Frage im Expertenforum Geburt an Silke Westerhausen:

Einleitung mit dilapan S Stäbchen

Silke Westerhausen

 Silke Westerhausen
Beleghebamme der Frauenklinik in Herne

zur Vita

Frage: Einleitung mit dilapan S Stäbchen

secret1995

Beitrag melden

Hallo, Ich (23, 2. Kind, 1. Kind geboren bei 41+0 nach vorzeitigem blasensprung mit Einleitung, 3 fehlgeburten, 2 abrasios) befinde mich nun 39+6. Seit mehr als 2 Wochen quäle ich mich mit teilweise heftig starker wehen über 12 Stunden alle 2-4 Minuten, die allerdings muttermundsunwirksam waren (2cm cervix erhalten, muttermund geschlossen) ich erhielt beim letzten mal im kh vor einigen Tagen eine Spritze in den gesäßmuskel die mich sehr müde werden ließ aber zum Glück den größten Schmerz raus nahm. Normal wird et-10 eingeleitet, mein Arzt meinte nun telefonisch das wir über eine Einleitung zum jetzigen Zeitpunkt beraten sollten da meine Kräfte zunehmend schwinden. (Sämtliche natürliche Methoden wirksame wehen zu erzeugen schlugen fehl) Er erwähnte die Einleitung Mittels dilapan Stäbchen, was bei meinem Befund und Vorgeschichte die beste Alternative hinsichtlich sectio Risiko wäre. Wie sind Ihre Erfahrungen damit? Ich kann im Internet darüber nicht viel finden und würde gern etwas vorbereitet zum Termin erscheinen. Herzlichen Dank Vanessa.


Silke Westerhausen

Silke Westerhausen

Beitrag melden

Hallo, Ja,das ist typisch - Geplänkel von Wehen,die aber nicht zur Geburt führen,da das Schätzchen im Bauch noch nicht möchte. Lassen Sie die wehenforcierenden Maßnahmen weg - sie ermüden nur,machen schlechte Laune da frustran und bringen ihr Kind nicht auf die Welt. Lenken Sie sich ab,gehen schwimmen und ruhen Sie sich zwischendurch aus,denn ein übermüdeter Körper produziert keine Wehen. Wenn Sie keine Sectio möchten sollte man auch keine Einleitung durchführen - jede invasive Maßnahme in den natürlichen Geburtsprozess,die nicht medizinisch indiziert ist,erhöht das Risiko von Komplikationen. Dilapan verwenden wir nicht,da dieses Stäbchen eine unangenehme Form der Geburtseinleitung für die Mutter ist. Sprechen Sie mit dem geburtshilflichen Team in der Klinik,denn Ihr Frauenarzt hat keinen Einfluss auf die Art und den Zeitpunkt der Einleitung. Alles Gute und noch etwas Geduld, herzliche Grüße Silker Westerhausen


secret1995

Beitrag melden

Nachtrag: Sectio ist für mich ausschließlich als Notfall eine Alternative, weshalb ich mich einer Einleitung die ja generell ein höheres Risiko für sekundär notwendige sectio aufweist und auch beim 1. Kind beinahe dazu geführt hätte, bisher abgewandt habe. Allerdings schwinden meine Kräfte durch die andauernden wehen immer weiter sodass ich befürchte in wenigen Tagen meine Reserven verbraucht zu haben. Lg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Gutenmorgen Ich hatte vor 2 Jahren eine geplante Sectio wegen BEL. Leider ging es mir sehr lange danach nicht gut und ich möchte keine Sectio mehr( natürlich im Notfall). Mein ET ist  nun im April. Ich habe eine  Gestationsdiabetes, muss wegen leichten Überschreitungen  vermutlich nun Insulin nehmen.  Baby ist vollkommen normal entwickelt, Narb ...

Liebe Frau Westerhausen, ich hoffe Sie können mir mit Ihrer Erfahrung ein wenig weiterhelfen. Ich wurde mit vorzeitigen Wehen und einem kurz abfallenden Herzton meines Babys in eine Klinik eingeliefert. Seit ca einer Woche werde ich überwacht, die Herztöne fallen manchmal bei einer Kontraktion ab, letzten Samstag war dieser Abfall etwas zu l ...

Guten Tag,  ich bin mit meinem zweiten Kind schwanger und befürchte, dass, wie auch bei meinem ersten Sohn, die Geburt eingeleitet werden muss (zumindest sagte das eine Ärztin bei der Geburtsanmeldung zu mir).  Mein ET ist der 16.05 und da ich Adipositas habe wurde mir empfohlen dann auch direkt mit der Einleitung zu beginnen.  Bei meinem ...

Liebe Frau Westerhausen,  Befinde mich im Nachbarland und daher sind manche Dinge etwas anders. Da ich schon beim meinem ersten Kind eine Notsektio hinter mir habe (Geburtsstillstand, asynklin, verschlechterte Herztöne nach Beginn der Pressephase) könnte man nicht medizinisch einleiten. Daher hatte ich die Wahl zwischen geplantem Kaiserschnitt ...

Hallo Frau Westerhausen,   ich habe diese Woche, genau am ET, von meinem Vertretungs-Frauenarzt (meine Ärztin ist leider im Urlaub) eine Überweisung ins Krankenhaus bekommen zur Einleitung mit der Begründung, dass wir aufgrund unserer IVF ja den genauen Termin kennen würden und er das Fruchtwasser für zu wenig empfindet. im Krankenhaus wu ...

Hallo! Ich bin in der 36 SSW ich war vor Kurzen bei meiner Hebamme und sie meinte man müsste individuell mit den Ballonkatheter einleiten. daher meine Frage an euch wie lange hat man den Ballonkatheter dann darin und bekommt man dann nach den Ballonkatheter auch das Netzhöschen wieder Rauf. Denn meine Hebamme hat mir leider gesagt, wenn ein Ballon ...

Ich bin gerade ziemlich überfordert und weiß nicht recht was ich tun soll und wie ernst die Lage wirklich ist. Ich war vom 16.11.-18.11. erstmals in der Klinik mit Verdacht auf Präeklampsie. Die wurde dann ausgeschlossen, nachdem die Eiweißwerte im 24h Sammelurin bei ca 238 lagen, Blutwerte in Ordnung waren und auch mein Blutdruck (der als ich ...

Hallo Frau Westerhausen, ich bin aktuell in der 35. SSW und war heute zur Geburtsplanung im Krankenhaus. Dort wurde das finale Gewicht auf 3,8-4,0kg geschätzt. Ich selbst wog auch 4,5kg, das liegt bei uns in der Familie. Ich bin schlank, Zuckertest war unauffällig, Gewichtszunahme liegt bei mir aktuell bei 12kg.  Die Ärztin hat mir zu einer Ei ...

Hallo Frau Westerhausen, ich bin jetzt bei 39+5 und war heute bei meiner Ärztin. Meine Tochter hat innerhalb einer Woche einen immensen Schub gemacht. Die Ärztin hat mehrfach nach gemessen und meinte die kleine hat zwischen 3800 und 4000g (vor einer Woche waren es 3300). Ich möchte auf keinen Fall einen Kaiserschnitt, weshalb meine Ärztin me ...

Hallo! Ich habe eine Frage zur bevorstehenden Geburt meines Kindes.  2021 ist mein erstes Kind per sekundärer Sectio geboren worden. Grund dafür war ein beschleunigter Herzschlag des Kindes, der nach Geburtseinleitung nochmal viel schneller wurde (lag dann bei 210). Die Einleitung hat bei mir keine Wehen ausgelöst.  Nun bin ich kurz davor ...