Frage im Expertenforum Geburt an Dr. med. Stefan Kniesburges:

dammmassage

Dr. med. Stefan Kniesburges

Dr. med. Stefan Kniesburges
Chefarzt und Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Frage: dammmassage

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

in der 35. ssw soll ich mit der dammmassage anfangen. in einem reformhaus habe ich mir ein weizenkeimöl von dr. ritter gekauft (laut der verkäuferin geht es auch für die äußere anwendung, obwohl auf der packung nur die einnahme wegen herz und kreislauf daraufstand). wie geht eigentlich die dammmassage? was nützt himbeerblättertee? danke


Beitrag melden

Hallo, nehmen Sie Weizenkeimöl oder Mandelöl und reiben Sie damit den Dammbereich ein. Dann massieren und dehnen Sie das Gewebe zwischen der hinteren Scheidenwand und dem äußeren Dammbereich zwischen Daumen und einem oder zwei Fingern mit festem Druck. Sie sollten spätestens ab der 35. SSW. mit der Damm-Massage beginnen und sie einmal täglich für etwa 10 Minuten durchführen. Himbeerblättertee soll gewebeauflockernd wirken. Dr. S. Kniesburges, St. Anna Hospital


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Bine! Meine Hebamme hat mir "damals" (gerade mal 4 Monate her) Bio-Olivenöl empfohlen für die Dammassage. Ist zwr etwas teuer, kann der Körper aber komplett verarbeiten. Das Olivenöl kasnnst du dann später auch zur Popflege bei deinem Nachwuchs verwenden (verträgt mein Zwerg ganz prima). Zur Dammassage (wie es mir erklärt wurde) führt man beide Daumen in die Scheide ein (soweit der Bauch nicht so groß ist, ansonsten reicht auch einer) und massiert mit den Fingern den Bereich zwischen Scheide und After. Zu dem Himbeerblättertee wurde mir gesagt es würde das Gewebe straffen anstatt nlockern. Ob es stimmtr weiß ich nicht. Zur Lockerung und "Schmierung" des Geburtsweges soll Leinsamen bzw. Leinöl helfen. Ein Löffel Leinöl täglich z.B. unter Joghurt gerührt oder ein Löffel Leinsamen ins Müsli! Frauenmanteltte soll zur Vorbeugung von Entzündungen und zur Unterstützung der Heilung nach einem evtl. vorgenommenen Dammschnitt helfen. damit sollte man 14 Tage vor der Geburt anfangen und 14 danach fortführen. Leider kann ich Dir nicht aus eigener Erfahrung sagen ob das alles tatsächlich so ist. Ich hätte es auf jeden Fall probiert, aber mein Engelchen kam 14 zeitiger als geplant. Bereut habe ich das ich mich mit der Dammassage nicht anfreunden konnte, denn ich hatte einen Dammschnitt. Der ist aber halb so schlimm wie ich ihn mir vorgestellt habe! Viel Glück für die Geburt und alles Gute für Dich und Deinen Nachwuchs!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Ihr Lieben! Ich hätte mal ne Frage: bin momentan in der 20.SSW, fühle mich pudelwohl und frue mich rieseig auf mein Butzerl. Nur der Geanke an einen Dammschnitt oder -riß jagt mir ehrlich gesagt eine Heidenangst ein. Stimmt es, dass durch regelmäßige Dammmassage ein Schnitt eventuell überflüssig wird? Ich hab auch was gehört von einem sog. E ...

Hallo, Ich bin jetzt in der 36.SSW. Ich habe zwar Angst vor dem Dammriss bei der Geburt, aber finde die Damm-Massage total bekloppt. Was kann ich snst tun und ist die Wahrscheinlichkeit eines Risses höher wenn ich diese Massage nicht mache?

Kurze Frage: Empfehlen Sie die Dammmassage zur Geburtsvorbereitung; und ist es möglich, dass auf diese Weise unerwünschte Keime eingeschleppt werden bzw. wie kann man das vermeiden? Danke für die Auskunft! Tinetta

Hallo, ich war gestern zum Einleitungsgespräch. Die Oberärztin hat erstmal eine Muttermundstimulation durchgeführt und danach hatte ich ne leichte bräunliche Blutung, die auch durch die Badewanne nicht ganz weg ging. Die Ärztin sagte mir aber schon, dass das normal ist. Heute ist mir dann auch (empfand ich zumindest so) der Schleimpropf abge ...

Hallo Silke! Ich bin kurz vor der 36. SSW und habe heute mit Himbeerblättertee-Trinken und Leinsamen im Müsli begonnen. Zusätzlich versuche ich noch die Dammmassage alle 2-3 Tage ca. mit dem Öl von Weled* und möchte dann ab der 37./38.SSW auch ein Dampfbad machen. Außerdem Akupunktur ab nächster Woche 1x wöchentlich. 2 Fragen hätte ich dazu b ...

Hallo! Ist eine Dammmassage auch während der 3. Schwangerschaft noch sinnvoll, oder ist es da mehr oder weniger egal? Die zweite Geburt war 2011. Ich bin derzeit in der 35. Schwangerschaftswoche, und würde jetzt mit der regelmäßigen Massage beginnen. Zweimal habe ich es bereits versucht. Daran schließt sich meine zweite Frage an: Habe bei der ...

Hallo! Jetzt muss ich ja noch mal ganz blöd nachfragen... der Knubbel den ich bei der Dammmassage ertastet habe, den habe ich in der Scheide ertastet. Könnte es trotzdem eine Hämorrhoide sein, die vom After aus gegen die Scheideninnenwand drückt?

Hallo! Ist es eigentlich relativ egal welches Oel frau zur Massage des Dammes verwendet? Ich wuerde gern den Frauen hier in Palaestina diese Methode nahe bringen, aber viele werden nichts als Bio-Olivenoel oder Nicht-Bio- Sonnenblumenoel im Haus haben. Kommt es nicht auch eher auf die Methode an? Und gibt es eigentlich empirische Studien ue ...

Guten Tag, momentan befinde ich mich in der 35 (34+6) SSW. Ich wurde positiv auf Streptokokken B getestet. Da ich keine Beschwerden habe wird dies erst bei der Geburt behandelt. Meine Frage ist: Kann ich trotzdem die Dammmassage machen? Sollte ich auf Sex verzichten? Vorab vielen Dank und viele Grüße toll das es dieses Forum gibt!

Hallo! Ich bin in der 36. SSW und habe vorgestern zum ersten Mal eine Dammmassage ausprobiert. Habe das weleda Dammmassageöl dazu benutzt und mich an die Anleitung gehalten. Jedoch habe ich schon beim Einführen des Daumens ein Brennen am Scheideneingsmg verspürt. Am Öl scheint es nicht zu liegen, da ich dieses Brennen auch schon öfter beim Sex ...