meffi
Guten Abend, vor 8 Monaten hatte ich meinen ersten Kaiserschnitt, der gut verlief und ich war relativ schnell wieder fit. Allerdings hatte sich unter der Narbe ein Bluterguss gebildet, meiner Einschätzung nach etwa 2 cm im Durchmesser die komplette Narbe entlang. Meine Hebamme meinte damals, dass das nicht weiter schlimm sei und rieb die Narbe mit Heparinsalbe ein. Leider hat diese nicht geholfen. Ebenso meinte meine Gynäkologin, dass sich das hinziehen könnte, aber meine Narbe ansonsten wunderbar verheilt sei. Nun ist der KS jedoch schon 8 Monate her und das Hämatom hat sich kein bisschen zurückgebildet. Muss ich mir Sorgen machen (habe Angst vor einer operativen Ausräumung des Hämatoms) oder dauert das einfach. Welchen Arzt kann ich außer meiner Gynäkologin diesbezüglich aufsuchen? Gibt es eine Salbe? Vielen Dank für Ihre Antwort!!! lg Meffi
Hallo, Ein Hämatom bei zustand nach KS sollte eigentlich ausgeräumt werden,da es sehr starke Beschwerden bereitet. Haben Sie denn Beschwerden?ist das Hämatom diagnostiziert worden? Am besten stellen Sie sich bei Ihrer FÄ vor,denn per Ultraschall lässt sich erkennen wie groß,ob es eine Verhärtung ist,oder ein Hämatom .... Alles Gute, Viele Grüße Silke Westerhausen
meffi
Halle, vielen Dank für Ihre Antwort! Meine Hebamme und meine Gynäkologin haben beide gemeint, dass es sich um ein Hämatom handelt, allerdings wurde es nie geschallt, nur abgetastet. Das wurde alles im Dezember/Januar festgestellt. Ich war zwar vor einigen Wochen nochmal zur Untersuchung wegen Krebsvorsorge und auch wegen einem Ziehen im Unterleib. Allerdings hat meine FÄ nur kurz einen Blick auf die Narbe geworfen und gemeint, dass die Narbe gut aussieht, aber nicht abgetastet. Ich habe ab und zu ein Ziehen im Unterleib und meine FÄ meinte, dass das auch von Fisteln kommen könnte, die man allerdings nicht im Sono sehen kann, sondern die müssten bei starken Beschwerden direkt operiert werden. So schlimm ist bei mir nicht. Muss ein Hämatom (falls es immer noch eins ist und keine Verhärtung) auf jeden Fall ausgeräumt werden, auch wenn ich keine Beschwerden habe? Muss eine Verhärtung behandelt werden? Vielen Dank für Ihre Antwort lg meffi
Hallo, Das muss vor Ort durch die FÄ entschieden werden. Viele Grüße Silke Westerhausen
Ähnliche Fragen
Hallo, ich hatte am 6. Januar einen Kaiserschnitt wg. Frühgeburt und BEL. Ein paar Tage später stellte man fest, dass es unter einem Teil der Narbe wohl geblutet hatte und das sich ein Hämatom gebildet hatte. Ich hatte ungefähr rechts eine 3 cm lange dicke Stelle. Es wurde dann an zwei Tagen etwas abgesaugt, jedoch alles ging nicht mehr, da w ...
Hallo, schon kurz nach meinem Kaiserschnitt hatte ich an der rechten Seite Probleme mit einem starken Brennen im Bereich der Narbe, allerdings nur an der rechten Seite. Auch 2 Wochen nach dem Kaiserschnitt habe ich diese Probleme immer noch, starke Schmerzen, Brennen, das Gefühl als ob innerlich alles reißt in dem Bereich, hauptsächlich wenn ich ...
Guten Tag Herr Dr. Kniesburges, ich bin aktuell in der 14 Ssw mit unserem 2. Wunder. Der große wurde im Januar 2 und kam leider per Notkaiserschnitt. Jetzt hab ich manchmal vor allem wenn ich den kleinen auf dem Arm habe und leichtes ziehen an der Narbe ist das normal? Mein Bauch ist auch noch taub. Ich würde gerne spontan entbinden hat dies ...
Guten Abend, ich war heute bei meiner FA zur Routinekontrolle und sie hat festgestellt, dass meine innere Kaiserschnittnarbe (14 Monate her) gerissen ist. Es sind nur noch 2-3 mm zur Gebärmutterwand. Sie sagte jetzt ich darf auf keinen Fall schwanger werden, weil das sehr gefährlich für mich und das Kind werden kann. Ich soll in 3 Monaten wieder ...
Hallo, ich habe vor 3 Monaten meine 2. Tochter entbunden. Die Erste kam per Kaiserschnitt, die zweite auf natürlichem Weg. Sofort nach der Geburt, hatte ich ganz geschwollene Schamlippen und noch stundenlang das Gefühl nachpressen zu müssen. Man gab mir diclofenac, ich bekam 2 Tage einen Blasen Katheter und es wurde nicht weiter untersucht. Entlass ...
Hallo, wodurch werden Hämatome nach einer Sectio verursacht und was sind Behandlungsmöglichkeiten? Ich habe Schmerzen und der Tipp der Hebamme "einfach abzuwarten" erscheint mir grad nicht sehr hilfreich. Gibt es Medikamente oder Behandlungsmöglichkeiten? Sollte nicht auch mal ein Ultraschall gemacht werden? Wie Sie merken bin ich grad sehr ...
Hallo, Ich muss erstmal etwas ausholen. Ich hatte 2015 eine Fg mit Ausschabung 2016 einen Kaiserschnitt danach Ausschabung, im (23.)Oktober 2018 ist nun mein zweites Kind geboren. Die Geburt war ziemlich schwierig, endete mit Saugglocke und Not- Op da die Plazenta verwachsen war. Nun renne ich seit Wochen von einem Artzt zum anderen, da Reste in ...
Hallo, zur Zeit bin ich mit dem 4. Kind schwanger. Heute wurde die große Ultraschalluntersuchung gemacht. Dabei hat mein FA festgestellt, dass meine alte Kaiserschnittnarbe wohl sehr dünn ist. Er zweifelt, ob damit eine spontane Geburt möglich ist. Kurz zum Hintergrund: 1. Geburt: 04/14 ungeplante primäre Sectio 2. Geburt: 04/17 spontan nach ...
Guten Tag, Ich hab vor 3 Wochen mein 2. Kind entbunden und danach ging es um einen fraglichen Plazentarest der aber laut US nicht vorhanden ist, 5 US wurden gemacht. Nun blutet es ab und zu auch mal frischblutig kann das sein? Freundliche Grüße
Hallo Frau Westerhausen, ich bin aktuell in der 36+4 ssw und gestern bei der Vorsorgeuntersuchungen wurde mein Baby auf 51cm und 3300g geschätzt und mir wurde gesagt, dass der Verdacht auf fetale makrosomie besteht. Vor 2 1/2 Jahren hatte ich einen Kaiserschnitt. Meine Frage ist nun, kann die alte Narbe aufgrund der Größe und des Gewichts de ...
Die letzten 10 Beiträge
- Tiefsitzende Plazenta, Spontane Geburt
- Einleitung / Re-Sectio
- Vaginale Geburt nach Kaiserschnitt
- Nach Myom op
- Höhergradige Dammriss
- Harnstrahl kann nicht unterbrochen werden
- Kann ich schwanger sein?
- Zwei mal keine Plazenta
- VE Geburt, APGAR 4/6/8, NapH 7,04
- Stechene Schmerzen unterer Rücken/Becken bereich.