normal.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Dr. Kniesburges, Sehr geehrte Frau Westerhausen, wegen Unstimmigkeiten im Geburtsbericht habe ich mir das fragliche CTG von dem Zeitpunkt, zu dem eine sekundären Sectio beschlossen wurde, aushändigen lassen. Im Geburtsbericht stand, dass die Entscheidung wegen mangelnden Geburtsfortschrittes getroffen wurde. Unter dem Bericht ...
Hallo Herr Dr. kniesburges, ich habe vor vier Wochen perprimärer Re Sectio entbunden. Vor dem Kaiserschnitt wurde routinemäßig ein CTG geschrieben. Alles wurde in Ruhe vorbereitet und ich kam in den OP. Eine halbe Stunde nach der Geburt bekam unser kleiner Probleme mit der Sauerstoffstättigung und wurde für eine Nacht auf die Neointensiv gelegt z ...
Guten Tag, im Dezember 19 wurde ich bei 39+3 eingeleitet, weil ich einen blasensprung hat. Bei muttermundsöffnung und starken wehen wurden wegen susp. VTG (HI) und hoher gradstand eine sekundäre sectio durchgeführt. Was bedeutet dies alles?
Hallo, Bei meiner Tochter hatte ich einen Blasensprung. Es wurde eingeleitet und ich bekam langsam alle 4 Minuten gut erträgliche Wehen. Der Muttermund ging langsam auf aber wegen Blutungen endete es in einem Kaiserschnitt. Das CTG hat die Wehen angezeigt. Bei meinem Sohn jetzt hatte ich ebenfalls einen Blasensprung. Die Wehen setzten von all ...
Hallo, Ich bin in der 31 + 1 SSW und habe Schwangerschaftsdiabetes. Muss auch Insulin einmal täglich spritzen. Meine Frauenärztin meinte beim letzten Termin, dass ich alle zwei Wochen nun kommen muss; auch wegen dem Diabetes. Bisher war ich auch wirklich zufrieden mit ihr. Heute war ich dann also nochmal da und sie hat nur nach Fruchtwasse ...
Hallo, ich bin heute bereits bei ET + 8 angekommen und gehe nun täglich zur Kontrolle ins Krankenhaus. Über die engmaschige Betreuung freue ich mich natürlich. Jedoch wurde beim Ultraschall heute festgestellt, dass die Fruchtwassermenge abgenommen hat - der Wert sei noch in der Norm (über 5cm), sollte aber nicht mehr zu sehr sinken. CTG und Dopp ...
Hallo, ich war heute beim ctg und dort sind plötzlich die Herztöne einmal kurz abgefallen. Nun muss ich morgen zur Kontrolle...mache mir natürlich viele Gedanken. Woher kommt so etwas? Was passiert, wenn es morgen nochmal so ist? Insgesamt war es heute ein sehr ruhiges ctg. Ich bin in der 35 ssw und habe Schwangerschaftsdiabetes. Liebe ...
Liebe Frau Westerhausen, ich hoffe Sie können mir mit Ihrer Erfahrung ein wenig weiterhelfen. Ich wurde mit vorzeitigen Wehen und einem kurz abfallenden Herzton meines Babys in eine Klinik eingeliefert. Seit ca einer Woche werde ich überwacht, die Herztöne fallen manchmal bei einer Kontraktion ab, letzten Samstag war dieser Abfall etwas zu l ...
Huhu :) Ich hatte eben einen Termin beim GYN, Routine Untersuchung. Beim CTG wurden Wehen gesichtet, die ich auch spüren konnte. Allerdings ist unten noch alles zu bzw. keine Anzeichen darauf das es bald los gehen könnte. Die letzten Tage hatte ich vermehrt Bauchschmerzen und Durchfall, war eher antriebslos und müde. Was könnte das ...
Hallo, mein CTG war letztens leider auffällig (38. SSW). Mein Kleiner mochte es bisher sowieso nie und letztens war es über eine viertel Stunde immer im Bereich von 180 und hatte laut Gyn zu wenig Kurve. Deshalb sollte ich nachmittags nochmal eins schreiben. Dieses war dann glücklicherweise unauffällig. Nun aber meine Frage: kann die hohe Frequ ...
Die letzten 10 Beiträge
- Tiefsitzende Plazenta, Spontane Geburt
- Einleitung / Re-Sectio
- Vaginale Geburt nach Kaiserschnitt
- Nach Myom op
- Höhergradige Dammriss
- Harnstrahl kann nicht unterbrochen werden
- Kann ich schwanger sein?
- Zwei mal keine Plazenta
- VE Geburt, APGAR 4/6/8, NapH 7,04
- Stechene Schmerzen unterer Rücken/Becken bereich.