Frage im Expertenforum Geburt an Dr. med. Stefan Kniesburges:

Nabelschnur zwischen Plazenta und Eihaut

Dr. med. Stefan Kniesburges

Dr. med. Stefan Kniesburges
Chefarzt und Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Frage: Nabelschnur zwischen Plazenta und Eihaut

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo liebes Team "Rund und die Geburt", am Do war ich in der Klinik in der ich entbinden werde um noch einmal alles checken zu lassen. Die Ärztin stelle beim Ultraschall dann fest, dass die Nabelschnur nicht wie im Normalfall aus der Mitte der Plazenta entspringt, sondern zwischen Plazenta und Eihaut liegt. Dies würde bei einer normalen Entbindung evtl. zu Komplikationen führen und es könnten Gefässe platzen. Aus diesem Grund empfiehlt sie einen Kaiserschnitt. Ich solle jedoch nächste Woche noch einmal mit meiner FÄ darübe sprechen. Bin nun total verunsichert. Von der Lage bzw. des Ursprungs der Nabelschnur hat meine FÄ noch nicht gesprochen bzw. dieses untersucht. Und bei Ihr hatte ich immer ein gutes und sicheres Gefühl. Können Sie mir einen Tipp geben? Lieben Gruß und DANKE vorab für Ihre Antwort. Nadine (flocke123)


Beitrag melden

Hallo, es gibt zwar die Situation, dass Nabelschnurgefäße über die Eihaut verlaufen. Ich finde es aber sehr beeinbdruckend, dass die Ärztin das im US so sicher diagnostiziert hat. Vielleicht lag die Nabelschnur ja auch nur der Eihaut an. Wenn ein Nabelschnurgefäß im Bereich des unteren Eipols über die Eihaut verlauft, dann kann es bei einem Blasensprung einreißen und es kann hzu einer Blutung aus der Nabelschnur führen. So ein Notfall ist sehr selten. Was in Ihrer individuellen Situation jetzt das Beste ist, kann aich allerdings aus der Ferne nicht beurteilen. Dr. S. Kniesburges, St. Anna Hospital


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich habe eine Frage, die mich schon länger quält, da die Geburt schon über zwei Jahre zurück liegt. Und zwar ist die Geburt damals so verlaufen, dass ich einen Kaiserschnitt gemacht bekommen musste, weil die Plazenta sich abgelöst hat und mein Sohn die Nabelschnur zwei mal um den Hals umwickelt hatte. Meine Frage hier bei ist die, wie e ...

Sehr geehrte Frau Westerhausen, Ich habe vielleicht eine ungewöhnliche Frage. Als die verbliebene Nabelschnur unseres Sohnes abfiel, wir wollten die nicht wegwerfen, sondern ließen sie auf dem Schrank liegen, sie trocknete und lag die ganze Zeit in einem Körbchen ohne Deckel. Es sind vier Monate vergangen. Heute kam mir der Gedanke, dass wir es ...

Ihre Antwort: Hallo, "1. Der Nikotinabusus in der Schwangerschaft ist die häufigste Ursache einer Plazentainsuffizienz.Beim Inspizieren der Plazenta post partum ist es daher ersichtlich."      Eine Plazentainsuffiziens kann aber auch andere Ursachen haben oder?  Diabetes, Bluthochdruck oder unbekannter Ursache. Rauchen ist nur eine mögli ...

Hallo Frau Westerhausen, Gestern beim Ultraschall lag die Nabelschnur vor dem Gesicht, das hat man auf dem 3d Ultraschall gesehen. Der Kopf liegt schon im Becken. Eigentlich wurde mir daher gesagt,dass kein Nabelschnurvorfall passieren kann. Ist das auch dann der Fall, wenn die Nabelschnur so vor dem Gesicht/Kopf liegt? Bin in der 37. Ssw. Danke ...

Sehr geehrte Frau Westerhausen,   meine Tochter ist nun ein Jahr alt, motorisch sehr langsam (stellt sich noch nicht hin, geht nicjt an möbeln) aber ansonsten ganz normal entwickelt und redet schon echt viel, ist feinmotorisch weit, winkt klatscht gibt Bussis, usw     Ich frage mich nun ob das durch die Geburt kommen kann. Sie hatte eine ...

Liebe Frau Westerhausen,  Befinde mich im Nachbarland und daher sind manche Dinge etwas anders. Da ich schon beim meinem ersten Kind eine Notsektio hinter mir habe (Geburtsstillstand, asynklin, verschlechterte Herztöne nach Beginn der Pressephase) könnte man nicht medizinisch einleiten. Daher hatte ich die Wahl zwischen geplantem Kaiserschnitt ...

Sehr geehrte Frau Westerhausen, ich wollte Ihnen ein paar Fragen bezüglich des Vorgehens bei einer Plazenta praevia totalis+ Vorderwand Plazenta stellen:   Nachdem ich letzte Woche mit Blutungen ins Krankenhaus eingeliefert wurde (27+1) und dort auch eine Woche stationär beobachtet wurde, durfte ich gestern (auf eigenen Wunsch aber mit de ...

Guten Abend,   ich lese gerade mein Entlassbrief und frage mich was das bedeutet und ob es zu Behinderungen kommen kann. Wegen hoher Herzfrequenz des Kindes musste ein Kaiserschnitt gemacht werden. im Brief steht Nabelschnur ph 7.3, Abgar 9/10/10   Muss ich mir Sorgen machen? 

Hallo Frau Westerhausen,     ich war  gestern beim  Frauenarzt und da wurde bei mir ein Verdacht auf Plazenta bipartita festgestellt.  sie wird noch von einem kleinem Stück zusammengehalten, genau da wo die Nabelschnur ist. Die Nabelschnur ist da in der „Mitte“ wo sich die Plazenta teilt und da ist nur ein kleines Stück Plazenta.  Kann Si ...

Hallo, ich bin in der 17. Woche schwanger und habe meine Diagnose anhand der folgenden Parameter überprüft: fetale Lage (BEL);  Plazanta (Fundus);  KU(143,4mm);  AU(128,2mm);  Ku/au (1,12) und Gewicht (214 g).  Ich mache mir Sorgen um die Werte, da einige über oder unter dem Durchschnitt liegen.  kannst du mir helfen?