Frage im Expertenforum Geburt an Silke Westerhausen:

Natürliche Geburt bei massiven ISG-/Ischiasproblemen?

Silke Westerhausen

 Silke Westerhausen
Beleghebamme der Frauenklinik in Herne

zur Vita

Frage: Natürliche Geburt bei massiven ISG-/Ischiasproblemen?

BabyimBauch

Beitrag melden

Hallo, erst einmal vielen Dank für Ihre Arbeit hier im Forum! Zu meinem Problem: Ich hatte vor 10 Jahren eine Bandscheiben-OP ohne Versteifung im Bereich L5/S1. Nach Reha und stets konsequentem Training war mein Rücken seitdem immer fit. Nun haben sich zu Beginn des 2. Trimesters aber wohl die Bänder in meinem Becken sehr rasch gelockert, außerdem hatte ich viel Erbrechen, dabei hat sich dann mein eines ISG so verrenkt, dass ich von der 16. bis 24. SSW heftige Schmerzen mit Ischalgie bis in den Fuß hatte. Habe wohl auch ein “bequemes Becken“, denn das Baby saß immer sehr tief in dieser Zeit. Tatsächlich ließen die Beschwerden ab der 24. SSW mit Aufsteigen des Uterus nach. Konnte auch wieder gut den Rücken trainieren. Aber in der 35. SSW kam der Bauch runter... und die Beschwerden sind nun teilweise wieder kaum erträglich. Bin morgen 37+0/7. Das Babylein saß gestern im Ultraschall schon so tief im Becken, dass alles oberhalb der Oberlippe hinter der Symphyse verschwand. Ich fühlte mich so gut vorbereitet für die Geburt und nun ist in diesen Schmerzkrisen mein Selbstbewusstsein komplett weg. Wie schätzen Sie die Situation ein? - Kann ich eine natürliche Geburt so bewältigen? - Muss ich mit Spätfolgen an ISG/Nerv rechnen. Wieviel mehr Dehnung kommt denn in der Geburt noch auf die ISGs? - PDA unbedingt? Wie mobil wäre ich damit denn noch? Danke für Ihre Mühe und beste Grüße!


Silke Westerhausen

Silke Westerhausen

Beitrag melden

Hallo, Zunächst einmal Danke für die netten Worte. Ihre Symphyse und Ihr Becken scheinen durch die Schwangerschaftshormone sehr aufgelockert zu sein,was Ihnen momentan Beschwerden bereitet. ich vermute,dass diese Beschwerden in ca.2 Wochen erträglicher werden könnten. Zu Ihren Fragen: - Ja,ich bin sicher,dass Sie die Geburt gut bewältigen können - Sie wissen was Schmerz bedeutet und sind sich ,glaube ich,durchaus bewusst,dass diese positiven Geburtsschmerzen nicht vergleichbar sind mit dem,was sie hinter sich haben.Außerdem gibt es hervorragende Mittel die Wehen zu lindern ,wie zB ein warmes Bad,etliche Schmerzmittel,Lachgas,wechselne Positionen... - Nein,mit negativen Folgen müssen Sie nicht rechnen,da eine Geburt Ihre Wirbelsäule bzw Ihre Bandscheibe nicht negativ beeinflusst. - Eine PDA kann sicher gelegt werden,meist wird diese aber zu einem Zeitpunkt gelegt bei dem viele Frauen schon einiges "durch" haben und sie wird logischerweise dann genutzt um den Körper ausruhen zu lassen; die Mobilität ist zweifelsfrei besser gegeben ohne PDA... Alles Gute und herzliche Grüße Silke Westerhausen


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Ich hatte vor der Schwangerschaft einmal genitalherpes. In der gesamten ss( jetzt 36ssw) keinen Ausbruch. Meine Ärztin meinte; eine Prophylaxe mit Aciclovir wäre nicht notwendig... da es keine erstinfektion und auch kein rezidiv in der ss gab. Sehen Sie das ähnlich? Oder würden Sie die Prophylaxe trotzdem durchführen? Was wäre im Falle einer late ...

Hallo, ich komme gerade von meiner zweiten Biopsie nach auffälligem PAP-4g Abstrich. Es wurde ein Polyp zu Beginn meiner Schwangerschaft festgestellt, der nach dem ersten Biopsie Befund Zellveränderungen (laut meines Arztes leichte Krebsvorstufe) aufweist. Ich wurde damals zwar mit Gardasil geimpft, mein Hpv-Test ist jedoch HP 16 und 18 negativ, j ...

Guten Abend, bei mir wurde 2014 mit 16 Jahren ein ODS-Syndrom mit Rektozele und Rektumprolaps diagnostiziert. Da sich die Beschwerden bisher gut mit Macrogol behandeln lassen haben und der Prolaps noch nicht nach außen getreten ist, wurde nichts weiter gemacht. Nun bin ich in der 11. Woche schwanger und mache mir Gedanken, ob eine natürliche Geb ...

Sehr geehrte Frau Westerhausen,  ich bin in der 25. SSW und habe einen Leistenbruch entwickelt..ich habe am Dienstag erst wieder Ultraschalltermin, werde es dort bestätigen lassen, aber wir sind halbwegs vom Fach und ist der Befund für uns leider ziemlich eindeutig... (linksseitige Schwellung, mann kann es zurückmassieren beim liegen, beim steh ...

Guten Tag Frau Westerhausen,  Bin 31 Jahre alt und schwanger. Als ich geboren wurde, wurde bei mir eine Huftdysplasie festgestellt. Ich hatte eine Schiene an den Beinen, ale ich dann bisschen groesser war,  dann wurde ich gegipst und ungefahr im 2-3 Lebensjahr an der Huefte operiert.  Habe so keine Problemem, die Hueftspreizung ist am operie ...

Sehr geehrte Frau Westernhausen, habe dem vorigen Eintrag gelesen und habe auch Angst vor Operationen und allgemein Kommunikationen.   Warum ist ein sekundärer Kaiserschnitt risikobehafteter als ein geplanter? Ich möchte unbedingt eine natürliche Geburt beim zweiten Kind... wäre es besser darauf zu verzichten? Grund damals war, geburts ...

Hi :)  Ich bin in der 22. Woche mit meinem ersten Baby schwanger und wünsche mir nichts mehr als eine natürliche Hausgeburt.  Ich hatte 2019 einen schweren Unfall, wo ich mir mein Becken zertrümmert habe. - Danach wurde alles verschraubt und verplattet.  Die Ganzen Schrauben wurden 2020 wieder entfernt.  Nur die Platte ist noch drin, und d ...

Hallo Frau Westerhausen, ich bin Z.n. Sectio und hoffe sehr darauf mein 2. Kind spontan entbinden zu können, ein erneuter KS wäre für mich wirklich schlimm. Ich habe schlimme Schmerzen aufgrund eines ISG Syndroms, ist für mich bzw Patientinnen wie mich überhaupt eine natürliche Geburt machbar und möglich? Begünstigt das ISG Syndrom Lageanomalien? ...

Sehr geehrte Frau Westerhausen, vielleicht können Sie mir weiterhelfen. Nach einem Kaiserschnitt muss nun meine Sectionaht laparoskopisch korrigiert werden, vor erneuer Schwangerschaft. Mir wurde mitgeteilt, dass dann eine natürliche Geburt ausgeschlossen ist, können Sie mir mitteilen ob dies so korrekt ist und falls ja, woran dies liegt.    ...

Hallo Frau Westerhausen, bedingt durch Cervixinsuffienz seit der 20 SSW wurde mir ein Pessar gelegt und Bettruhe verordnet, inkl. Progesteron und Thrombose-Prophylaxe. Nun haben wir es schon in die 35 Woche geschafft, der Pessar soll in der 37 entfernt werden. Wie schätzen sie die Situation ein - kann ich eine natürliche Geburt anstreben, oder ...